Bei einem Unfall am Montag in Vechta wurde ein 58-jährige Autofahrer aus Vechta leicht verletzt. Der Mann wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Insgesamt 200 Gewürze, Gewürzmischungen und Kräuter sowie 40 Sorten Tee hat der gelernte Einzelhandelskaufmann Christian Bieder in seinem „Gewürz-Eck“ im Angebot. Und das ist noch nicht alles.
Hoher Sachschaden ist am Sonntag bei einem Unfall in Lohne entstanden. Die Polizei ermittelt unter anderem wegen des Verdachts eines Kraftfahrzeugrennens.
Gleich zweimal ist das Technische Hilfswerk am Wochenende bei Gewässerverunreinigungen im Einsatz gewesen. Diese spielten sich in Cloppenburg und Emstek ab.
Die Alpakas „Mr. Grey“ und „Top Secret“ wurden im Februar in Drantum (Kreis Cloppenburg) gestohlen. Nun sind ihre Überreste in Falkenberg gefunden worden. Offenbar wurden sie geschlachtet.
Die beim Landkreis Cloppenburg angesiedelte Untere Wasserbehörde nahm Proben aus der Brake in Emstek. Zu möglichen Ergebnissen konnte die Polizei am Sonntag keine Angaben machen.
Stellvertretender Landrat, Mitglied des einflussreichen Kreisausschusses, nun Vorsitzender des Kreistags: Auf Landkreis-Ebene ist für Hermann Schröer (69) wieder ein wichtiges Amt hinzugekommen.
„Was ist im Bereich des kulturellen Erbes wirtschaftlich?“: Diese und andere Fragen stellte der Präsident der Oldenburgischen Landschaft, Uwe Meiners, bei einer Diskussionsrunde in Cloppenburg.
Die Münsterlandhalle in Cloppenburg ist seit mehr als einem Jahr wegen schwerer Baumängel gesperrt. Wie soll es mit dem 94 Jahre alten Gebäude weitergehen?
Bereits zum dritten Mal ist das Museumsdorf Cloppenburg mit dem Gütesiegel des Museumsverbands Niedersachsen-Bremen ausgezeichnet worden. Vorher gab es einen aufwendigen Zertifizierungsprozess.
Schüler des Meander College Zwolle sind zu einem kurzen Austausch am Cloppenburger Clemens-August-Gymnasium zu Gast gewesen. Der Gegenbesuch lässt nicht lange auf sich warten.
Mit deutlicher Mehrheit hat der Fachausschuss für Klima, Umwelt und Natur die Einführung eines einheitlichen Mehrwegsystems in der Stadt Cloppenburg abgelehnt. Und das sind die Gründe.
Das Thema „Verbot von Schottergärten“ wird zurzeit auch in der Cloppenburger Stadtpolitik lebhaft diskutiert. Grüne/UWG wünschen sich eine stärkere Rolle der Verwaltung bei der Umsetzung vor Ort.
Ein Leuchtturmprojekt zur Überdachung von städtischen Parkflächen mit Photovoltaik lehnte der Cloppenburger Ausschuss für Klima, Umwelt und Natur ab. Dies hatten Grüne/UWG in einem Antrag gefordert.
159 km/h statt erlaubter 100 km/h auf der Bundesstraße 72: Das zuvor abgeholte Essen drohte kalt zu werden, war die Ausrede des 21-jährigen Autofahrers.
Bernd Höne hatte Schäfers Bistro am 10. September 2007 eröffnet. Nun will er sich verstärkt um seine anderen Projekte kümmern. Und das sind einige.
Cloppenburg hat am Ende dieses Jahres 853 Einwohner mehr als noch im Dezember 2021. Und das sind die Gründe für den massiven Anstieg.
Ein Konzept zur Ausbau-Steuerung von „notwendigen Tierhaltungsanlagen“: Mit 20 Ja- bei 17 Nein-Stimmen hat der Rat jetzt einen Antrag der CDU/FDP/Zentrum-Gruppe zum Thema Landwirtschaft beschlossen.
Die Fraktion Grüne/UWG stimmte aus politischen Gründen gegen das Zahlenwerk. Sie wirft Bürgermeister und CDU/FDP/Zentrum eine Verhinderungspolitik in Sachen Verkehr und Klimaschutz vor.
Hitzig wurde am Montagabend im Stadtrat über den Bebauungsplans „Nördlich Zum Stellwerk/Niedriger Weg“ debattiert. Fest steht: Der „vergessene Wald“ kann nun abgeholzt werden.
Mit großer Mehrheit hat der Verwaltungsausschuss eine Durchführung des Familientags 2023 in Molbergen abgelehnt. Bürgermeister Witali Bastian steht als großer Befürworter nun beschädigt da.
Ein circa ein Hektar großes Waldstück soll abgeholzt werden. Die endgültige Entscheidung darüber fällt am kommenden Montag im Cloppenburger Stadtrat.
Schwerer Unfall in Cloppenburg: Ein 61-jähriger Busfahrer beabsichtigte, in Höhe einer Kreuzung nach rechts abzubiegen. Dabei übersah er jedoch einen Pedelec-Fahrer.
Der derzeitige Schulleiter des Gymnasiums Liebfrauenschule, Oberstudiendirektor Andreas Weber, geht im Sommer in den Ruhestand. Dessen Nachfolger stellte sich am Donnerstag dem ULF-Kollegium vor.
Die in die Jahre gekommene Filiale an der Warthestr. 14 bis 16 ist seit dem 3. Dezember geschlossen. Deren Verkaufsfläche betrug „nur“ 800 Quadratmeter. Was der neue Aldi zu bieten hat, lesen Sie hier.
Nach zwei harten Corona-Jahren mit Lockdowns und ausgefallenen Großveranstaltungen sind die Leute in diesem Jahr wieder massenhaft ins Museumsdorf geströmt. Rund 275.000 Gäste wurden gezählt.
Die Einbrecher gelangten mittels Kittfalz-Stechen über ein Fenster ins Haus. Dabei wird ein Werkzeug in den Spalt zwischen Fensterrahmen und Glasscheibe eingeführt, wodurch die Scheibe entweder herausspringt oder zerbricht.
Der Weihnachtsmarkt ist außer am 25. Dezember täglich bis zum Ende des Jahres geöffnet. Die Eisbahn kann sogar bis zum 3. Januar 2016 genutzt werden.
24 Stunden haben die Beamten die Geschwindigkeiten gemessen. Auch die Kreisverwaltungen waren beteiligt.
Wegen Reparaturarbeiten an einer Schmutzwasseranschlussleitung wird die Friesoyther Straße ab Montag, 11. Oktober, zwischen der Straße „Aslage“ und der Inselstraße voll gesperrt.