Buslinie 440 von Oldenburg nach Bremerhaven: Mit Wirkung von Freitag, 24. März, 14 Uhr, wird die Vollsperrung der Mittelorter Straße in Oldenbrok wieder aufgehoben.
Ovelgönne: Die Stiftung Ovelgönner Mühle und die NWZ starten eine Burgdorf-Tombola, bei der es den legendären NWZ-Zeitungsband des Jahres 2014 zu gewinnen gibt.
NWZ-Jahresbände für die Mediothek gesichert, Klassenkasse aufgebessert, 200 Euro für die NWZ-Erdbebenhilfe eingesammelt: Die jüngste Zeitungsaktion am Jade-Gymnasium war erfolgreich.
Der Gastwirt Hans Hermann Jabben ist tot. Der Senior der Kult-Gaststätte Jabben in Südbollenhagen verstarb am Donnerstag, also kurz vor seinem 85. Geburtstag. Beim ihm konzertierte auch Inga Rumpf.
Ein alkoholisierter Autofahrer aus Oldenburg hat am Donnerstag, 15. Dezember, gegen 23.20 Uhr, einen Verkehrsunfall in Ovelgönne verursacht.
Alarm in Brake: Ein Entstehungsbrand an der Franz-Schubert-Straße zog um 14.26 Uhr eine Alarmierung nach sich. Eingesetzt wurden die Feuerwehren Hafenstraße und Hammelwarden mit 42 Kräften.
Fairtrade, Bio, Energie sparen, Kaputtes reparieren: So wird an der Grundschule Jaderberg die Umwelt geschont.
Corona: Am Montag, 19. Dezember, ist das Impfteam von 9 bis 16 Uhr in der Stadthalle Elsfleth, Oberrege 16. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
„Ohne Frostschutz in der Scheibenwischanlage läuft derzeit gar nichts.“ Das sagt Oliver Lehnort, Kfz-Meister aus Oldenbrok, der praktische Tipps für den Winter gibt.
Nicht die Weihnachtsbäckerei, sondern die Kronkorkenwerkstatt war jetzt zu Gast im Jugendtreff in Oldenbrok. Es wurde im Jugendraum fleißig gewerkelt und gebastelt.
Die 4. und 5. Klasse der Paddstockschule in Ovelgönne haben jetzt an der Aktion „Müll weg – Natur her“ teilgenommen.
Bei der Kontrolle des 54-jährigen Brakers stellten die Beamten eine Alkoholisierung fest. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 0,64 Promille.
Die Ukraine-Hilfe in der Wesermarsch funktioniert. Der „Moin Treff“ in Ovelgönne ist ein leuchtendes Beispiel dafür. Jetzt ruft der Landrat zu weiteren Spenden und weiteren Aktionen auf.
Die Grundschule Großenmeer hatte im Sommer einen Spendenlauf organisiert. Insgesamt wurde eine Spendensumme von 5995,40 Euro erlaufen. 3000 Euro gehen an den Verein „Oldenburg Hilft“.
Der Ovelgönner Rat hat den Weg für weitere Windkraftanlagen in der Gemeinde Ovelgönne frei gemacht. Das schreibt unser Leser Volker Halle dazu.
Eine Sofa-Garnitur ist auf dem Parkplatz zwischen Jaderberg und Jade illegal entsorgt worden. Im Online-Angebot der GIB Entsorgung Wesermarsch GmbH kann man nachlesen, wie richtig entsorgt wird.
Schornsteinbrand in Großenmeer: 31 Feuerwehrleute mit vier Fahrzeugen rückten aus.
Neuer Literaturkreis bei der Ländlichen Erwachsenenbildung Wesermarsch: Am Donnerstag, 26. Januar, beginnt der neue Literaturkreis der LEB, Kreisarbeitsgemeinschaft Wesermarsch.
Die Kindertagesstätten in Ovelgönne bieten unterschiedliche Betreuungsformen an. Wichtig ist, dass man das Kind spätestens bis zum 31. Januar anmeldet.
„Über Weihnachten und zum Jahreswechsel gibt es einen Sonderfahrplan. Zudem gelten besondere Bürozeiten.“ Darauf weist Andreas Bettray, Geschäftsführer der Fähren Bremen-Stedingen, hin.
Traumhaftes Winterwetter in der Wesermarsch.Nach den Prognosen der Meteorologen bleibt es die kommenden Tage frostig und sonnig.
Unfall auf Braker B 212-Kreuzung: Ein Ostfriese und ein Nordenhamer halten vor der roten Ampel. Ein 32-Jähriger aus Cuxhaven fährt auf und schiebt alle Fahrzeuge zusammen.
Brennende Papiertonne in Ovelgönne, Fahrerflucht vor Braker Getränkemarkt: Die Polizei sucht in beiden Fällen Augenzeugen.
Windenergie: Der Weg für den Windpark Moorseite ist so gut wie frei. Bis zu 30 neue Windkraftanlagen könnten nach dem Stand der Dinge insgesamt in der Flächengemeinde Ovelgönne entstehen.
Digitalisierung: An der Oberschule Jade wird die Netzwerkinfrastruktur grundlegend überarbeitet. Ein Rasteder Unternehmen unterstützt den Prozess mit Bildschirmen.
Alkoholfahrt am frühen Morgen in Brake: 0,74 Promille und ein Bußgeldverfahren.
Das Amatöne-Konzert beginnt am Samstag, 17. Dezember, um 19 Uhr in der Schloßkirche in Varel. Einlass ist ab 18 Uhr, der Eintritt ist frei – um eine Kollekte wird gebeten.
Ampel-Panne mit ärgerlichen Folgen: Zähe Staus auf der Bundesstraße 211 haben heute Morgen in Höhe Loyermoor bei zahlreichen Auto- und Lastwagenfahrern für Verdruss gesorgt.
Ein Mercedes-Brand in der Braker Innenstadt sorgte Anfang November für viel Aufsehen. Mindestens genauso beeindruckend war die Reaktion der Besitzerin – die kurz danach ein Bewerbungsgespräch führte.
Nach dem spektakulären Braker Autobrand war die junge Fau doch noch zum Bewerbungsgespräch beim OOWV erschienen. Das machte Eindruck. Am Ende hatte die Varelerin aber noch ein anderes Eisen im Feuer.