Zwei Jahre hatte der Pewsumer Weihnachtsmarkt Corona-Pause. Nun soll er wieder zurückkehren – mit Weihnachtsmann und Samstagabendparty.
In Pewsum wird derzeit das vom Sturm zerzauste Reetdach der Pewsumer Mühle wieder in Ordnung gebracht. Die Reparatur hat allerdings noch nichts mit der Sanierung zu tun.
Sieben Jugendliche haben am vergangenen Wochenende eine Jugendkonferenz in Pewsum besucht. Dort konnten sie Wünsche äußern. Mancher mag überraschend kommen.
Die Gemeinde Krummhörn ringt sich zu einem Zuschuss in Höhe von 5000 Euro für den Freepsumer Spielplatz durch. Pewsum fehlt nun das Geld. Eventuell wird das für Pewsum aber noch zum Vorteil.
Den Krummhörner Grünen ist das Tempo der Energiewende in der Gemeinde und im Landkreis Aurich zu gering. Fahrt soll nun durch mehr Informationen aufgenommen werden. Ein Haken aber bleibt.
Was wollen Jugendliche in Hinte und Krummhörn? Welche Themen interessieren sie, wo drückt der Schuh. Eine Jugendkonferenz soll die Probleme herausfinden - und möglichst noch mehr.
Den Kampf für den Erhalt der Grundschule in Jennelt nimmt die Bürgerinitiative ernst. Sie hat angekündigt, wie weit sie ihren Protest treiben würde – und dass der nicht auf Jennelt beschränkt ist.
Der drohende Massenaustritt von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Nord in der Krummhörn hätte erhebliche Konsequenzen. Das würde passieren.
Blackout, Überschwemmungen, Stürme: Die Gemeinde Krummhörn will sich beim Schutz vor Krisen besser aufstellen. Einen ersten Aufschlag sollen 100.000 Euro liefern. Wofür das Geld ausgegeben wird.
Der Austritt von 32 Mitgliedern der Feuerwehr Nord in Greetsiel droht der Gemeinde Krummhörn. Das Rathaus geht hingegen davon aus, das Problem vorzeitig lösen zu können.
Eine Woltzetenerin möchte Kindern Stunden mit ihren Pferden schenken. Zweimal hat sie das in der Vergangenheit bereits gemacht - ohne Reaktion. Beim dritten Versuch sah das nun anders aus.
Die Bauplätze in den beiden Neubaugebieten in Greetsiel und Pewsum gehen trotz Inflation und Rezessionsängsten über den Tresen. Zurückgegeben wurde kaum – und übrig ist auch nicht mehr viel.
Fünf Tage lang konnten Krippen-Kinder in der Loppersumer Kita Hummelburg nicht spielen. Gezahlt haben die Eltern trotzdem. Das Rathaus möchte das Geld zurück überweisen. Eine Hürde bleibt aber noch.
Die Krummhörner Star-Köchin Sonja van der Werff aus Jennelt mischt wieder bei der ZDF-Küchenschlacht mit. Dieses Mal hat sie ein besonderes Handicap gegenüber ihren Kontrahenten.
Das Ehepaar Oltmanns aus Visquard stolperte 2014 über einen wuchtigen Mühlenstein. Das Paar ließ den Stein kunstvoll verschönern. Nur ein Rätsel blieb ungelöst.
Nirgendwo in der Krummhörn liegen Freud und Leid mit dem Tourismus so nah beieinander wie in Greetsiel. Nun gab es einen weiteren Versuch, Negativfolgen abzumildern. Wenn sie denn negativ sind.
Die Sanierungspläne des Greetsieler Marktplatzes haben in den vergangenen Wochen für viel Trubel in dem Touri-Ort gesorgt. Jetzt hat das Rathaus reagiert.
Das Pewsumer Udo-Solick-Bad ist nach langer Sanierungszeit endlich wieder geöffnet. Am ersten Samstag kamen über 30 Besucher, eine Woche später wurden es noch deutlich mehr.
Ein Jahr ist Hilke Looden nun Bürgermeisterin der Gemeinde Krummhörn. Was lief gut, was weniger – und welches Wahlversprechen überdenkt sie? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Der Gemeinde Hinte fehlt mal wieder Geld. Im nächsten Jahr sind es 1,6 Millionen Euro. Die Nachricht schockierte aber wenig – mancher erkannte sogar Positives.
Bisher liegt der Dorfplatz in Loppersum im Dornröschenschlaf. 20 ehrenamtliche Personen wollen das nun ändern. Erste Maßnahmen haben sie bereits im Blick.
Ursprünglich sollten die Ergebnisse der großen Bedarfsanalyse aller vier Krummhörner Grundschulen im Herbst feststehen. Jetzt kommt raus: Große Teile der Arbeit werden erst im Herbst gemacht.
Über den Zustand der Pewsumer Wiard-Lüpkes-Straße haben sich die Anwohner häufig beschwert. Nun gibt es einen neuen Anlauf für eine Sanierung. Denn die Pewsumer lassen nicht locker.
Gemeinde und Politik bleiben hart: Die Wiard-Lüpkes-Straße wird erst saniert, wenn sie an der Reihe ist. Beim aktuellen Sanierungstempo der Gemeinde wird das noch viele Jahre dauern.
Bernhardine Hajunga aus der Krummhörn feierte ihren 100. Geburtstag. Richtig zum Feiern zumute war allerdings nicht jedem: Die Bürgermeisterin und der Pastor kamen nicht zum Jubeltag.
Viel wurde über den 100. Geburtstag von Bernhardine Hajunga gesprochen. Nun äußert sich die Ur-Krummhörnerin selbst. Sie kann kaum glauben, was nach dem Post der Pflegestationsleiterin passiert ist.
Die Greetsieler Oase schließt ab Montag, 7. November. Ende August 2023 soll sie wieder eröffnen. Mit der Neugestaltung wird auch eine neue Zielgruppe stärker ins Visier genommen.
Die Gemeinde Krummhörn hat zu wenig Geld für Spielplätze im Budget. Darin herrscht Einigkeit. Allerdings: Die Probleme lösen sich allein durch das Wissen nicht.
Der Manslagter Ludwig Wolthoff hat seinen zweiten historischen Krummhörn-Kalender herausgegeben. Damit möchte er nicht nur die schönen Seiten Ostfrieslands zeigen.
TV-Star David Hasselhoff hadert mit seinem gegenwärtigen Leben – und gerät in eine Agentenverschwörung. Das ist Inhalt von „Ze Network“ beim Streaming-Dienst RTL plus. Auch dabei: ein Krummhörner.