Im Dezember noch wurde im Auricher Gesundheitsausschuss eine Expertenrunde im Januar zum Thema Impfschäden versprochen. Dazu kam es jedoch nicht. Der Frust bei allen Betroffenen ist groß.
Vor Weihnachten gab der Kreis Aurich bekannt, sich im Kita-Streit mit den Gemeinden geeinigt zu haben. Seitdem ist jedoch nichts geschehen. Das sorgt für Unruhe in der Auricher Politik und in Kitas.
Der Bund fördert den Ausbau von Windenergie so stark wie noch nie und verabschiedete ein neues EEG. Dies hat auch Auswirkungen auf die Anlagen ostfriesischer Landwirte.
Die Grippewelle tritt früher auf als sonst. Dies geht aus Daten des Landesgesundheitsamts hervor. Ein Arzt aus Ostfriesland sieht die Daten jedoch skeptisch und berichtet von einer Impfmüdigkeit.
Das Schreibwarengeschäft Wiemers gibt es nach 30 Jahren in der Norderstraße künftig nicht mehr. Grund dafür ist auch der Umbau der Norderstraße.
Die Stadt Leer will für die Bürger Anlaufstellen errichten, wo sie sich im Winter aufwärmen können, wenn aufgrund der Energiekrise das Gas fehlt oder reduziert ist. Vier Orte im Stadtgebiet sind dafür vorgesehen.
Am Donnerstag eröffnet der erste ostfriesische Combi XL am Auricher Pferdemarkt. Die Redaktion durfte vorab schon einen Blick hineinwerfen.
Die Windkraft soll ausgebaut werden. Das hat die Bundesregierung deutlich gemacht. Doch Windenergieanbietern werden dabei viele Steine in den Weg gelegt. Dies bedroht jetzt die gesteckten Ziele.
Mehrere ostfriesische Feuerwehren sind am Montagmorgen zu einem Wohnhausbrand gerufen worden. Eine Person musste ins Krankenhaus gebracht werden.
In den letzten zwei Jahren kam es in Deutschland mehrfach zu Überschwemmungen aufgrund von Starkregen. Doch laut dem OOWV sind nicht die Überschwemmungen, sondern die vielen Hitztoten das Problem.
Ein alter Generalentwässerungsplan in Kombination mit Starkregen sorgte in Südbrookmerland 2021 für Überschwemmungen. Ein Experte macht jetzt deutlich, es hätte auch andere Gemeinden treffen können.
Der Emder Jörg Nannen bekam nach seiner Corona-Impfung pusteln an Händen und Füßen, sagt er. Es begann für ihn ein Ärztemarathon, bei dem ihm sogar ein Muskel entfernt wurde.
Im vergangenen Jahr ließen sich viele Menschen gegen Corona impfen. Doch nicht bei allen lief das reibungslos ab. Eine Fraktion im Kreis Aurich will jetzt etwas für diese Menschen tun.
Der Kreis Aurich hat eine neue Kreisrätin. Landrat Olaf Meinen gibt die Leitung des Dezernats 1 an Dagmar Flohr ab.
Im Falle des Einbruchs in einer Feuerwache in Plaggenburg, hat die Auricher Polizei die Ermittlungen jetzt an die Polizei in Wilhelmshaven übergeben. Das hat einen ganz bestimmten Grund.
In der Nacht zu Dienstag wurden der Freiwilligen Feuerwehr Aurich-Plaggenburg zwei Fahrzeuge gestohlen. Sie wurden nun in einem Wald gefunden und es gibt einen Tatverdächtigen.
Das 9-Euro-Ticket ist Geschichte, das kostenlose Jugendticket der VEJ die Zukunft. Geschäftsführer Tilli Rachner erklärt die Vorzüge des Angebots und gibt eine Prognose zum 9-Euro-Ticket ab.
Die Stadt Aurich unterstützt das Startup der Firma Vytal bei der Vermeidung von Müll in der Gastronomie. Das Startup ist bekannt aus der TV-Show „Höhle der Löwen“.
Ulla Enders ist Skaterin und das einzige Mädchen in der Auricher Skatehalle, die den Sport dort regelmäßig macht. Für sie und Julian Eilers steht dabei nicht der Wettbewerb im Vordergrund.
Eine problematische Entwicklung beschäftigt derzeit den Blutspendedienst des DRK. Die Spendenbereitschaft sinkt seit Monaten, doch der Bedarf steigt – gerade zum Jahresbeginn.
Die Pandemie bescherte dem Windkraftanlagenhersteller Enercon Verluste in Höhe von fast 600 Millionen Euro. Trotzdem bleibt das Unternehmen seinem Umstrukturierungsprozess treu.
Eine 84-Jährige aus Aurich wird weiter vermisst. Die Suche geht nun vorrangig beim Ems-Jade-Kanal weiter. Doch es könnte auch sein, dass sich die Frau versteckt hält.
Die Unterbringung von Geflüchteten sorgt im Kreis Aurich noch immer für Probleme. Die Südbrookmerlander Verwaltung hat deshalb jetzt den Schützenplatz in Moordorf ins Gespräch gebracht.
Ein Unbekannter löste eine Radmutter an einem Wagen. Die Polizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
Ist der mutmaßliche Feuerteufel von Bant in Wilhelmshaven auch Dieb eines Feuerwehrautos in Plaggenburg bei Aurich? Die Staatsanwaltschaft Oldenburg ermittelt gegen einen 18-jährigen Wilhelmshavener.
An zwei Tagen findet an diesem Wochenende der Jever-Fun-Cup in Jever statt. Der FSV hat Männer- und Frauenteams aus der ganzen Region eingeladen, aber nur eine Spielklasse wurde förmlich überrannt.
Lange Wartezeiten, abgewiesene Spender: Die Blutspendeaktionen in Wiesens und Großheide waren ein Desaster. Doch warum eigentlich? Was ist los beim Blutspendedienst?
Die Verwaltung in Ihlow stellt sich neu auf. Dazu wird ein neuer Fachbereich geschaffen, der sich besonders mit dem Thema Energie befassen soll.
Wie weit das Umdenken der Menschen in Sachen Energie schon reicht, zeigt jetzt ein aktuelles Beispiel aus der Gemeinde Ihlow. Dort entsteht ein neues Baugebiet, das sich deutlich abgrenzt.
Das Ministerium für Wirtschaft und Verkehr des Landes Niedersachsen wird auch in diesem Jahr wieder den Ausbau des ÖPNV finanziell fördern. Darunter 13 Projekte im Kreis Aurich.