Drei Mitarbeiterinnen gleichzeitig schwanger – da musste der Norder Tierarzt Michael Hähner schon schlucken. Über die schwierige Personalsituation der Praxis und den Wiedereinsteig dreier Mütter in den Beruf.
Die Stadtbibliothek in Norden braucht mehr Platz und soll erweitert werden. Dafür bekommt die Stadt finanzielle Unterstützung vom Bund – muss aber dennoch tief in die Tasche greifen.
Die Beschwerde gegen die Ablehnung des Eilantrags gegen die Schließung der Klinik in Norden ist vom Oberverwaltungsgericht Lüneburg zurückgewiesen worden. Damit geht der Kampf ums Krankenhaus in die nächste Runde.
Die Notfall-Triage-Praxis, die vor zirka zwei Jahren in der UEK Norden zur Entlastung der Notaufnahme eingerichtet wurde, gibt es nicht mehr. Hausarzt Günther Kahle hat die Segel gestrichen. Warum, hat er unserer Redaktion erzählt.
Zwischen der Pasewalker und Dortmunder Straße in Norden soll gebaut werden. Drei Wohnformen, darunter auch sozialer Wohnungsbau, sind geplant. Die Anwohner plagen jedoch weiterhin große Sorgen.
Radfahren in Norden soll attraktiver werden – und sicherer. Zu den Planungen der Mobilitätswerk GmbH gab es allerdings im Bauausschuss einige Bedenken. Die Planer müssen nochmal ran – auch an die Gewerbestraße.
Die Trägergesellschaft Kliniken will mit Statamed ein weiteres neues Konzept in der ehemaligen UEK Norden etablieren, um die medizinische Versorgung zu optimieren. Doch die Kritik des Aktionsbündnisses bleibt.
Die Hotelruine Deutsches Haus ist vielen Nordern ein Dorn im Auge. Seit Jahren passiert hier nichts, das Gebäude verfällt immer weiter. Die Stadt will nun weiter Druck auf die Eigentümerin aufbauen.
Ein Stadtbussystem für Norden? Im Bauausschuss herrschte doch Skepsis angesichts der Pläne. Dennoch sollen diese nun konkretisiert werden – und auch Alternativen kommen auf den Prüfstand.
Nächstes Jahr soll es wieder so weit sein: Die Nachtorgel bei Kerzenschein feiert ihr Comeback in Dornum. Und auch ist die Kirchengemeinde sehr aktiv – gute Aussichten gibt es auch beim Jugendhaus Dornum.
Kleiderschrank voll, aber trotzdem nichts anzuziehen? In Norden kann man bei einer besonderen Party seine aussortierte Kleidung gegen neue Lieblingsteile tauschen. Wie man mitmacht und was man beachten muss.
Kirchengemeinde in Dornum-Resterhafe ist stolz darauf, für das Projekt „BiodiversitätsCheck“ der Landeskirche ausgewählt worden zu sein. So soll der Friedhof zur Förderung der biologischen Vielfalt umgestaltet werden.
Ein stark blutender Mann auf dem Norder Marktplatz, der von einem Hubschrauber in eine Klinik geflogen wurde, befeuert die Diskussion um die Notfallversorgung in der Stadt. Dabei spielen auch die Rettungswagen eine Rolle.
Die Polizei sucht im Rahmen ihrer Ermittlungen nach einem männlichen Zeugen, der den tödlichen Motorradunfall am 21. September in Upgant-Schott möglicherweise beobachtet hat.
Dank Booktok auf Tiktok ist Lesen wieder im Trend. In der Norder Stadtbibliothek haben sich die Nutzerzahlen dadurch allerdings bislang nicht verändert. Einen Run gibt es aber auf ein besonderes Angebot.
Die Gerüchteküche um neuen Edeka-Markt in Großheide brodelt. Steht ein Betreiberwechsel bevor? Die Edeka Minden-Hannover äußert sich nicht eindeutig zu den Spekulationen.
In Upgant-Schott ist es am Donnerstagnachmittag zu einem schweren Unfall gekommen. Ein 62 Jahre alter Motorradfahrer aus Aurich starb.
Die Umwandlung der Ubbo-Emmius-Klinik Norden in ein Regionales Gesundheitszentrum (RGZ) läuft trotz des Widerstands weiter. Äußerlich bleibt das Gebäude aber unverändert – inklusive der Beschilderung.
Die Landung eines Rettungshubschraubers auf dem Norder Marktplatz und eine angebliche Messerstecherei hat die Norder Facebook-Community am Mittwochabend aufgewühlt. Die Polizei gibt Entwarnung.
Die Grünen sind verärgert über die Statistik der Kassenärztlichen Vereinigung. Demnach sei Norden mit Ärzten überdurchschnittlich gut versorgt. Die Realität sehe jedoch anders aus.
Im Rahmen des Verkehrsentwicklungsplans nimmt die Stadt auch den Radverkehr ins Visier. Dafür sind drei Pilotprojekte vorgesehen. Ein Teil der Norddeicher Straße könnte dann zur Fahrradstraße werden.
Die Mitarbeiter am Ørsted-Standort Norddeich haben am Dienstagvormittag für gerechtere Arbeitsbedingungen gestreikt. Dem Aufruf der IG Metall Emden waren 150 Beschäftigte gefolgt.
In Norden könnten künftig Stadtbusse für mehr Mobilität sorgen. Ein Thema, mit dem sich der Senioren- und Behindertenbeirat schon seit Jahren befasst. Wie die Interessenvertretung auf die Pläne reagiert.
Um das Projekt Drogerie Vesting der Tourismus GmbH Dornum ist es ruhig geworden. Doch im Hintergrund laufen die Vorarbeiten. Das ist der aktuelle Stand.
Um die Mobilität in der Stadt zu verbessern, denkt man in Norden im Rahmen des neuen Verkehrsentwicklungsplans über die Einführung eines Stadtbussystems nach. Wie das aussehen könnte.
Nach der Kollision zweier Autos am 25. August in Upgant-Schott hat die Polizei traurige Nachrichten. Eine weitere Pkw-Insassin ist an ihren schweren Verletzungen gestorben.
In Norden und Aurich sind am Freitag insgesamt fast 400 Menschen für den Klimaschutz auf die Straße gegangen. Was sie fordern und warum man in Aurich mit der Resonanz nicht ganz zufrieden ist.
Die Stadt Norden hat den Stillarbeitstag im Bauamt eingeführt, damit freitags störungsfrei gearbeitet werden kann. Wäre das auch eine Option für die Bauämter in Leer, Aurich und Emden?
Das Norder Bauamt steht in der öffentlichen Wahrnehmung nicht gut da. Nun wird auch noch ein Stillarbeitstag eingeführt. Was erst für Empörung sorgt, ist auf den zweiten Blick nachvollziehbar – unter Vorbehalt.
Ein 51 Jahre alter Norder war im August 2022 des schweren sexuellen Missbrauchs in 500 Fällen schuldig gesprochen worden. Doch der Bundesgerichtshof hob den Schuldspruch auf. Warum?