Die Kunsthalle Emden erweitert ihre aktuelle Nolde/Rolfs-Ausstellung mit den Werken der zeitgenössischen Malerin Jenny Brosinski – und schafft damit den größtmöglichen Gegensatz.
Die Nordseehalle hat sich in nur drei Wochen von einer Flüchtlingsunterkunft in eine Eishalle verwandelt. Am Samstag, 4. Februar, fällt um 10 Uhr der Startschuss für die fünfte Emder Eiszeit.
Die vergangenen drei Jahre waren für Kathrin Haarstick aus Rysum „eine Katastrophe“. Nun lebt die Kultur nach Corona wieder auf. Doch eins erschwert die Entwicklung: die neuen Gewohnheiten der Menschen.
Die Entwicklung des Rysumer Nackens ist für Emden laut Krummhörns Bürgermeisterin Hilke Looden „essenziell“. Doch nicht jeder mag sich einen Industriestandort vis-à-vis zum Touristenziel vorstellen.
Die SPD in Hinte wünscht sich eine Ampelschaltung – aber nicht für die Straße, sondern für den Bearbeitungsstatus von Ratsbeschlüssen. Sie will dadurch mehr Transparenz schaffen.
Einige haben es bereits befürchtet, nun ist klar: Das Freibad in Borssum wird nicht wie geplant an Pfingsten öffnen. Die Arbeiten verzögern sich. Doch die Saison 2023 ist noch nicht abgeschrieben.
Der Startschuss für die Vergabe von Bauplätzen in der Krummhörn ist gefallen. Für 78 Euro je Quadratmeter können Bauinteressierte ein Grundstück in Campen oder Freepsum kaufen.
Wer einen Termin beim Kinderarzt machen möchte, der braucht derzeit viel Geduld. Die Praxen in Emden arbeiten am Limit. Das hat verschiedene Gründe, wie zwei Kinderärzte berichten.
Die Bäckerei Sikken schließt in wenigen Tagen die nächste Filiale. Nach Petkum verliert ein weiterer Emder Stadtteil seinen letzten Nahversorger. Und eine weitere Schließung wird 2023 folgen.
Der Eröffnungstermin für das Restaurant im Emder Zollspeicher steht: Am Mittwoch eröffnet Claudio Casto das neue da Sergio. Dort wird es, obwohl die Küche italienisch sein wird, keine Pizza geben.
Wie schmückt man einen zwölf Meter hohen Weihnachtsbaum? Das geht wohl nur, wenn man schwindelfrei ist. Jetzt ging es mit dem Steiger hoch hinaus, um die Tanne vor dem EZ-Gebäude zu schmücken.
Normalerweise wird die Musik des Emder Glockenspiels über einen Computer gesteuert. Nicht so am ersten Adventssamstag. Dann gibt es eine Live-Performance – mit besonderen Herausforderungen.
Nun leuchtet der Weihnachtsbaum vor dem Verlagsgebäude endlich. Hunderte Besucher feierten gemeinsam mit der Emder Zeitung das Anleuchtfest. Eindrücke davon zeigt unsere Bildergalerie.
Vor den Toren des Emder VW-Werks ist es am Mittwochmittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein 42-jähriger Emder wurde schwer verletzt. Durch den Schichtwechsel kam es zu langen Staus.
Der Verkehrsversuch in der Neutorstraße erhitzt weiter die Gemüter. Dazu meldet sich ein Leser.
Der Unmut über den Verkehrsversuch in Emdens Neutorstraße wächst weiter. Auch der Rat ist längst nicht so geschlossen, wie es den Anschein hatte.
In der Emder Brückstraße trifft Tradition, und zwar der Advent im Rathuas-Karree, auf ein neues Konzept, nämlich einen Musik-Contest. Vier Tage lang soll Musik erklingen, doch noch fehlt etwas Entscheidendes.
Auch wenn die Stadt Emden in Sachen Zeitplan beim Verkehrsversuch weiterhin unklar bleibt, nennt sie Zahlen, was das Experiment in drei Schritten bislang gekostet hat. Und auch, wie es nun weitergehen soll.
Jetzt fehlt nur noch der Baumschmuck für die zwölf Meter hohe Tanne vor dem Verlagsgebäude der Emder Zeitung – dann steht dem Anleuchtfest am 26. November nichts mehr im Wege.
Die Stadt Emden befragt aktuell Bewohner des Wallrings zu ihren Wohnhäusern und ihrem Lebensumfeld. Die Umfrage läuft noch bis zum 30. November. Die Stadt hat dabei ein großes Ziel vor Augen.
Ratsantrag oder Geschäft der laufenden Verwaltung? Schon diese Frage machte es schwierig zu klären, wer denn nun die Poller auf dem Neuen Markt bedienen darf.
Der Großbrand eines Wohnhauses im Emder Stadtteil Borssum hat mehr als 40 Bewohner im Juli innerhalb von Minuten obdachlos gemacht. Inzwischen wird gegen eine 50-jährige Emderin ermittelt.
Bezahlbarer Wohnraum ist in Emden Mangelware. Stadtbaurätin Irina Krantz und Stadtrat Volker Grendel benennen drei Effekte, die derzeit für eine Verknappung auf dem Wohnungsmarkt sorgen.
800 Studentinnen und Studenten sind in Emden ins neue Hochschulsemester gestartet. Viele von ihnen haben in der Stadt keine Unterkunft gefunden. Warum ist die Not dieses Jahr besonders groß?
Eigentlich soll Marc Sandmann als Hochschulbotschafter für den Standort Emden werben. Doch wenn Wohnraum fehlt, dann nützt auch das beste Marketingkonzept nichts, weiß der Student.
Rund 20 Prozent im Wahlkreis Emden-Norden für den CDU-Kandidaten Gerold Verlee. Der zeigte sich am Sonntagabend sowohl enttäuscht als auch sehr zufrieden.
Am 9. Oktober wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. In diesem Liveticker finden Sie am Wahltag aktuelle Nachrichten aus dem Wahlkreis 85 (Emden, Hinte, Krummhörn, Norden und Hage).
Kurz vor der Ampelkreuzung an der Autobahnabfahrt Emden-West ist es am Mittwochmorgen zu einem Unfall gekommen, bei dem zwei Autofahrer leicht verletzt wurden.
Wohnungen in Emden sind ein knappes Gut. Die IG BAU macht jetzt einen Vorschlag, bei dem Gewerbeimmobilien im Fokus stehen. Beim Wirtschaftsförderer kommt das allerdings nur teilweise gut an.
Abschüsse, Elektrozäune – oder Herdenschutzhunde: Im Kampf gegen Wolfsrisse kommen diese Hunde immer wieder zur Sprache. Eine Halterin aus dem Kreis Aurich erklärt die Vorteile für Tierhalter.