Erneut entfacht wurde das Feuer im Neubau an der Weststraße in Brake am Freitagabend, 9. Dezember. Die Feuerwehr rückte gegen 22.35 Uhr ein zweites Mal aus. Der Schaden wird auf 50.000 Euro geschätzt.
Die Polizei ermittelt nach dem Doppel-Brand auf einer Baustelle an der Weststraße in Brake wegen fahrlässiger Brandstiftung. Im Fokus stehen Personen, die unter dem Dach Schweißarbeiten ausführten.
Einsatzkräfte der Feuerwehr haben am Freitag einen Dachstuhlbrand auf einer Braker Baustelle gelöscht. Der Vorfall könnte die Bezugspläne der Wohnungsbaugesellschaft Wesermarsch ausbremsen.
Zwei Brände binnen weniger Stunden auf einer Braker Baustelle wirbeln den Zeitplan der Wohnungsbaugesellschaft Wesermarsch durcheinander. Die Geschäftsführerin ist dennoch vom Dämmmaterial überzeugt.
Eine junge Frau hat am Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall in Brake schwere Verletzungen erlitten. Offenbar hatte die 21-Jährige noch Glück im Unglück – auch dank der engagierten Ersthelfer.
Aus 2,1 Millionen Euro werden 4,7 Millionen Euro. Klingt komisch? Ist im Landkreis Wesermarsch dank der EU-Fördermittel aber so. Und in der nächsten „Leader“-Periode könnte es noch besser werden.
Ein altes Ehepaar aus Brake lebt in Angst. Unbekannte haben ihren Gartenzaun demoliert, ein fremder Teenager stand auch schon im Garten. Ein mysteriöser Anruf verunsichert die Senioren zusätzlich.
Um kurz nach sechs Uhr ist am Mittwoch (22. März) ein Mann in Lemwerder am Lenkrad seines Transporters eingeschlafen. Er kam von der Fahrbahn ab – und muss nun mit einer Strafe rechnen.
Bei Brake ist ein Streit zwischen einem Landwirt und seinem Nachbarn eskaliert. Es geht um zwei Folientunnel. Warum der Landkreis einen Rückbau anordnet und welche Argumente der Landwirt dem entgegenwirft.
Wohnen in der Wesermarsch ist verhältnismäßig günstig. Aber wie lange noch? Die durchschnittlichen Preise für gebrauchte Eigentumswohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten extrem gestiegen.
Das Mobile Impfteam ist in der Wesermarsch noch bis zum 22. Dezember unterwegs. Der Endspurt beginnt in dieser Woche mit zwei Terminen in Elsfleth am 14. und 15. Dezember.
Eine tiefstehende Sonne birgt für Autofahrer häufig Gefahren. Die Erfahrung machte am Montag (12. Dezember) auch ein Autofahrer auf einem Discounter-Parkplatz in Brake.
Steigende Energiepreise machen Brennholz extrem interessant. In der Wesermarsch besorgen sich immer mehr Menschen das Holz selbst. Die Motorsägen-Kurse sind aber auch aus anderen Gründen nachgefragt.
Jugendliche haben in Brake unzählige Fahrräder gestohlen. Viele der sichergestellten Zweiräder konnten den Besitzern wieder übergeben werden, bei zwei Exemplaren tut sich die Polizei jedoch schwer.
Wider Erwarten schließt die Stadt Elsfleth das Jahr 2022 mit einem ausgeglichenen Ergebnishaushalt ab. Eine Steuererhöhung ist für 2023 damit vom Tisch – aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Die Stadt Brake steckt jährlich rund 200.000 Euro in die Mittagsverpflegung in Krippe, Kita und Co. Die Einrichtungen können das Essen theoretisch bestellen, wie und wo sie wollen. Das birgt Risiken.
Mehr Geld für eine wichtige Aufgabe: In der Wesermarsch dürfen sich Tagespflegepersonen ab 2023 auf erhöhte Vergütungssätze freuen. Das soll den Job attraktiver machen, gefällt aber nicht jedem.
Ein Mercedes-Brand in der Braker Innenstadt sorgte Anfang November für viel Aufsehen. Mindestens genauso beeindruckend war die Reaktion der Besitzerin – die kurz danach ein Bewerbungsgespräch führte.
Elisabeth Tkachenko ist die beste Leserin an der IGS Brake. Der Wettbewerb mit Lara Klesse und Jamie Logemann war aber verdammt knapp.
Jeder vierte Fahrschüler in der Wesermarsch rasselt durch die praktische Führerscheinprüfung, in der Theorie sind es sogar noch mehr. Ein TÜV-Experte gibt Tipps – weil er verrät, woran das liegt.
Handy am Ohr, offenbar Drogen im Kreislauf – aber kein Führerschein zur Hand: Ein Autofahrer aus Brake bekommt nach einer Polizeikontrolle in Elsfleth einige Probleme.
Weniger Corona-Einschränkungen, mehr Straftaten: Die Polizeidirektion Oldenburg hat im Jahr 2022 wieder mehr Delikte registriert. Ein Schwerpunkt liegt künftig auf dem Bereich der Kinderpornografie.
Was gehört in die braune Biotonne – und was nicht? Darüber sollten sich Anwohner in der Wesermarsch rasch informieren. Denn bei falscher Befüllung droht die rote Karte. Dann entfällt die Entleerung.
Theoretisch bietet die Braker Sammelunterkunft 150 geflüchteten Ukrainern Platz, praktisch hat bislang aber niemand einen Fuß in das Wohnzelt gesetzt. Bleibt der Landkreis nun auf den Kosten sitzen?
Unfalldrama in Elsfleth: Ein Kleinbus hat am Montagvormittag (20. März) einen zehnjährigen Jungen erfasst. Trotz schwerer Verletzungen besteht aber wohl keine Lebensgefahr.
Die Grundschule in Lemwerder benötigt wegen steigender Schülerzahlen zwei neue Container. In dieser Sache sind sich Politik und Verwaltung zwar einig – gefetzt haben sie sich trotzdem schon wieder.
Neubau oder Umbau mit Erweiterung? Ein Gutachten liefert Ergebnisse zur sinnvollen Zukunft der Grundschule Lemwerder. Die Politik ist aber skeptisch.
Ist gut wirklich gut oder doch nur befriedigend? Eine Mutter ärgert sich über die Notenvergabe an der Oberschule Berne-Lemwerder. Sie behauptet: Die Bewertung ist unfair und benachteiligt die Kinder.
Dank der Spende des krebskranken Martin Sievers rückt ein stationäres Hospiz in der Wesermarsch um 1000 Euro näher. Der Schweiburger kämpfte für die Einrichtung – bis zum Tod.