Der städtische Haushalt stellt Ausgaben und Einnahmen der Verwaltung dar. Eigenbetriebe und Gesellschaften erhalten teils hohe Zuschüsse. Die Töchter sind hoch verschuldet.
Wie teuer wäre eine Bahnumfahrung um Oldenburg? Ein Mitglied des Bahnausschusses würde dies gern von der Stadt berechnen lassen, doch die Verantwortlichen wiegeln ab – nicht zum ersten Mal.
Seit 25 Jahren ist das Kulturzentrum PFL ein Zentrum im öffentlichen Leben der Stadt. Die Resonanz beim Tag der offenen Tür hätte noch besser sein können.
Das Landgericht Oldenburg will über die Klage von Ex-Personalvorstand Nikolaus Behr gegen seinen früheren Arbeitgeber EWE entscheiden. Das könnte für einige Ex-Chefs unangenehm werden.
Derzeit sind 210 Menschen auf dem Gelände des ehemaligen Klosters untergebracht. Ausgelegt ist der Standort für 600. Das Land verhandelt mit dem Eigentümer über anstehende Sanierungen.
Die Einkaufsfläche wird vergrößert. Nur sechs Bürger fanden den Weg in die Versammlung.
Zwischen Sandweg und dem Weg „Sieben Bösen“ sollen rund 40 Ein- und vier Mehrfamilienhäuser entstehen. Das Areal muss allerdings ein Grundstück aussparen – der Eigentümer lehnt den Plan ab.
Die Stadt hat ihre Vergabekriterien geändert. Die Chancen von Familien mit drei Kindern verschlechtern sich gegenüber der bisherigen Regelung. Der Stadtrat hat noch eine weitere Änderung beschlossen.
Der ehemalige Landtagspräsident Horst Milde fordert, das Gemälde freizulegen. Der berüchtigte damalige Gauleiter Carl Röver hatte das „Blut-und-Boden-Werk“ in Auftrag gegeben.
Die Diebe brachen im Oldenburger Rathaus fünf Tresore auf. Sie dürften über genaue Ortskenntnis verfügen. Stadt und Polizei versuchen, das Geschehen zu rekonstruieren. Vor allem geht es dabei um die Rolle des Wachdienstes. Nach ...
Projektleiter Tjeerd Postma kennt die Sorge vor noch mehr Lärm in Oldenburg – er hält sie für unbegründet. Ein Teil der Ratsvertreter befürchtet jedoch, dass der Streckenausbau mehr Güterverkehr nach Oldenburg holen könnte.
Die Stadt hatte im Mai 2016 dem Oldenburger BDS-Aktivisten Christoph Glanz einen Raum für eine Veranstaltung im PFL zunächst zugesagt, die Zusage kurz darauf aber wieder zurückgezogen. Die Begründung dafür hatte der Richter als „wenig ...
Der Corona-Lockdown wird verlängert – und für den Tourismus gibt es weiterhin keine Öffnungsperspektive. Die Entscheidung hat bei Vertretern der Branche Enttäuschung, Entsetzen und Sprachlosigkeit hervorgerufen.
Der Edeka Markt Driebolt in Varel hat verkürzt geöffnet, das Fisch-Fachgeschäft und die Bäckerei schließen mit Beginn der Straßensperrung ganz. An diesem Wochenende erwartet die Kunden Einschränkungen.
Der Verkauf von Tickets für den Fernverkehr der Bahn gehört nicht zum Kerngeschäft der Landesnahverkehrsgesellschaft. Das sei Aufgabe des Bundes, sagt Geschäftsführerin Carmen Schwabl. Was heißt das für den Bahnhof Wilhelmshaven?
Mitbewerber sowie Industrie- und Handelskammer halten die Pläne für überdimensioniert. Die Stadt hatte die Bürger am Dienstag über das Vorhaben informiert.
60 zusätzliche Stellen plant die Stadtverwaltung in diesem Jahr. Im Vorjahr waren es sogar mehr als 100. CDU und FDP im Rat fragen kritisch: Sind diese Stellen wirklich alle nötig?
Einige Badegäste nehmen es mit dem Bezahlen nicht so genau. 2017 gaben fast 1000 Olantis-Gäste ihr schwarzes Eintrittsband nach dem Besuch nicht zurück. Das Bad zieht nun Konsequenzen.
Die Studenten der Jade Hochschule und der Hochschule Emden verlieren ihr Semesterticket für Busse. Die Studenten-Vertreter haben im Streit mit dem Verkehrsverbund VBN den Vertrag gekündigt.
Jeder Student erwirbt ein VBN-Verbundticket – ob er es braucht oder nicht. Die Studierenden-Vertreter der Jade Hochschule und der Hochschule Emden ziehen nun die Reißleine und steigen aus dem Vertrag mit dem VBN aus. Ein 23-Jähriger ...
Oldenburg wächst. Im Vergleich zum Vorjahr leben derzeit 2500 Menschen mehr in der Stadt. Das birgt aber auch Herausforderungen in sich.
Die EWE will sparen und deshalb Spenden sowie Sponsoring reduzieren. Nach einem Rechtsstreit will der Oldenburger Energiekonzern fortan regelmäßig Einblick in den Spenden-Prozess geben.