Wer künftig im Landkreis Wittmund ins Taxi steigt, muss mehr zahlen. Das Taxifahren wird teurer. Die Preise pro gefahrenen Kilometer steigen. Auch die Preise für Wartezeiten werden erhöht.
Safina-Joy Thied, Simon B. und Leandro Heuter – das ist die Redaktion der Schülerzeitung der Schule an der Lessingstraße in Wittmund. Gemeinsam haben die drei Abschlussschüler jetzt einen landesweiten Preis gewonnen.
Die Lebensmittelindustrie hat viele Tricks, um Zucker in Produkten zu verstecken. Zucker gibt dabei nicht nur Geschmack, sondern ist auch ein günstiges Füllmittel, verrät die Verbraucherzentrale.
Saccharose, Maltodextrin und Fruktose: Zucker hat viele Namen. Die haben die Wittmunder Redakteurinnen während ihres Fastenexperiments mittlerweile kennengelernt. Einfacher macht es das nicht.
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich beginnen die Bauarbeiten für den neuen Anbau am Wittmunder Klinikum. Das Projekt wird 21 Millionen Euro kosten.
Kurdische Drehorgelmusik, Oldtimer und ein Flohmarkt – die Wittmunder starten mit dem Frühlingsmarkt in die Veranstaltungssaison. Der Markt lockte viele Besucher in die Innenstadt.
Die Samtgemeinde Holtriem investiert auch in diesem Jahr wieder in ihre Wehren. Die Feuerwehr in Westerholt bekommt eine Tragkraftspritze und die in Blomberg ein neues Fahrzeug.
Mitte des Jahres wird die alte Diskothek Lagune in Utarp abgerissen. Das DRK plant einen Neubau, in dem Fahrzeuge, Kleiderkammer und Räume des Ortsvereins Holtriem zusammengeführt werden.
Tablets und Laptops gehören mittlerweile zum Schulalltag dazu. Auch die Samtgemeinde Holtriem nimmt Geld für die Digitalisierung in die Hand. Einen Großteil trägt dabei das Land Niedersachsen.
Deutsche konsumieren mehr Zucker, als es die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt. Ernährungsexpertin Astrid Donalies von der DGE informiert über Alterativen und gibt Tipps.
Bis zu 13.000 Werbebotschaften ist jeder am Tag ausgesetzt. Das kann Einfluss auf die Ernährung nehmen. Das bestätigen die Wittmunder Redakteurinnen in der dritten Woche ohne Zucker.
Bereits im Dezember hatte die Mehrheitsgruppe RotGrünPlus im Kreistag Wittmund an das Land ein Schreiben verfasst. Darin wurden Forderungen rund um das Thema Wolf gestellt. Nun gab es Antworten.
Bei einer bundesweiten Aktionswoche dreht sich alles ums Thema Ausbildung. Unter anderem gibt es Azubi-Speeddatings in Wittmund, Emden und Leer.
Die Gewerkschaft Verdi hat zu weiteren Warnstreiks im Sozial- und Erziehungsbereich aufgerufen. Wir haben nachgefragt, ob im Harlingerland und Wiesmoor Einrichtungen mitmachen.
Wenn Rollenbilder immer wieder für Schwierigkeiten sorgen, warum lösen wir uns nicht davon? Das ist nicht einfach und dauert – es gibt aber bereits einen Wandel, zeigen Untersuchungen des Bundes.
Geschlechterrollen bestimmen unseren Alltag und nehmen unter anderem Einfluss auf Berufswahl und Karriere. Diese Stereotypen haben aber ihre Tücken, erklärt Tik Tokerin Mascha Ahrens aus Esens.
Um die „Zuckerkrankheit“ Diabetes ranken sich viele Mythen. Dr. Stephanie Kieu betreibt eine diabetologische Praxis in Wittmund und klärt über den Irrglauben auf.
Seit zwei Wochen verzichten die Wittmunder Redakteurinnen Larissa Siebolds und Kim-Christin Hibbeler auf Zucker. Die Stimmung ist mittlerweile besser, aber ganz leicht fällt der Verzicht nicht.
Der Haushalt der Gemeinde Ochtersum ist für 2022 ausgeglichen – darüber freut sich Bürgermeister Franz Pfaff. Aber auch für dieses Jahr stehen schon wieder einige Ausgaben fest, wie er berichtet.
Sieben Wochen auf Zucker verzichten – das wagen die Wittmunder Redakteurinnen Larissa Siebolds und Kim-Christin Hibbeler. Das Ergebnis nach einer Woche: Beide sind genervt vom Experiment.
In einem Rundschreiben erklärt Langeoogs Bürgermeisterin Heike Horn, worauf die Inselbewohner in den kommenden Wochen Rücksicht nehmen sollten – unter anderem das Strauchschnittverbot.
Schwarze Klinkersteine passen nicht zur ostfriesischen Landschaft – das sehen einige Dornumer so. Daher haben sie ihre Bedenken zum neuen Baugebiet „Westlich Rosenstraße“ in Nesse geäußert. Hier sollen schwarze Häuser nämlich ...
Vor einem Jahr begann der Krieg in der Ukraine. Die Hilfsbereitschaft der Menschen in Wittmund Esens war zunächst groß. Wir haben Helfergruppen gefragt, wie sich das Jahr entwickelt hat.
Redakteurin Larissa Siebolds kritisiert in ihrem Kommentar, dass es beim Bohlenweg in Eversmeer nicht voran geht und sich das Land Niedersachsen aus der Verantwortung zieht.
In vielen Lebensmitteln versteckt sich Zucker, der nicht einfach bloß ungesund ist, sondern auch krank machen kann. Die beiden Wittmunder Redakteurinnen Larissa Siebolds und Kim-Christin Hibbeler wollen deshalb bis Ostern auf den ...
In vielen Gemeinden und Städten gibt es bereits Solarparks – in Holtriem ist das nicht so. Der Bauausschuss der Samtgemeinde stimmte allerdings nun zu, dass ein Planungsbüro aus Oldenburg mögliche Flächen ermitteln soll.
Wer privat oder gewerblich Wohnungen an Feriengäste vermietet, der braucht eine entsprechende Baugenehmigung. Den Landkreisen Wittmund und Aurich werden aber immer wieder Fälle gemeldet, wo diese Genehmigung fehlt.
An den Standorten im Harlingerland, Wiesmoor und Middels funktioniert der Betrieb schon – dennoch bleiben die Essensversorgung und fehlende Räume Thema.
Bisher hatte das Land Niedersachsen für Instandhaltung des Bohlenwegs gezahlt. Nun soll die Samtgemeinde Holtriem zur Kasse gebeten werden. Für den Samtgemeindebürgermeister Jochen Ahrends eine unerwartete Wendung, die so nie Thema ...
Keiner kann und will für einen neuen Bohlenweg zahlen – weder das Land noch der Landkreis Wittmund oder die Samtgemeinde Holtriem. Die Kosten belaufen sich auf 850.000 bis zehn Millionen Euro. An der Finanzierung könnte das Projekt ...