Die Bad Zwischenahnerin Heike Ottersberg-Schmedes hat mitten in der Corona-Zeit ein Hotel gebaut. Hat sich die Investition gelohnt?
Von wegen Winterruhe: Im Park der Gärten werden Beete vorbereitet und Blumenzwiebeln gesetzt. Welche Arbeiten laufen sonst noch?
Frauen werden während der Schwangerschaft von Hebammen begleitet. Doch wie findet man eine wohnortnahe Fachkraft mit freien Kapazitäten?
Gärtnermeister Jens Kujawski hat schon viele Anlagen gestaltet. In Westerstede wartet mit der international bekannten Pflanzenschau „Rhodo“ eine besondere Herausforderung.
Eine Mutter aus Oldenburg beteiligt sich an Klima-Protesten der Letzten Generation. Warum macht sie das? Wie geht es dem angeschossenen Kater Murphy aus Ostfriesland? Dies und mehr bringt der NWZ-Tag.
Dass die Mahdzeiten auf den Seitenrändern an Wegen und Straßen der Gemeinde Ganderkesee optimiert werden, hat der Klimaausschuss bei einer Gegenstimme beschlossen. Wen das erweiterte Mähen aufregte.
Die Stadt Westerstede will Energie einsparen. Was ist geplant?
Der deutsche Frauenfußball befindet sich im Aufwind. Auch im Ammerland ist der Frauenfußball eine Erfolgsgeschichte – obwohl es aktuell nur Kreisliga-Fußball zu sehen gibt.
Das Wintermärchen „Die Schöne und das Biest“ ist im Dezember in Westerstede zu sehen. Das Interesse ist groß.
Der Westersteder Fidi Lübben ist stadtbekannt. In Kürze feiert er Geburtstag.
Der Ammerländer Verschenk- und Tauschmarkt ist sehr beliebt. Wie funktioniert die Börse?
Die Stadt Westerstede will neue Flächen für Windenergie schaffen. Häufig ist die Errichtung der Anlagen ein Reizthema – deshalb will die Verwaltung umfassend informieren. Es gibt drei feste Termine.
Am Samstagmorgen bricht auf einem Gehöft bei Westerstede ein Feuer aus. Die Feuerwehr rückt mit großem Aufgebot an und kann ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindern.
Neugeborene und ihre Mütter bekommen Besuch vom Landkreis. Überreicht wird ein Begrüßungspaket.
In einem Holzhaus in Ihausen sollte die Erdgasumstellung vorbereitet werden. Doch hier gibt es keine funktionierende Heizung.
Taxen müssen im Ammerland wieder nachts fahren. In dieser Zeit gibt es aber wenig Nachfrage, sagen Unternehmer. Und sie berichten von weiteren Problemen.
Über die Vielfalt des Modellbaus können sich die Besucher in Westerstede informieren. Was gibt es zu sehen?
Das Thermometer kletterte im Juli deutlich über 30 Grad im Schatten. Parallel machten sich aber schon viele Gedanken über den Energieengpass im Winter.
Was tun bei Demenz? Mit Rat und Unterstützung hilft das Team des Demenzstützpunktes Ammerland & Umgebung.
Das Hössensportzentrum ist gut aufgestellt. Auch auswärtige Gäste schätzen das Angebot.
Der Friesoyther Bürgermeister kann sich gut einen Zug-Personenverkehr von Friesoythe über das Saterland und Barßel nach Ocholt vorstellen. Jetzt werden Gespräche geführt.
Im Juli wurden erneut Bankautomaten gesprengt. Wahrscheinlich steckte die so genannte Audi-Bande dahinter.
Günter Malz trat schon 1964 in die SPD ein. Im Ammerland engagierte er sich auf vielen Ebenen als Berater.
1968 gab es den ersten Festumzug in Westerstede. 2014 wurde diese Tradition wiederbelebt.
Schon werden Anmeldungen für den großen Umzug angenommen. Gefeiert wird der Herbstmarkt Ende Oktober.
Er entwickelte Wetten, dass...?, förderte Thomas Gottschalk und Günther Jauch und prägte das deutsche Unterhaltungsfernsehen. Wolfgang Penk ist im Alter von 84 Jahren in Bad Zwischenahn verstorben.
Am Wochenende ist die Schau der Vogelliebhaber geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Das Brunnenwasser in der Westersteder Innenstadt wurde verunreinigt. Es ist nicht der erste Fall.
In Westerstede könnte ein Fitnesspark entstehen. Der Sportausschuss befürwortete die Pläne.
Mensch und Tier wurden nicht verletzt, aber der wirtschaftliche Schaden durch das Feuer in Tange ist groß. Die Polizei hat erste Hinweise auf Brandstiftung – die Ermittlungen laufen.