In der Pandemie ist ehrenamtliches Engagement besonders gefordert worden. Aber auch sonst engagieren sich viele Menschen, um anderen zu helfen. Wir stellen einige vor.
Der Sturm am Mittwoch hat in der Gemeinde Hinte erheblichen Schaden an mehreren Häusern angerichtet. Dachziegel flogen durch Gärten und Fensterscheiben. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Gehofft und gebangt. Obwohl das gesteckte Ziel knapp verfehlt wurde, hat der Emder Verein „Vermisst in Niedersachsen“ dennoch bei einer Spendenaktion gewonnen.
Ob Glühwein, Kekse oder Kreatives – auf dem Adventsmarkt des Tierschutzvereins Emden im Tierheim gibt es allerlei Schönes für Zwei- und Vierbeiner.
Zweiter Adventsmarkt im Cassens-Park bietet nicht nur jede Menge handgemachte Geschenkartikel, sondern auch viel Kulinarisches und ein lichttechnisches Highlights.
Das Interesse an Politik im Allgemeinen und Demokratie im Besonderen schwindet. Mit einem Projekt, das sich an Kinder und Jugendliche richtet, möchte der Awo-Kreisverband Emden dagegensteuern.
In der Pandemie ist ehrenamtliches Engagement besonders gefordert worden. Aber auch sonst engagieren sich viele Menschen, um anderen zu helfen. Wir stellen einige von ihnen vor.
In der Stadtbücherei haben bald wieder die Handwerker das Sagen: Am 21. November schließt die Einrichtung, weil nach der Renovierung des Erdgeschosses im Vorjahr jetzt das Obergeschoss dran ist.
Der Emder Verein „Vermisst in Niedersachsen“ betreut Angehörige von vermissten Personen und hilft bei deren Suche. Bei einer Spendenaktion hofft der Verein auf Gelder und bittet um Stimmen.
In der Pandemie ist ehrenamtliches Engagement besonders gefordert worden, aber auch sonst engagieren sich viele Menschen, um anderen zu helfen. Wir stellen einige vor.
Auch wenn bei den zweistelligen Außentemperaturen so schnell nicht mit Schnee, Matsch und glatten Straßen zu rechnen ist: Die Stadt ist startklar für den Winterdienst. Aber auch hier ist es teurer.
Von wegen Einheits-Grün. Bunte Frühjahrsblüher sollen kräftige Farbtupfer in Port Arthur und Transvaal setzen. Dafür pflanzen an drei Terminen Bürger mehrere tausend Blumenzwiebeln.
Obwohl die Saison schon beendet ist, wird an der Gleisanlage der Minibahn fleißig gearbeitet. Die Winter-Pause soll am dritten Adventswochenende für das Markt-Vergnügen unterbrochen werden.
Das Autismus-Therapiezentrum in Emden steht seit einigen Monaten unter der neuen Leitung von Diplom-Psychologin Angela Pelz. Mit der Änderung erweitert die Facheinrichtung auch das Angebot.
Seit mehr als 50 Jahren betreiben Hobby-Gärtner auf dem Grabeland entlang des Frisiaschloots in Transvaal „Ackerbau“. Nach etlichen Jahren fand aus besonderem Anlass wieder ein Ackerfest statt.
Aus unzählig bunten Steinen und Bausätzen haben Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren an drei Nachmittagen im CVJM-Haus eine riesige Stadt aus Lego gebaut.
Kurz vor den Herbstferien hat die Schüler der Oberschule Herrentor eine traurige Nachricht erreicht: Schulhund Neeske ist gestorben. Sie war Emdens erster Schulhund.
In der Pandemie ist ehrenamtliches Engagement besonders gefordert worden. Aber auch sonst engagieren sich viele Menschen, um anderen zu helfen. Wie stellen einige vor.
Der neue Tierschutzkalender 2023 ist da. 400 Exemplare sind im Verkauf. Erlös kommt wieder dem Tierheim zugute.
Eine eigene Kuscheldecke für Flüchtlingskinder – eine Nähaktion, die vor sieben Jahren schon einmal stattfand, möchte die Emder Geschäftsfrau Heidi Wahren wiederholen. Aber es mangelt an Stoff.
In Emden ist aus einem anfänglichen Projekt in Sachen Betreuung eine Dauerdienstleistung geworden, die jetzt sogar Anregungen für das neue Betreuungsrecht lieferte, das Anfang 2023 in Kraft tritt.
14 Jahre nach der Eröffnung des sozialen Kaufhauses „Lüttje Knippke“ (kleiner Geldbeutel) ist das Geschäft geschlossen. Doch das hat gute Gründe.
„Von den Daten zu den Taten“ – nach diesem Motto empfiehlt der zweite Teil des Berichtes über die Gesundheit der Kinder in Emden eine Vielzahl von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.