Tiny Houses stehen für einen ganz besonderen Lifestyle und haben eine große Fangemeinde. Doch wie ist das im Landkreis Leer? Und würden Sie in einem Tiny House wohnen wollen? Stimmen Sie im Text ab.
Die Ankündigung, dass nun bald im Kreis Leer Balkonkraftwerke gefördert werden, ist auf sehr großes Interesse gestoßen. Doch noch kann der Landkreis gar keine Anträge bearbeiten.
In den sozialen Netzwerken kursieren Bilder, die einen Wolf zeigen sollen, der durch Nortmoor streift. Und auch der NWZ wurden Bilder zugeschickt.
Wann kann das Dangaster Quellbad nach dem Chemieunfall wieder eröffnen? Werden Schülerinnen und Schüler in der Wesermarsch zu schlecht benotet? Und: Warum gibt es keine Tiny Häuser im Landkreis Leer?
In den vergangenen Jahren kannten die Mieten in Leer nur eine Richtung: Steil nach oben. Viele Familien suchen nach Wohnraum – doch was ist überhaupt noch zu bekommen?
Die EWE hat grünes Licht für den Gas-Pipeline-Bau von Wilhelmshaven nach Leer bekommen. Doch was bedeutet das für die Grundbesitzer, durch deren Boden die neue Leitung führen soll?
Fünf Wasserstoffbusse sollen ab 2024 auf ausgewählten Strecken im Landkreis Leer getestet werden. Ein Pilotprojekt zum Wohle der Umwelt, das für den Landkreis allerdings nicht ganz billig ist.
Eine neue Pipeline soll Gas von Wilhelmshaven zu den EWE-Speichern in Nüttermoor und Jemgum transportieren. EWE will nun rasch mit dem Bau beginnen – und hat dafür grünes Licht bekommen.
Seit Jahren stehen mehrere Häuser an der Ubbo-Emmius-Straße in Leer leer – und das wird auch so bleiben. Ein Antrag, die Immobilien zu sanieren, wurde abgelehnt. Ihr Abriss ist wohl besiegelt – doch was entsteht dann?
Hesel, Wilhelmshaven, Friedeburg oder Ganderkesee: Überall finden sich Einrichtungen des insolventen Pflegeheim-Betreibers Convivo. Bis Ende März sind die Gehälter gesichert – und dann?
Droht eine Strom- oder Gassperre, kann Antrag auf Geld aus dem Energie-Nothilfefonds gestellt werden. Doch dafür müssen nicht zuletzt Einkommens- und Vermögensverhältnisse offengelegt werden.
Die CDU forderte, wenigstens einen Teil der neu geplanten Stellen erst einmal mit einer Sperre zu versehen. Kreisverwaltung und Mehrheitsfraktion verwiesen auf die Notwendigkeit der neuen Stellen – und setzten sich schlussendlich durch.
Abends mit dem Bus in die Stadt Leer pendeln und nach einem ausgiebigen Altstadt- oder Gallimarktbesuch sicher zurück gefahren werden – eine Idee, die die Politik begeistert. Doch ist sie realisierbar?
Ein Stipendienprogramm für künftige Ärzte, die bereit sind, sich später im Kreis Leer niederzulassen, gibt es bereits. Nun legte der Kreistag eine Schippe drauf, um auch Nachwuchs für das Gesundheitsamt zu akquirieren.
60.000 Euro wurde in den Kreis-Etat 2023 eingestellt, um den Kauf von Balkonkraftwerken zu bezuschussen. Gefördert werden Mini-Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von maximal 600 Watt.
Am 23. März startet das Team von Schloss Evenburg wieder in die neue Saison. Es gibt allerlei zu entdecken – und besondere Gastgeber laden zu Führungen ein.
Wie gefährlich sind die fast vergessenen Bohrschlammgruben in fünf Gemeinden des Kreises Leer? Die ersten Untersuchungen sind abgeschlossen – doch weitere müssen nun folgen.
Sänger Bosse, der ehemalige Boxweltmeister Sven Ottke oder auch die angesagtesten Beach-Volleyballer Deutschlands – sie alle schauen über den Sommer auf Borkum vorbei. Grund: Die Outdoor-Highlights der Insel.
Die Schottergarten-Kontrollen im Kreis Leer sind in vollem Gange. Die ersten Anhörungsschreiben wurden bereits verschickt. Wie geht es nun weiter?
Viele Hausbesitzer fürchten angesichts der Gasheizungsdebatte um einen Wertverlust des Eigenheims. Sind die Sorgen berechtigt? Und was sollten die Immobilienbesitzer jetzt tun?
Die CDU-Kreistagsfraktion will die alten Häuser an der Ubbo-Emmius-Straße sanieren lassen. Der Landkreis Leer will die Gebäude abreißen lassen.
Windparks, drohende Erdgasförderung – und nun auch noch Atommüll-Endlager? Ein Salzstock in der Nähe Borkums droht, Müllkippe für hoch radioaktiven Abfall zu werden. Doch wann steht fest, ob es so kommt?
Eine Betrugswelle rollt über den Bezirk der Polizeiinspektion Leer/Emden. Immer mehr Betrügereien ziehen dabei immer mehr Anzeigen nach sich. Und das hat Konsequenzen.
Das Jümmegebiet ist berühmt für seine Storchendichte. Hier finden sich nicht nur viele Horste, sondern auch eine Webcam, die ganz private Einblicke ins Leben der besonderen Tiere gewährt.
Die Erdgasförderung ist Thema bei einer Info-Veranstaltung auf Borkum. Erst wollen Politiker mit Vertretern von One Dyas diskutieren, dann dürfen auch Zuschauer ihre Fragen stellen.
Geht es nach der Gruppe SPD/Grüne/Linke, sollte der Kreis Leer den Kauf von Balkonkraftwerken bezuschussen. Doch ist das eine gute Idee? Wir haben eine Umfrage gestartet – unten im Bericht kann abgestimmt werden.
Die meisten Corona-Schutzmaßnahmen fallen – doch nicht alle, vor allem nicht in den Krankenhäusern der Stadt Leer. Doch worauf müssen Patienten wie Besucher künftig noch achten?
Seit August 2022 ist der Kreis für die Kinderbetreuung in Leer zuständig. Das betrifft aber nicht nur die Vergabe der Kita-Plätze, sondern auch die Übernahme von Einrichtungen. Eine Einigung wurde lange verhandelt.
Tauchen für den guten Zweck – dieses Ziel verfolgen vier Apnoe-Taucher aus Ostfriesland. Mit einem Rekordversuch wollen sie den Verein „Sternsnupp“ und damit unheilbar kranke Menschen helfen. Das Training läuft auf Hochtouren.
Abenteuerlust haben Tomke und Jakob Prößdorf aus Leer zur Genüge. Schwere Stürme bremsten die beiden jetzt zwar kurz vor dem Nordkap aus, doch die Reise geht weiter. Mit dabei: Ihre zwei Hunde – und 17.600 Follower auf Instagram.