Seit über 50 Jahren veranstaltet der SV Bookholzberg im Vorfeld des Schützenfestes einen Wettbewerb für Firmen. Wer an den beiden Freitagen, 9. und 16. Juni, mitmachen darf und welche Gewinne locken.
Wie schädlich ist die Kuh auf der Weide fürs Klima? Niedersachsens Landwirte stehen in der Kritik, mehr für die Umwelt tun zu müssen. Wir haben uns die Pups-Fakten einmal angeschaut.
Bauern wollen den Wandel zur Nachhaltigkeit mitmachen – ihre Erzeugnisse dürfen aber nicht verramscht werden: Auf dem 20. Forum Landwirtschaft in Oldenburg forderte Wirtschaftsminister Olaf Lies politisches Umdenken.
Immer mehr Konsumenten greifen statt zu Milch zu veganen Alternativen – der Pro-Kopf-Verbrauch für 2022 ist trotzdem beachtlich. Die Zahl der Milchkühe in Niedersachsen ist derweil sogar gewachsen.
„Wir hätten auch weg bleiben können“, sagte Landrat Olaf Meinen, als es am Mittwochabend in Norden um die Klinik-Schließung ging. Doch stimmt das? Jein, findet Redakteur Aike Sebastian Ruhr – aus zwei Gründen und wendet sich in seinem ...
Die Norder Bevölkerung hat Landrat Olaf Meinen und Krankenhaus-Chef Dirk Balster bei einer emotionalen Debatte in Erklärungsnot gebracht. Einfach wird der Kampf und den Erhalt des Krankenhauses dadurch aber nicht – eine Analyse.
Eine ganz besondere Ratssitzung hat im Theater der Stadt Norden stattgefunden – und es ging hoch her. Unter anderem wurde beschlossen, dass die Stadt rechtlich gegen den Landkreis vorgehen wird.
Am Mittwochabend standen Klinikchef Dirk Balster und Landrat Olaf Meinen wegen der bevorstehenden Krankenhaus-Schließung in Norden Rede und Antwort – jedenfalls zum Teil. Der Saal wurde schnell zum Dampfkessel und Emotionen kochten über.
Am Mittwochabend fand im Rahmen der Norder Ratssitzung auch eine Infoveranstaltung zur Schließung des Norder Krankenhauses statt. Landrat Olaf Meinen und UEK-Chef Balster nahmen Stellung – und schnell wurde es laut wegen erhitzter Gemüter.
An mehreren Stellen im Altkreis Norden sind am Pfingstwochenende illegal große Mengen alter Reifen entsorgt worden – die teilweise über 40 Jahre alt sind. Die Polizei sucht Zeugen.
„Wir baden aus, was die Politik versäumt!“ Ihren Unmut über die Politik zeigten ostfriesische Milchbauern in Hannover mit einem Sprung in einen Zuber mit Milch. Das sind ihre Forderungen.
Mit der „Queer Stuuv“ haben Jugendliche in Norden seit März einen geschützten Raum, um sich auszutauschen und einfach queer sein zu dürfen. Der Andrang ist so groß, dass der Verein bereits neue Räume sucht.
Ein 21-jähriger Mann aus Aurich hat am Sonntag eine Tankstellen-Mitarbeiterin in Georgsheil bedroht und floh mit E-Zigaretten als Beute – ein Notarztwagen, der zufällig da war, nahm die Verfolgung auf.
Die Stadt Norden wird aktiv beim Thema Krankenhaus: Sollte keine 24-Stunden-Notfallversorgung erhalten bleiben, wolle man klagen, so der Bürgermeister. Zur Stadtratssitzung am 31. Mai im Theater sind deshalb besondere Gäste geladen.
Lebensmittel sind teuer geworden, Bio-Lebensmittel besonders. Hofbetreiber Heiko Dreyer aus der Krummhörn merkt das deutlich – und will seine Abo-Kisten preislich anpassen.
Es ist politisch in Ostfriesland gerade „in“, Resolutionen gegen den Wolf zu diskutieren. Das weckt zwar falsche Erwartungen, ist aber trotzdem mehr als ein Luftschloss, meint Redakteur Arne Haschen.
Der Pfingstmarkt hat noch nicht begonnen, derweil denkt man im Rathaus bereits an Weihnachten. Denn: Die IG Ludgeri übergibt die Organisation des Weihnachtsmarkts jetzt nach 18 Jahren an die Verwaltung.
Am Donnerstag eröffnen die Buden und Fahrgeschäfte des Pfingstmarktes in Norden. Bis zum 30. Mai gibt es dann bunten Rummel in der Innenstadt – mit besonderem Angebot für Kinder.
Die Auricher CDU will ihrer nun beschlossenen Resolution gegen den Wolf die emotionale Diskussion „versachlichen“. Im Auricher Rat schien das am Dienstagabend aber nicht zu funktionieren.
Sozialwohnungen nahe der Kolklandstraße in Norden wird es nach Ablehnung der Verwaltung wohl nie geben – Investor Jens Haan will aber in diesem Jahr mit dem Bau eines anderen Projekts beginnen.
Rund um den Norder Marktplatz bleiben verschiedene Abschnitte aufgrund des Pfingstmarktes für Autofahrer gesperrt. Busse weichen aus, der Taxenstand wurde verlegt. Eine Übersicht.
Fachkräftemangel ist nicht immer ein treffendes Argument – wie in der medizinischen Versorgung. Darauf verweist ein Leser der Emder Zeitung.
Zum Umgang mit dem Wolf bleiben viele Fragen offen – auch nach der Umweltministerkonferenz im Mai: Die Landesjägerschaft Niedersachsen übt herbe Kritik am „Ping-Pong-Spiel“ der Ministerien, das an „Volksverdummung“ grenze.
Norderney bekommt noch im Mai ganz besonderen kulinarischen Zuwachs: Der bekannte TV-Koch Nelson Müller eröffnet am Weststrand sein drittes „Müllers“. Die Details im Überblick.
In der Norder Innenstadt und in Norddeich verbreiten ab jetzt samstags Piraten Abenteuerstimmung – Fotos sind selbstverständlich erlaubt. Für junge Fans gibt es außerdem eine besondere Schnitzeljagd.
Am Dienstag erlitt eine 79-jährige Wattwanderin vor Baltrum einen Schwächeanfall. Die Inselfeuerwehr und ein Rettungshubschrauber rückten aus, um die Frau zu bergen.
In Ostfriesland fehlen Bauernhöfen wolfsabweisende Zäune, heißt es im Streit um den Wolf in der Region. Wie viele Kilometer Zaun würden am Ende aber gebraucht – und wie teuer wird das? Wir haben nachgerechnet.
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Victorbur schrillte der Alarm am Samstag gleich dreimal. Zwei der Brände waren von aufmerksamen Passanten zeitnah gemeldet worden. Die Polizei ermittelt aktuell.
Eine 68-jährige Autofahrerin verletzte am Samstag zwei Fußgängerinnen in der Leeraner Innenstadt. Die Polizei stellte bei ihr über 2 Promille Blutalkoholwert fest – und musste sich Beleidigungen anhören.
Ostfrieslands Jäger erreichen mit der „Auricher Erklärung“ gegen den Wolf in der Region jetzt auch das EU-Parlament: Auf der Versammlung der Landesjägerschaft Niedersachsens in Wittmund gab es reichlich Lob.