Drei junge Männer mussten sich jetzt wegen banden- und gewerbsmäßigen Diebstahls und Verletzung des höchstpersönlichen Lebensraums vor dem Amtsgericht Wittmund verantworten. Für ihre Taten waren sie extra nach Ostfriesland gekommen.
Das Team der Jugendwerkstatt der Volkshochschule Friesland-Wittmund möchte vor allem eines: jungen Menschen Orientierung bieten. Wie sie das machen und was einen Bühnenbild damit zu tun hat, haben wir bei einem Besuch erfahren.
Vor dem Landgericht Aurich wurde ein 35-Jähriger wegen versuchten Totschlags und nicht wegen Mord verurteilt. Doch was ist dabei eigentlich der Unterschied?
In der Krippe Maikäfer in Wittmund wollen die Mitarbeiterinnen den Kindern schon von Anfang an eine Wahl lassen. Unterstützung für die Partizipation in der Krippe bekommen sie dabei vom Niedersächsischen Institut für frühkindliche ...
Nach einem tödlichen Unfall im Mai vergangenen Jahres in Reepsholt musste sich am Montag ein 25-Jähriger vor dem Amtsgericht Wittmund wegen fahrlässiger Tötung verantworten. Der Angeklagte gab an, sich an nichts erinnern zu können.
Katrin F. (Name von der Redaktion geändert) kämpft mit Langzeitsymptomen ihrer Covid-Erkrankung. Krankenkassen haben ihre Therapie nicht übernommen.
Karin F. (Name von der Redaktion geändert) steckte sich bereits im Dezember 2020 zum ersten Mal mit dem Virus an. Seither kämpft sie mit Langzeit-Symptomen und dem Unverständnis ihrer Mitmenschen.
Marc Ising arbeitet bei der Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH im technischen Bereich. Vor einigen Jahren verlor er sein Kurzzeitgedächtnis. Das stellt ihn manchmal vor Herausforderungen, doch in seinem Team fühlt er sich endlich ...
Kultusministerin Julia Willie Hamburg will den Schulen anderen Bewertungssysteme ermöglichen. Doch ist das überhaupt nötig? Wir haben bei Schulen und Eltern im Landkreis Wittmund nachgefragt.
Mit rund 350.000 neu installierten Geräten rechnet der Bundesverband Wärmepumpe im Jahr 2023. Das Interesse an der alternativen Heizmethode ist auch in den Landkreisen Aurich und Wittmund groß. Energieberater Holger Glaus erzählt, was ...
Was wir nach der Schule einmal machen wollen, ist eine Frage die viele eine Weile umtreibt. Das sieht bei Menschen mit geistiger Beeinträchtigung anders aus. Nach der Schule ist der Weg zu den Werkstätten für behinderte Menschen häufig ...
Viele Gartenbesitzer fühlen sich von ihnen gestört. Sie graben Gänge in der Erde und wühlen den Boden auf. Die Rede ist von Maulwürfen. Warum das aber ein gutes Zeichen für den heimischen Garten ist, erklären Experten von BUND und Nabu.
Die Stadt Wiesmoor sucht Künstler, die ohne Gage auf der Freilichtbühne spielen möchten. Das verärgert die Kulturschaffenden in Ostfriesland. Sie sind der Meinung: Jede Arbeit muss entlohnt werden.
Eine Krankheitswelle hat auch die Schulen und Kitas im Landkreis Wittmund derzeit fest im Griff. In fast allen Einrichtungen fehlen ein Drittel der Kinder und Jugendlichen. Und auch vor dem Personal macht die Erkältungswelle nicht Halt.
Die Geschichte eines Ortes festhalten,das wollen viele Gemeinden, Bürger- oder Heimatvereine. Eine Arbeitsgruppe des kleinen Ortes Dunum hat sich dafür etwas Besonderes überlegt. Sie hat die Geschichte Dunums in einem Film verewigt.
Bei Baggerarbeiten ist eine Gasleitung im Wittmunder Ortsteil Uttel beschädigt worden. Das hat Folgen für die Versorgung der Menschen in Nenndorf. Seit dem frühen Nachmittag sind etwa 100 Haushalte ohne Gas.
Fußball – steht das für Fairplay und Kameradschaft oder eher für Geld und Korruption? Wir haben unter anderem beim gebürtigen Esenser und Cheftrainer des FC St. Pauli, Timo Schultz nachgefragt, ob die Spiele angeschaut werden und was ...
Zu Weihnachten gehört für viele ein Besuch in der Kirche einfach dazu. Doch durch die Energiekrise wird auch in den Gotteshäusern weniger geheizt. Müssen die Gläubigen beim Gottesdienst jetzt frieren? Wir haben nachgefragt.
Mit der neuen Gebührenverordnung sind die Kosten für den Tierarztbesuch deutlich angestiegen. Das beschäftigt auch Tierschutzvereine und Landwirte. Doch die haben viel Verständnis für die neuen Gebühren.
Viele Menschen merken derzeit, dass das Geld immer knapper wird. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, aufzustocken. Wer welche Hilfe in Anspruch nehmen kann – wir haben nachgefragt.
Um „die letzte Wurst und den ersten Grog“ des Jahres geht es am Sonntag in Leerhafe. Dann wird bei der Veranstaltungslocation bi ’d Bank zu „Grill & Grog“ eingeladen.
Steigende Energiekosten und Inflation: Derzeit informieren sich immer mehr Menschen im Kreis Wittmund, welche Unterstützungen ihnen zustehen. Eine Möglichkeit ist das Beantragen von Wohngeld. Durch das Wohngeld-Plus-Gesetzt könnten ...
Fit kann man auch im hohen Alter noch sein – man muss nur dran bleiben. Die Behinderten- und Rehasportgemeinschaft bietet dazu Kurse für Mobilität und Ausdauer an. Das Engagement der Trainer geht aber über die Kurszeit hinaus.
Vor allem bei Gebäudeversicherungen und Glas sowie Hausrat wird es teurer. Grund für die höheren Versicherungssummen und -beträge sind vor allem teure Baumaterialien und Energiekosten.
Der zwölfjährige Hennes Janssen hat außergewöhnliche Haustiere: Hinter seinem Elternhaus in einer Wohnsiedlung hält der Schüler Ziegen. Eigentlich nur zwei, doch vor Kurzem gab es Nachwuchs.
Die Autorin der Küsten-Krimis Gaby Kaden hat ein „zweites Baby“. In ihren „Weihnachtsanektötchen“ hat sie spannende Geschichten aus Ostfriesland zusammengetragen.
Immer wieder, wenn ein vermeintlicher Wolfsriss gemeldet wird, muss dieser erst durch eine DNA-Probe bestätigt werden. Doch wie funktioniert das und wer ist dafür zuständig? Wir haben bei der Senckenberg-Gesellschaft nachgefragt.
Energiekrise, steigende Kosten und Krieg: Das sind die Themen die derzeit alle beschäftigen. Doch was heißt das konkret? Wie groß sind die Ängste und wie hat sich der Alltag verändert? Jenni Olchers und Elnaz Asadi geben einen Einblick.
Die Landtagswahl ist mehr als zwei Wochen her. Trotzdem sind noch vereinzelt Wahlplakate zu sehen – wenn sie nicht bereits heruntergerissen wurden. Wir haben nachgefragt