Flüchtlingshilfe der schönsten Art – hochbegabte Jungen und Mädchen vom „Charkiv State Music Lyzeum“ treten am 1. April für Flüchtlinge auf und spielen endlich wieder miteinander.
Auch wenn das Gros des Personals der Nordwestbahn nicht streikte, mussten die Regionalzüge am Montag trotzdem stehen bleiben. Denn auf der Strecke ist das Unternehmen abhängig von der Deutschen Bahn.
Der Warnstreik am Montag legt Flughäfen, Bus und Bahnen im Fern- und Nahverkehr lahm. Tote Gleise und verwaiste Bahnhöfe gab es auch in Friesland. Nur vereinzelt fuhr ein Busnotdienst.
Ehemalige Mitglieder des Seniorenbeirates Jever organisieren den Trödelmarkt im Rathaus seit Jahren mit Erfolg. Am 2. April ist es wieder soweit.
Ein Carport in der Friedrich-Barnutz-Straße in Jever hat am Freitagmittag Feuer gefangen und lichterloh gebrannt.
Ein besonderer Programmpunkt des Kiewittmarktes in Jever ist das öffentliche Frühstücksbüfett der Jeverländer Speisenkammer. Dafür verlost die Stadt nun zwei Karten.
Friesland, Wilhelmshaven und Wittmund sind mit dem Leistungsangebot ihrer Kliniken derzeit noch breit aufgestellt. Das könnte sich aber durchaus ändern, sagt CDU-Bundestagsabgeordnete Anne Janssen.
In Jever hat der Verwaltungsausschuss dem Bürgerwillen entsprochen und wird den nördlichen Kirchplatz nicht für einen befristeten Zeitraum im Sommer probeweise sperren.
Mit Abstand und strenger Sitzregelung flog die Stimmung bei „Grünes Licht für Jever 2.0“ nicht gleich ins Publikum. Doch die Musiker gaben alles.
Es ist eigentlich gesetzlich verboten, zwischen dem 1. März und dem 30. September mit Kneifer und Säge an Gehölze zu gehen. Warum die Stadt Jever trotzdem im März eine Wallhecke beschnitten hat.
Um Investitionen in geplante Projekte stemmen zu können, muss der Rat in Jever demnächst neue Wege gehen. Eine mögliche Einnahmequelle: Windkraft.
Die Entwicklung von Jevers Innenstadt ist Thema einer Klausurtagung im August. Dann soll auch die Richtung entschieden werden: „Wo wollen wir hin?“
In Rahrdum soll eine neue Kindertagesstätte gebaut werden. Damit das möglich ist, muss der Bebauungsplan geändert werden.
In Jever gibt es eine Kontroverse darüber, welche Regeln und Richtlinien beim Straßenausbau für die Einmündungsbereiche gelten. Aktuell in der Diskussion: die Memeler Straße.
Um mit Rabatten und Vorteilen erfolgreich für Freizeit und Kulturangebote in Jever zu werben, ist eine eigene Jever-Card gar nicht nötig.
Jevers evangelisch-lutherische Kirchengemeinden stehen vor einem Wandel. Schon jetzt gibt’s einen Vorgeschmack: Ein Pastor ist nach einem Unfall krankgeschrieben, eine Pastorin wird verabschiedet.
In Jever wird am 4. April der Seniorenbeirat neu gewählt. Drei Kandidaten und drei Kandidatinnen stellen sich dafür zur Wahl.
Der erste Schritt zur autofreien Innenstadt in Jever ist gescheitert. Es wird keine Testphase zur Verkehrssperrung am Kirchplatz geben.
Ende des Streckbetriebes von Kernkraftwerken beunruhigt Liberale
Artikel aus Jever und über Jever für Cullera sollen die deutsch-spanische Städtepartnerschaft stärken. Jetzt geht es darum, was die Spanier nach 25 Jahren über ihre Partnerstadt Jever wissen wollen.
Das Innenstadtkonzept für die Stadt Jever ist fertig. Was das umfangreiche Gutachten so besonders macht.
Die Debatte über die Absage des Brüllmarkts in Jever geht weiter. Der CDU-Stadtverband zeigt viel Verständnis gegenüber dem Landvolk. Die Mehrheit im Stadtrat habe sich unkooperativ verhalten.
Ein alter Hof ist für Historiker ein wichtiger Datenspeicher, ein Fenster in die Vergangenheit. Das gilt auch für den historischen Gulfhof im Wangerland, den das Schlossmuseum geerbt hat. Auf das Team wartet nun jede Menge Arbeit.
Die Fällung des alten Baumes ist laut Bauamt unumgänglich gewesen. Hätte man den Baum geschont, hätte dies den Kita-Neubau in Jevers Ortsteil Rahrdum unmöglich gemacht. Aus folgenden Gründen:
Die Verwaltung der Stadt Jever hat zu einer Bürgerbeteiligung aufgerufen. Dabei ging es um die Frage, ob der nördliche Kirchplatz probeweise für drei oder vier Monate gesperrt werden soll. Die Debatte mit den Anwohnern brachte ein ...
Ein neues Regalsystem für 47 000 Euro wurde in die Schulbibliothek eingebaut. Das sind die weitere geplanten Projekte.
Die Stadt bügelt eine falsche Schätzung aus dem Jahr 1998 jetzt aus. Was das für den Schützenhof bedeutet.
Nun ist die Katze aus dem Sack. Die zwei Künstler für das Open-Air-Konzert im Johann-Rasenack-Freibad in Jever stehen fest. Einer von ihnen vertrat bereits Deutschland beim ESC.