Vermutlich aufgrund der Wetterverhältnisse verlor eine Frau in Rastede die Kontrolle über ihr Auto und kam im Graben zum Stehen. Die Feuerwehr musste das Autodach aufschneiden, um sie zu befreien.
In Südbrookmerland ist am Samstag ein 35-Jähriger mit seinem Auto auf ein Feld gefahren, weil er die Kreuzung übersehen hat. Die Polizei stellte später fest, dass er absolut fahruntüchtig war.
Newsletter, Podcasts und aktuelle Meldungen: Die zwölfköpfige Online-Redaktion der NWZ versorgt Leserinnen und Leser auf verschiedenen Kanälen mit den wichtigsten News aus der Region. Hier stellen wir uns vor.
Im Kreis Oldenburg fing im Hattener Ortsteil Sandkrug am Mittwoch-Abend ein Gartenhaus Feuer. Der Brand griff auf den Dachstuhl des benachbarten Hauses über. Aufmerksame Nachbarn verhinderten Schlimmeres.
Durch den Klimawandel wird es auch im Nordwesten immer häufiger Tage mit großer Hitze geben. Wie können wir unsere Gesundheit bei diesen Veränderungen schützen? Prof. Dr. Michael Freitag aus Oldenburg erklärt, was uns stark macht.
Der Brand eines Schuppens rief am Dienstag-Abend zwei Feuerwehren in die Oldenburger Ammergaustraße. Die Straße wurde für die Löscharbeiten gesperrt.
Ist der Saisonstart gelungen? Wo hakt es im Team? Im NWZ-Talk „Nordwestkurve“ diskutierte Kultexperte Neururer mit Coach Fossi und anderen Gästen über den VfB. Jetzt den Talk noch einmal anschauen.
Am Mittwoch fand eine neue Runde VfB-Talk statt. VfB-Trainer Fossi und Meppens Geschäftsführer Maul sprachen im Oldenburger Lambertihof über die Lage der Liga und das direkte Duell am Samstag. Jetzt den Livestream noch einmal anschauen.
Ein Hausbrand an der Wilhelmshavener Schillerstraße forderte bis Dienstagnachmittag die Kraft von 70 Feuerwehrkräften. Inzwischen ist der Brand gelöscht. Die Peterstraße sowie die Schillerstraße bleiben jedoch voll gesperrt.
Plötzlich fuhr ein Porsche an den Buden vorbei, wo normalerweise nur Menschen oder Rettungsfahrzeuge sein sollten. Die betrunkene Fahrerin wurde von ihrem Navi dort hingeführt. Das Sicherheitsteam hat jetzt Maßnahmen ergriffen.
Ein Anrufer hatte am Klinikum Bremerhaven mit einer Bombe gedroht. Es folgte ein Großeinsatz samt Evakuierung. Noch hat die Polizei keine Hinweise auf den Täter.
Wie schon am Mittwoch ist auch in der Nacht zum Donnerstag mit Starkregen sowie starken Windböen in der Region zu rechnen.
Eine beschädigte Brücke war der Grund für die Streckensperrung zwischen Hude und Oldenburg. Zahlreiche Bahnreisende mussten in Hude einen unfreiwilligen Zwischenstopp einlegen.
Reisen ist toll, erweitert den eigenen Horizont – kann aber auch richtig umweltschädlich sein. Testen Sie im NWZ-Quiz „Nachhaltig unterwegs“ Ihr Wissen.
Wie schlagen sich die Kandidatinnen und Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien aus dem Wahlkreis 64 im Online-Talk? Gemeinsam mit Oldenburg Eins präsentierte die NWZ die Debatte im Livestream.
In Emden kam es am Freitagabend zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus. Nach ersten Erkenntnissen der Feuerwehr wurde niemand verletzt und ein Hund gerettet.
Ein schwerer Verkehrsunfall brachte am Montag den Verkehr auf der B75 in Delmenhorst teils zum Erliegen. Sechs Personen wurden dabei zum Teil schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber kam zur Hilfe.
In der Bremer Grundschule an der Wigmodistraße ist in der Nacht zum Donnerstag das Dach eines Anbaus in Brand geraten. Inzwischen ist das Feuer wieder unter Kontrolle. Personen wurden nicht verletzt.
Rauschgift mit einem Straßenverkaufswert von etwa 25.000 Euro haben Zollhunde bei Achim aufgedeckt. Bei der Kontrolle wären die Drogen fast nicht aufgefallen.
Durch Rauchgeruch aus dem Keller wurden die Bewohnerinnen und Bewohner eines Bremerhavener Mehrfamilienhauses aus dem Schlaf geholt. Die Brandursache wird noch ermittelt.
Im Jahr 2011 waren noch 1832 Neugeborene verzeichnet worden. In Cloppenburg gab es weniger neue Erdenbürger.