Das Seelter Reptilienhuus ist gerettet. Der Reptilienzoo in Ramsloh war durch die gestiegenen Energiekosten in Schwierigkeiten geraten. Dank großer Hilfsbereitschaft blickt das Zoo-Team positiv in die Zukunft.
Leitungen für Wasserstoff von Wilhelmshaven bis nach Köln: Diesen Plan verfolgen derzeit zwei Unternehmen. Die Leitungen würden dabei auch durch die Gemeinden Barßel und Saterland verlaufen.
Ein Multifunktionsfeld für Fußball, Basketball und Volleyball, eine Skater-Anlage sowie Calisthenics-Geräte: Der neue Outdoor-Sportpark in Ramsloh bietet einiges. Es soll auch ein Treffpunkt für Jugendliche sein.
Die Wartungsarbeiten im Freizeitbad Saterland dauern länger. Deshalb bleibt das Hallenbad auch Anfang April geschlossen. Darüber hinaus gibt es einen neuen Pächter für die Cafeteria in dem Bad.
Am Wochenende gab es mehrere Verletzte bei Unfällen in Cloppenburg. Unter anderem prallte ein 22-Jähriger in Bethen mit seinem Pkw gegen einen Baum. Zudem wurden in Cloppenburg 30 Tannenbäume gestohlen.
Anfang Januar ziehen im Saterland wieder die Sternsinger von Haus zu Haus. Ein letztes Mal sammeln sie für einen Schulneubau in Indien. In zwei Jahren sind dafür bereits 45.000 Euro zusammengekommen.
Die Gemeinde Saterland erhöht die Hebesätze für die Grundsteuern A und B. Dafür stimmte der Gemeinderat. Auf eine Reihenfolge der Sporthalle für die Unterbringung von Flüchtlingen konnte er sich noch nicht festlegen.
Die Umbauarbeiten für den Busbahnhof in Ramsloh stehen kurz vor dem Abschluss. Schon nächste Woche sollen die ersten Busse dort halten können.
Die Schrankenanlagen beim Rathaus-Parkplatz in Ramsloh sind nun in Betrieb. Nach einem kleinen Chaos am ersten Tag, haben sich viele der Elterntaxis darauf eingestellt. Zudem ist der Busbahnhof bald fertig.
Ende 2023 soll der neue Senioren-Wohnpark in Scharrel fertiggestellt sein. Investor und Projektbeteiligte kamen nun zum symbolischen Spatenstich zusammen und versprechen eine „Perle“ für den Ort Scharrel.
Eigentlich sollten in der Sitzung des Saterländer Rates neue Sondergebiete für die Windenergie in der Gemeinde auf den Weg gebracht werden. Doch es kam anders.
Der Saterländer Gemeinderat hat entschieden: Das neue Multifunktionsgebäude für den Bauhof in Scharrel soll am jetzigen Standort gebaut werden. Über eine mögliche Verlagerung wurde ausgiebig diskutiert.
Der Saterländer Gemeinderat kommt am Montag ab 18 Uhr zusammen. Diskutiert wird unter anderem der Standort für den Bauhof-Neubau und über Flächen für die WIndenergie. Auch Sporthallen als Unterkünfte für Flüchtlinge sind Thema.
Der Friesoyther Stadtrat hat sich mit dem Haushalt für das Jahr 2023 befasst. Rund neun Millionen Euro sind im Investitionsplan vorgesehen. Jedoch bestimmen viele Unbekannte das Zahlenwerk.
Laut Bürgermeister Sven Stratmann will der Landkreis die Kreisumlage für die Städte und Gemeinden erhöhen. Der Stadt Friesoythe droht so eine Mehrbelastung von 1,3 Millionen Euro. Geld, das die Kommune nicht hat.
Der neue Wohnpark für Senioren in Friesoythe ist fertig. Gut anderthalb Jahre haben die Bauarbeiten gedauert. Im Frühjahr 2023 sollen die ersten Bewohner einziehen können.
Für das Saterfriesische, die Sprache des Saterlandes, ist eine neue umfangreiche Grammatik veröffentlicht worden. Außerdem erhält der Saterfriesisch-Beauftragte eine Kollegin.
Die Gemeinde Saterland hat für ihren Bauhof in Scharrel für mehrere 100.000 Euro neue Fahrzeuge angeschafft. Darunter ist ein großer Trecker und eine Kehrmaschine, die nun die Straßenreinigung übernehmen soll.
Insbesondere die Wege für den Abtransport sorgen für Ärger. Diese sollen nun durch das Saterland führen.
Das Feuer war am Donnerstagmorgen ausgebrochen. Drei Bewohner – darunter zwei Kinder – kamen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus. Die Wohnung ist laut Polizei derzeit unbewohnbar.
Elfmal 1000 Euro für das Ehrenamt: Zu dieser besonderen Spendenaktion hatte die Firma Kälte Schön aus Ramsloh aufgerufen. Die Resonanz sei überwältigend gewesen, zeigen sich die Initiatoren erfreut.
Die Musikerinnen und Musiker im Saterland blicken auf die neue Saison. Wir haben nachgefragt, auf welche Höhepunkte sie sich freuen, wie sich vorbereiten und ob Corona etwas verändert hat.
Noch knapp vier Wochen bis Ostern. Wir geben schon mal einen Überblick, wo im Saterland wieder Osterfeuer entzündet werden.
Nachdem ein Feuer die Tischlerei von Andreas Herbers in Sedelsberg völlig zerstört hatte, blickt der Geschäftsführer inzwischen positiv in die Zukunft – auch dank großer Hilfsbereitschaft.
Der Rotary Club Cloppenburg-Quakenbrück hat 250 Bücher an die Heinrich-von-Oytha-Schule Altenoythe gespendet. Den Schülern soll so Lust auf Lesen gemacht werden.
Seit vielen Jahren verkauft die Missionsgruppe Friesoythe Handgemachtes für soziale Zwecke – seit vier Jahren auch im „IdeenReich“. Nun will sich die Gruppe von der Kirchengemeinde abkapseln – aus steuerlichen Gründen.
Das Tierheim in Sedelsberg muss dringend erneuert werden. Der Friesoyther Tierschutzverein hat bereits Neubau-Pläne erarbeitet. Doch die Umsetzung gestaltet sich schwierig. Landkreis und Kommunen diskutieren.
Zur Unterbringung von Geflüchteten hat die Gemeinde Saterland mehrere Mobilheime angeschafft. Eigentlich sollten diese in Strücklingen aufgestellt werden, doch dies ist bislang nicht geschehen.
Die Ratsgruppe CDU/FDP spricht sich in zwei Anträgen für ein digitales Rathaus und einen Relaunch der gemeindeeigenen Internetseite aus. Das habe man schon auf dem Zettel, erklärt der Bürgermeister.