Bei der EWE-Mobilitätstochter EWE Go steigen im kommenden Jahr die Kosten fürs E-Auto-Laden. Als Grund verweist das Unternehmen auf stark gestiegene Einkaufspreise.
Einen Blick in die Zukunft richtete der Wirtschaftsethiker Nick Lin-Hi beim 34. Kontaktpunkt Wirtschaft der Wirtschaftsförderung Oldenburg. Rund 175 Führungskräfte gingen mit ihm auf Zeitreise.
Mit großen Plänen wagte die einstige Bremer Automarke Borgward unter chinesischer Führung vor einigen Jahren einen Neustart. Nun ist die Wiederbelebung nach einer Insolvenz in China endgültig gescheitert.
Der regionale Autohandel blickt auf das schwächste Autojahr seit der Wende. Hoffnung macht der Branche aber das Werkstattgeschäft, heißt es in einer ersten Bilanz der Kraftfahrzeug-Innung Oldenburg.
Um Manipulation zu verhindern, müssen alle elektronischen Kassen mit einem neuen Sicherheitsmodul ausgestattet sein. Nun endet eine letzte Übergangsfrist - und längst noch nicht alle Kassen sind umgerüstet.
Im Frühjahr lagen sie teils noch bei 20 Cent. Hauptgrund ist die rückläufige Milchmenge.
Der Konjunkturklimaindex stieg um über zehn Punkte. Ein Risiko bleibt der Fachkräftemangel.
Insgesamt hat sich die Stimmung der regionalen Handwerksbetriebe in diesem Herbst im Vergleich zum Vorjahr verbessert. Zu schaffen machen vielen Unternehmen aber Lieferengpässe und hohe Preissteigerungen.
Der EWE-Verband hat Herbert Winkel zum neuen Verbandsgeschäftsführer gewählt. Der ehemalige Vechtaer Landrat folgt auf Heiner Schönecke aus dem Kreis Harburg.
Die EWE denkt über den Verkauf des Ferngasnetzes nach. Es geht um das Tochterunternehmen Gastransport Nord (GTG) und ein 320 Kilometer langes Leitungsnetz. Die Entscheidung soll bis Jahresende fallen.
Die Grimme-Gruppe aus Damme will in den kommenden zwei Jahren eine Rekordsumme von mehr als 50 Millionen Euro allein in Deutschland investieren. Den Umsatz konnte der Landtechnikspezialist trotz vieler Herausforderungen 2021 kräftig ...
Hendrik Holt hat mit erfunden Windpark-Projekten Millionen ergaunert. In einem Nobelhotel wird er festgenommen – kurz vor einem letzten großen Coup. Die ganze Geschichte in der neuen Folge von Tatort Nordwesten.
Homeoffice oder das Arbeiten von unterwegs wird immer mehr zur Normalität. In einer Praxiskonferenz an der Universität Oldenburg soll über neue Anforderungen durch hybrides Arbeiten diskutiert werden.
Die OLB setzt auf Kontinuität an der Spitze: Der Aufsichtsrat hat jetzt vorzeitig die Verträge von Vorstandschef Stefan Barth und Finanzchef Rainer Polster um drei Jahre bis 2026 verlängert.
Der EWE-Aufsichtsratsvorsitzende Bernhard Bramlage beendet im Mai seine Tätigkeit bei dem Oldenburger Energiekonzern. Wer die Nachfolge des 73-jährigen Leeraners antritt, ist noch offen.
Dank der „Dezember-Soforthilfe“ sollten Verbraucher im Dezember bei den Kosten für Erdgas und Wärme entlastet werden. Die Umsetzung bei der EWE warf bei einigen Kunden aber Fragen auf.
Für diesen Freitag hat die Gewerkschaft Verdi zu einem ganztägigen Warnstreik an sieben Flughäfen aufgerufen. Am Flughafen Bremen dürften alle Flüge gestrichen werden.
Seit 2004 ist Daniel Waschow unter anderem als Konzernsprecher und Geschäftsführer der polnischen Tochter für die EWE tätig. Jetzt wird er Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Osnabrück.
Die Gewerkschaft Verdi weitet die Warnstreiks im Öffentlichen Dienst am Freitag auf die Flughäfen aus. Auch die Flughäfen in Bremen und Hamburg erwarten massive Beeinträchtigungen und Ausfälle.
Die Nachfrage nach der E-Auto-Prämie ist in Niedersachsen im Januar drastisch eingebrochen. Das Ausmaß überrascht sogar das Kfz-Gewerbe in Niedersachsen.
Der Oldenburger Fotodienstleister Cewe hat Umsatz und Gewinn 2022 steigern können. Dazu trugen sowohl ein starkes Weihnachtsgeschäft als auch die vermehrte Reisetätigkeit nach der Corona-Pandemie bei.
In Sachen Gründungen lag in der Region 2022 erneut das Oldenburger Münsterland vorn. Insgesamt haben im Oldenburger Land aber etwas weniger Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt als 2021.
EWE-Generalbevollmächtigter, SWB-Vorstand, Unternehmensgründer: Timo Poppe hatte schon einige Stationen in seiner Karriere. Nun wird der Wildeshauser Chef beim Müllverbrennungsspezialist EEW in Helmstedt.
Die EWE senkt zum 1. April ihre Gas- und Strompreise. Bei einigen Kunden mit Laufzeitverträgen und Preisgarantie stößt das allerdings nicht nur auf ein positives Echo.
Die EWE senkt zum 1. April ihre Strom- und Gaspreise in der Grundversorgung. Direkt davon profitieren werden bei dem Oldenburger Energiekonzern rund 350.000 Strom- und 170.000 Gaskunden
Die Großhandelspreise für Strom und Gas sind gefallen. Davon profitieren nun auch Kunden der Oldenburger EWE. Kann sich ein Wechsel des Tarifs oder des Anbieters trotzdem lohnen?
Die Zahl der Firmenpleiten ist 2022 im Oldenburger Land um mehr als 40 Prozent gestiegen. Nach Einschätzung der Oldenburgischen IHK liegt der Wert aber immer noch auf einem niedrigen Niveau.
Der Oldenburger Energieversorger EWE will die Preise senken, in Ganderkesee steht der Büttenabend an, und wir sprechen mit Timo Schultz, Ex-Trainer vom FC St. Pauli: Dies und Weiteres bringt der NWZ-Tag.
Nach zwei corona-geplagten Jahren ist der emsländische Getränkespezialist Berentzen 2022 wieder kräftig gewachsen. Angesichts stark gestiegener Kosten dürften die Preise 2023 aber spürbar steigen.