Das Straßenbild der alten B210, die Jever, Schortens und Sande verbindet, wird sich ändern. Ein Radweg soll entstehen, der die Gemeinden miteinander verbindet.
Ändert sich die Verkehrsführung am Kirchplatz in Jever? Die Stadt möchte das umsetzen, ihr Vorschlag stößt bei den Anwohnern aber auf wenig Gegenliebe. So sieht der Vorschlag der Stadt aus.
Helge Gerken, Kommandeur des Objektschutzregiments der Luftwaffe Friesland, hat zum Neujahrsempfang geladen. Neben vielen wichtigen Zukunftszielen ging es auch um die Entsendung der Leopard-Panzer.
Im Rahmen der Serie „Junge Azubis im Handwerk“ haben wir mit Konstruktionsmechaniker-Azubi Pascal Jakobs gesprochen. Er macht eine Ausbildung bei „Metall und Glas | Sosath und Lippa“ in Ovelgönne.
Der Zweckverband Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) Friesland/Wittmund hat seinen Haushaltsplan für das Jahr 2023 vorgestellt. Eine Kostenstelle wird besonders teuer.
51 Bäckerfilialen im Landkreis Friesland wollen ihren Teil zum internationalen Tag zum Thema Gewalt gegen Frauen beitragen. Darum gehen am 25. November tausende spezielle Brötchentüten über die Theke.
Sechs Jahre hat Mark Schmitz aus Schortens als Pflegekraft gearbeitet, im vergangenen Jahr begann er eine Ausbildung zum Bootsbauer. Hier erzählt er, was ihn an der Arbeit auf der Werft fasziniert.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge pflegt die Gräber deutscher Soldaten. Das Objektschutzregiment Upjever hat nun eine hohe Summe an den Volksbund gespendet.
In Jever steht zu dieser Zeit wieder eine weihnachtliche Figur aus Holz, gebastelt von Stadtnikolaus Wolfgang Wandtke, vor einem der vielen Geschäfte. In diesem Jahr vor dem Gutausgesucht-Laden.
Die Fußball-WM in Katar ist in vollem Gang, aber die Euphorie für das Turnier bleibt aus. In Friesland stehen die Menschen der WM kritisch gegenüber und verzichten auf das Schauen der Spiele.
Es gibt ein neues Montag-Früh-Ticket für einen Trip nach Wangerooge. Außerdem will die Gemeinde das Ehrenamt mehr würdigen.
Die Farbe Orange steht für eine positive Zukunft. In eben jener Farbe steht jetzt eine Wanderbank in Jever. Sie soll auf den Aktionstag „Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam machen.
In Jever wird es gespenstisch: Das Jever Art-Ensemble tritt an den Adventstagen und Heiligabend mit dem Theaterstück „Das kleine Schloßgespenst“ auf. Premiere ist am 27. November im Lokschuppen.
Der Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie spitzt sich zu. In Nordenham gehen am Mittwoch Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie auf die Straße – und dabei kommt es zu Sperrungen.
In Nordenham haben am Mittwoch hunderte Metaller gestreikt und für bessere Bezahlung demonstriert. Die Tarifverhandlungen zwischen der IG Metall Küste und dem Arbeitgeberverband Nordmetall stocken.
Der Weser-Bildungsverein in Nordenham ist seit mittlerweile 13 Jahren aktiv und unterstützt Kinder und Erwachsene beim Lernen. Jetzt hat der Verein in Modernisierung investiert und geht mit der Zeit.
Das Dojang in Nordenham feiert Jubiläum: Seit mittlerweile 25 Jahren sind Bernd Strahlmann und Dr. Hans Hortig dabei. In dieser langen Zeit haben sie große Erfolge gefeiert.
Maren Ozanna vom Landkreis Wesermarsch klärt auf: Am 25. November ist internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Der Landkreis hat sich dazu mehrere Aktionen einfallen lassen.
Die evangelische Jugend im Kirchenkreis Wesermarsch möchte gemeinsam mit Erstklässlern singen. Im November findet an zwei Terminen der Kinder-Singtreff statt.
Ein neuer Trinkwasserspender ziert die Aula der BBS Jever. Neben einigem Mehrwert sorgt er auch für deutlich mehr Komfort für die Schülerinnen und Schüler.
Der Biodiversitätsverbund des Oldenburger Landes, Naturkieker, hat einen neuen Internetauftritt. Dort wird informiert aber auch unterhalten.
Zum Holocaustgedenktag laden der Jüdische Landesverband, die Schulen und die Stadt Wildeshausen auf den jüdischen Friedhof ein. Auch eine Ausstellung wird es geben.
Das „Dorf Wangerland“ ist verkauft und hatte ab 1. März 2022 neue Besitzer. Bis dahin war der Niederländer Hennie van der Most Eigentümer der Ferien- und Freizeitanlage.
Im Landkreis Wesermarsch ist erneut eingebrochen worden. Diesmal in ein Einfamilienhaus in Elsfleth.
Egal wo, die Förderung von Nachwuchs ist wichtig. Das hat sich auch der Reitverein Bettingbühren aus Berne auf die Fahne geschrieben, der viele neue Nachwuchs-Konzepte auf den Weg gebracht hat.
In der Welt tobt Krieg und Ungerechtigkeit. Deshalb ruft Christina Winkelmann, Bürgermeisterin von Lemwerder, zum Volkstrauertag auf, um an mehreren Standorten den Opfern zu gedenken.
Bei dem Wort „Klettern“ kommt einem nicht automatisch die Wesermarsch in den Sinn. Die Sportjugend hat es möglich gemacht, dass in Brake trotzdem geklettert werden konnte.
Alkohol am Steuer ist nicht erlaubt. Das erfuhr nun auch ein Fahrer eines E-Scooters aus Elsfleth, der sich mit einem Ermittlungsverfahren konfrontiert sieht.
Am Dorfgemeinschaftsschießen in Golzwarden haben in diesem Jahr 62 Schützinnen und Schützen teilgenommen.
Die Begegnungsstätte Lemwerder empfängt Kabarettist Matthias Deutschmann. Der 64-Jährige geht in seinem neuen Bühnenprogramm besonders auf die Politik ein.