Ende Juli/Anfang August reisen Besucher aus aller Welt nach Oberlethe. Das Hauptthema in diesem Jahr: kollektive Traumaheilung.
Am Wochenende hatte die Gemeinde Wardenburg zwei große Anzeigen mit insgesamt 14 Stellenangeboten geschaltet. Diese Zeitung hat nachgefragt, was hinter diesem „Fachkräftemangel“ steckt.
Drei Jahre lang lief die Zentralnummer des Wardenburger Rathauses über einen Service-Dienstleister in Oldenburg. Viele Anrufer waren offenbar mit dessen Qualität unzufrieden.
Anja Niemann hält für junge Patienten viel Spielzeug bereit. Erwachsenen bietet sie auch Online-Beratungen an.
Jane Müller aus Wardenburg wird ein Jahr lang für die Kirche und die Gemeindejugendpflege arbeiten. In dieser Zeit will sie sich beruflich orientieren.
Der Startpunkt liegt um 5 Uhr in Wardenburgs Partnergemeinde. Zieleinlauf ist ab 21 Uhr an der Grundschule in Wardenburg.
Jede Ortschaft hat eine Stunde Zeit, sich zu präsentieren. Für die jeweiligen Orts- und Bürgervereine keine ganz so leichte Aufgabe.
Beginn ist um 12 Uhr mit der Gitarrengruppe Achternmeer. Den Abschluss bildet der Ostfriese Oliver Jüchems mit handgemachter Gitarrenmusik.
In Nepal erfuhr der junge Hörgeräteakustiker viel von den Problemen der Menschen. Nun will er auch von Deutschland aus weiter helfen.
Hans Baartz, Pastor im Ruhestand, war viele Jahrzehnte immer wieder Gast auf dem Gelände des Blockhauses Ahlhorn. Seiner Meinung nach hat die Landeskirche einige falsche Entscheidungen getroffen.
Ihren Selbsterfahrungsbericht in Buchform „. . .und draußen wartet die Angst“ brachte Lieselotte Kamper im Jahr 2002 erstmals heraus. Da das Thema „Häusliche Gewalt“ nach wie vor aktuell ist, wurde das Buch jetzt neu verlegt.
Der Umzug der Firma Pape wird seit Jahren diskutiert. Jetzt zeichnet sich eine Lösung ab.
Seit einem Monat ist die Danziger Straße an der Einmündung Schulweg gesperrt. Die direkten Anlieger freut’s, weiter umliegende Anwohner sind verärgert.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Colnrade trifft zurzeit die notwendigen Vorbereitungen. Geplant ist eine 30 kW-Anlage.
Der Förderverein half beim Sommerfest tatkräftig mit. Die Klasse 5a hatte eigens ein kleines Theaterstück einstudiert.
Zu den Halbfinals der Darts-WM richtete der HTV ein kleines Turnier aus. Hier ging es weniger um Preisgelder als vielmehr um Geselligkeit.
Auch für das Jahr 2021 hat das Gemeinde Wardenburg Marketingforum wieder eine Wunschbaumaktion auf die Beine gestellt. Jedoch fällt, wie schon im vergangenen Jahr, zum Auftakt die Pflückparty aus.
In der Ortsmitte wird es 2017 eine große Baustelle geben. Dem Veranstalter ist die Entscheidung nicht leicht gefallen.
ANGEDACHT IST EINE AKTION MIT FEUERWEHR-OLDTIMERN. DIE SAMTGEMEINDE LÄDT EIN, AN LEITBILD MITZUWIRKEN.