Das Amtsgericht Westerstede hat einen 24-jährigen Mann wegen des Besitzes kinderpornografischer Dateien verurteilt. Die Polizei stellte das Handy mit 276 „Posing“-Bildern und Videos sicher.
Das Mehrgenerationenhaus „Casa“ ist Treffpunkt für Jung und Alt in Metjendorf. Jetzt feiert die Begegnungsstätte sein 20-jähriges Bestehen und plant zahlreiche Freizeitaktivitäten.
In Metjendorf öffnet am Samstag, 4. März, ein Selbsthilfe-Café. Das Angebot der Selbsthilfekontaktstelle Ammerland richtet sich an Selbsthilfeaktive und alle, die Fragen zur Selbsthilfearbeit haben.
Theaterfreunde mussten sich drei Jahre lang gedulden. Nach zahlreichen coronabedingten Absagen kann die Theatergruppe Dringenburg endlich das Theaterstück „Männersnööv“ auf der Bühne präsentieren.
Zahlreiche Sportabzeichen konnte der SV Eintracht Wiefelstede jetzt verleihen. Viele Wiederholer waren unter den Teilnehmern. Ein Sportler absolvierte die Sportprüfung zum 50. Mal.
Unbekannte Täter sind in ein Wohnhaus in Metjendorf eingebrochen und haben das Haus nach Diebesgut durchsucht. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Der Ortsbürgerverein Neuenkruge und Umgebung trifft sich zur Jahreshauptversammlung am 2. März. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl des Vorsitzenden und die Wahl des Kassenführers.
Weil er Dritten gegen Bezahlung Zugang zu Sky-Programmen verschafft hat, ist ein 65-jähriger Mann vom Amtsgericht Westerstede verurteilt worden. Der Betrüger richtete einen sechsstelligen Schaden an.
Zwei Tage lang haben sich Rasteder Schüler politische Anträge erarbeitet, viel diskutiert und abgestimmt. Bei dem Planspiel „Pimp your town!“ zeigte sich, welche Probleme sie in der Gemeinde sehen.
Seit über 120 Jahren backt Familie Bremer an der Bremerstraße in Neuenkruge Brötchen, Brot und Kekse. Jetzt hat Jack Bremer den Betrieb übernommen und bringt frischen Wind in die Backstube.
Das Amtsgericht Westerstede hat einen Mann wegen des Besitzes kinderpornografischer Datein verurteilt. Zusätzlich muss der Angeklagte eine vierstellige Summe an eine wohltätige Einrichtung zahlen.
Der Heimatverein Conneforde trifft sich zur Jahreshauptversammlung am 8. März. An der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl des Vorsitzenden und die Wahl des Geschäftsführers.
Der Ortsbürgerverein Wiefelstede lädt zu einem Vortrag zum Thema Windenergieforschung ein. Dr. Stephan Barth klärt am 10. Februar im Hof Kleiberg über die Herausforderungen auf.
Mit den alten Römern befassten sich jetzt 69 Sechstklässler der Oberschule Wiefelstede bei einem Projekttag. Seit mehreren Wochen beschäftigten sie sich im Fach Geschichte mit dem Römischen Reich.
Wilfried Hitz macht Schluss. Nach 45 Jahren Ehrenamt bei der TSG Bokel möchte der Rasteder mehr Zeit für sein Privatleben haben. Der Platzwart und Leiter der Fußballabteilung erinnert sich zurück.
Zu einem Trauer-Spaziergang in Rastede unter dem Motto „Trauer in Bewegung“ lädt der Ambulante Hospizdienst Ammerland ein. Am 4. Februar können sich Trauernde an der frischen Luft austauschen.
Die Landfrauen Wiefelstede haben ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Ausflüge, Vorträge, gemeinsam frühstücken und Weihnachten feiern – all das macht der Landfrauenverein möglich.
Der Milchkontrollverein Dringenburg tagt am Montag, 6. Februar, in Wiefelstede. Bei der Hauptversammlung werden die Ergebnisse der Milchkontrolle bekanntgegeben.
Knapp 5500 Stunden war die Feuerwehr Metjendorf im Einsatz. Für ihr Engagement wurden die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen jetzt bei der Jahreshauptversammlung ausgezeichnet.
Punsch trinken, Stuten essen und in gemeinsamer Runde die Adventszeit einläuten: Die Dorfgemeinschaft Golzwarden lädt nach der Corona-Pause wieder zum Weihnachtsmarkt ein.
Die Stadt Brake wird ihre öffentliche Impfpraxis schließen. Auch das Mobile-Impfteam (MIT) stellt sein Impfangebot ein. Wer wird dort jetzt noch geimpft – und bis wann?
Es handelt sich um die häufigste Herzrhythmusstörung beim Menschen: das Vorhofflimmern. Wie die Krankheit zu erkennen und zu behandeln ist, erklären Fachärzte an einem Aktionstag in Brake.
Mit der Aktion „Umgekehrter Adventskalender“ soll auch in diesem Jahr ein Lächeln auf die Lippen von Bedürftigen gezaubert werden. Noch bis zum 15. Dezember werden in Brake Sachspenden gesammelt.
Seit vielen Jahren gibt Kerstin Held behinderten Kindern ein Zuhause. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde sie nun ausgezeichnet. Die Präsenz in der Öffentlichkeit möchte sie daher nutzen.
Sie schießen wie Pilze aus dem Boden – aber helfen kostenlose Apps beim Pilzesammeln wirklich? Der NWZ-Test liefert zum Teil erschütternde Ergebnisse und beweist: Vertrauen ist gut, Kontrolle besser.
Für das Jahr 2023 gibt es wieder einen Kalender mit historischen Aufnahmen aus der Hafenstadt Brake. Heimatforscher Klaus Kirsch stellte Motive seiner eindrucksvollen Privatsammlung zur Verfügung.
Rund 200 Teilnehmende der NWZ-Fitness-Aktion „Lauf geht’s“ waren bei dem 35. Jever-Fun-Laufs dabei. Ihre neonorangenen Laufshirts waren in der Innenstadt von Schortens nicht zu übersehen.
Rund 200 Läufer der NWZ-Fitness-Aktion „Lauf geht’s“ waren bei dem 35. Jever-Fun-Lauf dabei. Vier Teilnehmende berichten, wie das Training bis zur ersten Meilensteinkontrolle in Schortens lief.
Unbedenklich für Anwohner, keine Gefahr für Autofahrer: Ein Gutachten macht das Aufstellen eines Flutlichts am Oldenburger Marschwegstadion möglich. Doch die Genehmigung ist zeitlich begrenzt.
Berufsorientierung mal anders. Der Edeka Talente Truck hält in Wiefelstede. Schüler und Quereinsteiger haben am 28. Januar die Möglichkeit, sich über die Tätigkeit im Einzelhandel zu informieren.