Ihre eigenen Hausaufgaben hatte die VSG bei den Rhein-Sieg Volleys bestens erledigt. Gejubelt werden durfte dann endgültig wegen unerwarteter Schützenhilfe vom Lokalrivalen aus Oldenburg.
Mit dem letzten Aufgebot trotzten die Wiefelstederinnen Abstiegskonkurrenten Wahlstedt einen Punkt ab. Das 3:3 steuerte ein höchst ungewöhnliches Doppel bei.
Drei Teams, vier Szenarios: Das muss am Sonntag passieren, damit die VSG Ammerland auch in der kommenden Saison Drittliga-Volleyball spielen darf.
Zum zweiten Mal in dieser Saison gelangen der SG FriPe 40 Tore. Ein Sonderlob in einer starken Mannschaftsleistung gab es vom Trainer für zwei Rückkehrerinnen.
Nach drei Siegen am Stück gab es für die Schachfreunde aus dem Ammerland wieder eine Niederlage. Trotz eines schwierigen Restprogramms glaubt der Schwarze Springer an den Klassenerhalt.
Für die Frauen aus Westerstede geht es am Samstag um den Klassenerhalt. Die Männer der VSG II wollen noch für ein versöhnliches Saisonende sorgen,
Spieler, Trainer, Sportlicher Leiter – Jonas Borschel hat im Basketball schon viel erlebt. Die mannschaftliche Geschlossenheit beim VfL Rastede ist aber auch für ihn einzigartig.
Wenn es das Wetter zulässt, soll am Freitagabend gespielt werden. In der Regionalliga geht es für die Jeddeloher am 24. März mit einem Heimspiel weiter.
Gleich zwei Schwimm-Wettkämpfe finden am Wochenende im Ammerland statt. Bei den Kreismeisterschaften konnte die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden.
Zur ungewohnten Zeit am Donnerstagabend erwartet die SG FriPe den SV Werder Bremen II. Den nächsten Kontrahenten hält Trainer Elias Wührmann für das stärkste Team im Abstiegskampf.
Auf Siege folgen in 2023 weiterhin Niederlagen für die B-Junioren der SG. In Vechta hatte Trainer Björn Bröckerhoff mehr als 15 technische Fehler und Fehlwürfe notiert.
Nach zwei Turnierwochenenden zieht der Verein PS Petersfehn ein positives Fazit. Der Sieg in der schwierigsten Springprüfung des Wochenendes geht an Max Paschertz.
Wie wichtig der Sieg in Bremerhaven war, wird sich am kommenden Wochenende zeigen. Da sind die TSG Eagles zwar spielfrei, werden aber die Konkurrenz genau im Blick behalten.
Spätestens mit seinem Regionalliga-Aufstiegstor hat Mario Fredehorst ein Stück Vereinsgeschichte beim SSV Jeddeloh geschrieben. In zehn Jahren am Küstenkanal hat der Westersteder viel erlebt.
Bis Samstag ist kein bespielbarer Platz beim SSV Jeddeloh herzurichten, die Partie gegen Lübeck fällt aus. Stattdessen wurde ein Highlight terminiert – das Landespokal-Halbfinale gegen den VfL Osnabrück.
Ein Absteiger steht fest, fünf Teams zittern in der 2. Regionalliga in den verbleibenden drei Spielen noch – mittendrin die TSG Westerstede II. So sieht das Restprogramm der Abstiegskämpfer aus.
Erstmals fand der Wettkampf an zwei Tagen statt. Nachwuchs- und routinierte Schützen freuten sich über die Änderung und dankten es mit hohen Teilnehmerzahlen.
Bis zum vorletzten Spieltag musste der amtierende Meister kämpfen. Beim Saisonfinale wollen die Ammerländer in Westerstede noch für einen versöhnlichen Saisonausklang sorgen.
Eine Halbzeit durchwachsen, eine Halbzeit stark: Trainer Björn Bröckerhoff und sein Team arbeiten weiter an der nötigen Konstanz, um Platz zwei zu verteidigen.
Das zweite Turnierwochenende in Petersfehn steht im Zeichen der Springreiter. Nach den Dressurprüfungen zog der Verein – vor allem dank der Nachwuchsreiter – ein positives Fazit.
Am 18. März wird es für die Wiefelstederinnen ernst. Für den TC Edewecht geht es mit fünf Niederlagen in fünf Spielen eine Liga tiefer weiter.
Mit kleinem Kader, aber mit ganz viel Erfahrung, setzten sich die Rasteder in Bremen durch. Gegen einen jungen Gegner war die Zonenverteidigung der Schlüssel zum Sieg.
Die erste Metjendorfer Mannschaft darf schon feiern, die zweite Mannschaft will am 19. März nachlegen. Generell erlebt die Badminton-Abteilung des TVM eine gute Entwicklung.
Die Ammerländer können den Klassenerhalt dank des Sieges gegen Hörde noch schaffen. In zwei Wochen kommt es zum Abstiegs-Dreikampf per Fernduell.
In einem klassischen Null-zu-Null-Spiel sorgte ein Elfmeter für die Entscheidung. Jeddelohs Trainer Björn Lindemann fehlte die Entschlossenheit vor dem Kieler Tor.
Die Reise nach Diepholz hat sich für die SG FriPe nicht gelohnt. Das Topspiel ging klar verloren, zudem droht Jannika Schulze dem Team verletzungsbedingt lange zu fehlen.
Jetzt wird es für die Westersteder knapp mit dem Klassenerhalt. Erneut verspielten die Eagles eine klare Führung spät noch im Spiel.
Nach dem ersten Sieg seit acht Spielen wollen die Jeddeloher nun auch in Kiel überzeugen. Lob gab es von Trainer Björn Lindemann für einige Talente – andere nutzten ihre Chance nicht.
Vor dem Alles-oder-Nichts-Spiel gegen den TV Hörde lag in der Vorbereitung bei der VSG Ammerland einiges im Argen. Dennoch: Nur ein Sieg hält die VSG im Abstiegskampf am Leben.