Was hat es für Konsequenzen für den eigenen Lebensweg, wenn man als Baby zur Adoption freigegeben wird? Über dieses Thema will sich ein 28-jähriger Betroffener in Oldenburg mit anderen austauschen.
Am Pfingstwochenende ist Sonnenschein angesagt – und in Oldenburg ist viel los für Familien, Radfahrer und Kunstinteressierte. Wir haben die Veranstaltungen der drei Tage gesammelt.
Mit seinem himmelblauen Käfer Baujahr 1968 war Kurt Kujawski jahrzehntelang in Oldenburg unterwegs. Jetzt wird sein Kult-Auto für einen guten Zweck versteigert.
Ein Wasserschaden hat für eine Zahnarztpraxis in Brake schmerzliche Folgen und der Käfer eines verstorbenen Oldenburgers soll Gutes bewirken: Das und mehr bringt der NWZ-Tag.
Wenn sie zurückkehren, ist der Sommer da: Mauersegler ziehen in den Abendstunden ihre Kreise um die Häuser in der Stadt. Bei der Suche nach Brutplätzen sind die wählerisch – und können Hilfe gut gebrauchen.
Giftige Insekten und Spinnen, die den eigenen Garten zur Gefahrenzone machen? Der Nabu Oldenburg erklärt, wie man sich bei einer Begegnung mit dem Schwarzblaue Ölkäfer oder einer Nosferatu-Spinne richtig verhält.
Die unbekannte Verstorbene, die monatelang in einer Wohnung in Osternburg lag, ist identifiziert worden. Letzte Untersuchungen sollen das Ergebnis nun noch bestätigen. Was bisher bekannt ist.
Obwohl Frauen auch mit Kindern heute mehr arbeiten, haben Männer ihre Mithilfe im Haushalt nicht gesteigert. Wie sich das in Zukunft ändern könnte, erklärt die Oldenburger Sozialwissenschaftlerin Prof. Dr. Gundula Zoch.
Einstündige Besetzung am Oldenburger Gymnasium Cäcilienschule: Das Ende fossiler Brennstoffe und mehr Klimaschutz forderten dort Aktivisten der Gruppe „End Fossil“ und „Fridays for Future“.
Hat der Bundestag einen „Dachschaden“? Am Oldenburger Kasinoplatz sorgt ein Plakat eines Handwerksbetriebs aus Edewecht für Diskussionen. Darf man eine Institution öffentlich auf diese Art diskreditieren?
Die Oldenburger Polizei hat einen grausigen Fund in einem Osternburger Mehrparteienhaus gemacht: einen toten 70-Jährigen und eine noch unbekannte Frau, die bereits vor längerer Zeit verstorben ist.
Nur wenige Male im Jahr werden Bonsai-Bäume beschnitten. Warum sie ihr Hobby auch ungeduldigen Menschen empfehlen können, erklären Gerd Bischoff und Hubert Wübbeler vom Bonsai-Arbeitskreis Oldenburg.
Bärbel Dannemann aus Oldenburg sitzt im Rollstuhl. Seit drei Jahren sind sie und ihre Frau auf der Suche nach einer geeigneten Wohnung – denn ohne Hilfe kann die 55-Jährige das Haus nicht verlassen.
Was soll man anziehen bei einem hohen Anlass am englischen Königshof? Der Oldenburger Historiker Justin Schröder hat dazu in den „Prize Papers“ geforscht. Und schildert, was schiefgehen kann.
In Oldenburg gibt es einen Mangel an barrierefreien Wohnungen. Das Thema wird angesichts der alternden Bevölkerung an Bedeutung noch zunehmen.
In Oldenburg stehen Dutzende Häuser leer, obwohl Wohraum rar ist. Eine Oldenburgerin erzählt von ihrer schwierigen Wohnungssuche und ein Kollege mischt beim Ostfriesenkrimi mit. Das und mehr bringt der NWZ-Tag.
Kaputte Fahrräder, kaputte Handys oder Bügeleisen: im Repair-Café-Zentral im Haus der Jugend in Oldenburg können sie mit Hilfe von Handwerkern instand gesetzt werden.
„Häusings“ nennt man die schmalen Durchgänge zwischen den Häusern in der Oldenburger Innenstadt. Sie waren lange verbrettert – jetzt werden ganz neue Einblicke möglich.
Schon mit dem positiven Schwangerschaftstest fangen manche Frauen an, nach einer Hebamme zu suchen. Doch die sind Mangelware – obwohl es in Oldenburg ein großes Interesse am Beruf gibt.
In den Kindergärten fehlen Erzieherinnen und Sozialassistenten. Mit einem Stipendien-Programm möche jetzt die CDU dem Fachkräftemangel entgegenwirken – umgesetzt wird der Vorschlag jedoch nicht.
Allein im Dunkeln unterwegs – nicht nur dann fühlen sich Frauen und Mädchen im Alltag unsicher gegenüber Bedrohungen. Kampfsportler Uwe Wessels vermittelt in Oldenburg, wie man sich nicht länger als Opfer fühlt.
Der Ramadan ist der Fastenmonat im Islam. Wie muslimische Familien aus Oldenburg diese Zeit verbringen, konnten interessierte Besucher erleben. Damit sollen Vorurteile abgebaut werden – auf beiden Seiten.
In der Zeit der Trauer nicht allein sein – bei der Stiftung Hospizdienst finden Menschen Begleitung durch geschulte ehrenamtliche Mitarbeiter. Die Zahl der Hilfesuchenden wächst seit Jahren.
Bis zu 2000 Menschen in und um Oldenburg sollen am 23. April aufs Fahrrad steigen, um gegen den Neubau von Autobahnen zu demonstrieren. Ein Ziel für die Sternfahrt haben die Organisatoren sich bereits ausgeguckt.
Jeden Tag verschwinden auf der Erde ungefähr 150 Tiere und Pflanzen. Im Garten kann jeder einen Beitrag leisten, Insekten und Vögeln Lebensraum zurück zu geben. Wie das geht, erklärt Mario Göwert vom Nabu Oldenburg.
Das Osterland lockt Familien auf den Schlossplatz in Oldenburg. Es gibt Attraktionen für jedes Alter – ein spannendes Laufgeschäft ist zum ersten Mal in der Region zu bestaunen.
Muss die Stadt den Eltern die Kita-Kosten an Streiktagen erstatten? Nach der Beschwerde einer Mutter aus Oldenburg erklärt die Verwaltung, in welchen Fällen das Geld an die Familien zurückgezahlt wird.
Dramatische Entwicklung in der Wesermarsch: Am Sonnabend lag die Sieben-Tage-Inzidenzzahl für den Landkreis bei 230, am Sonntag schon bei 245 – jetzt muss der Landkreis handeln.
Nach einer Operation konnte sich eine betagte Oldenburgerin nicht selbst versorgen. Sie lebt seit eineinhalb Jahren im Pflegeheim und möchte zurück in ihr Elternhaus. Das gestaltet sich schwierig.
Vier Tage lang impfen Ärzte in Lemwerder mit dem Impfstoff Johnson & Johnson. Die Gemeinde erweitert ihr Impfangebot jetzt auch für Menschen über sechzig Jahre – so soll der Impfsprint ablaufen.