Die Kritik an der Wohnsituation im Umfeld des Nordenhamer Bahnhofs kann Leserin Sieglinde Binder nicht nachvollziehen. Sie fühlt sich dort sehr wohl.
Der Nordenhamer Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr erstmals nicht auf dem Marktplatz statt. Das kritisieren viele. Für die Wahl des Standortes gibt es allerdings Gründe.
Nach zweijähriger Zwangspause hat der Bürgerverein Ellwürden wieder seine traditionsreiche Nikolausfeier ausgerichtet. 130 Gäste erlebten ein abwechslungsreiches Programm.
Für 3,52 Millionen Euro lässt die Stadt Nordenham ihren Grundschulen und Kindertagesstätten mit modernen Lüftungsanlagen ausstatten. Der Einbau verzögert sich aber um Monate.
Anwohnerin Claudia Rotthoff beklagt sich in ihrem Leserbrief über Lärm und Verunreinigungen im Umfeld des Nordenhamer Bahnhofs.
Die Halbzeitbilanz für das Weihnachtsdorf in Abbehausen fällt rundum positiv aus. Die Besucher sind begeistert von dem stimmungsvollen Ambiente und dem vielfältigen Angebot.
Anstatt den baufälligen Rathausturm für viel Geld abreißen zu lassen, sollte die Stadt das Gebäude verkaufen. Das schlägt die CDU-Fraktion vor.
Wie viel Lärm ist in einem Kneipenviertel zumutbar? In Nordenham sind neu zugezogene Wohnungseigentümer genervt und fordern ein härteres Durchgreifen der Ordnungsbehörden.
Stadtverwaltung und Polizei halten die Kritik an den Zuständen im Kneipenviertel am Nordenhamer Bahnhof für übertrieben. Die neu hinzugezogenen Anwohner hätten sich besser informieren müssen.
Die Kosten für den geplanten Jugendtreff am Weserstrand in Nordenham waren ursprünglich auf 109.000 Euro veranschlagt. Als jetzt neue Zahlen auf den Tisch kamen, gab es lange Gesichter.
Carsten Büsing löst Peter Aengeneyndt bei Kronos Titan in Blexen als Werkleiter ab. Der bisherige Chef war 31 Jahre in dem Unternehmen tätig. Er verabschiedet sich in den Vorruhestand.
Wie beim Werk in Varel kommt auch auf die Beschäftigten der Premium Aerotec GmbH (PAG) in Nordenham Kurzarbeit zu. Betriebsrat und Geschäftsführung haben sich schon auf einen Rahmen geeinigt.
Die Lernort-Idee stößt zwar grundsätzlich auf große Zustimmung. Aber nicht am Standort der Jugendherberge.
Die betrunkenen Männer brüllten fremdenfeindliche Parolen und bedrängten ihr Opfer. Dann griff der 17-jährige Nordenhamer ein.
VIELLEICHT GIBT ES AUCH EINE OPER IM FRIEDEBURG-PARK. DIE ENTSCHEIDUNG IST NOCH NICHT GEFALLEN.
DIE STUDIE WIRD VON EINER BAYREUTHER AKADEMIE WISSENSCHAFTLICH BEGLEITET. DAS TRAINING FINDET IM FITNESS-STUDIO BODY-WORK STATT.
Für die Bierproduktion nimmt der historische Galerieholländer den Betrieb wieder auf. Der Weizen wird vor Ort in Moorsee gemahlen.
Stadtverwaltung und Polizei arbeiten gemeinsam an einem Konzept. Eine Verlagerung der Fanzone auf den Marktplatz ist im Gespräch.
EINE WICHTIGE ROLLE SPIELT DIE BAUAUFTEILUNG FÜR DIE NEUE A 350. AUCH DAFÜR GIBT ES NOCH KEIN KONZEPT.
Rund 100 Besucher ließen es sich schmecken. Gefallen fanden sie auch am Theaterstück um Liebeswirren und eine verschwundene Henne.
Die Umgestaltung des Marktplatzes in Nordenham-Einswarden ist längst beschlossene Sache. Aber jetzt wurde die Planung in einigen Punkten geändert.
Die Firma Thieling hat ihre Pläne für das Wohnbauprojekt Hansings Gärten in Nordenham noch einmal geändert. Es sollen 15, locker angeordnete Einzelgebäude entstehen.
10,9 Millionen Euro sollen in den nächsten zehn Jahren in die Aufwertung der Nordenhamer Innenstadt fließen. Voraussetzung ist die Aufnahme in ein Städtebauförderprogramm von Bund und Land.
Das Fitnessstudio Work it in Abbehausen veranstaltet am Sonntag, 12. März, einen Spendentag für die Erdbebenhilfe.
Der Aufsichtsrat der Gemeinnützigen Nordenhamer Siedlungsgesellschaft hat Geschäftsführer Frank Wahlen abberufen. Zur Begründung wurde auf „unterschiedliche Auffassungen“ verwiesen.
Am 1. März sollte eine Frau aus Nordrhein-Westfalen die Leitung des städtischen Bauhofs in Nordenham übernehmen. Aber daraus wurde nichts.
Einigung im Streit um den Abbehauser Riesen-Maibaum: Der Gastronom Udo Venema hat sich mit der Förster im Schwarzwald auf eine friedliche Lösung verständigt.
Aus gesundheitlichen Gründen hat Jane Agena ihr Amt als 1. Vorsitzende des Kunstvereins Nordenham niedergelegt. Am 16. März soll ein neuer Vorstand gewählt werden.
Bildung, Wissenstransfer und eigene Forschungsprojekte: Das Technologiezentrum Nordenham richtet sich neu aus. Ein Schwerpunkt ist der Digitale Lernort Technik.
Ende 2023 muss die Niederdeutsche Bühne Nordenham ihre Spielstätte im Kasino Friedrich-August-Hütte räumen. Das Unternehmen Glencore hat andere Pläne mit dem Gebäude.