Um Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern angesichts gestiegener Energiepreise zu helfen, legt Niedersachsen ein neues Förderprogramm auf. Was müssen die Unternehmen dabei wissen?
Bei der Landtagswahl im Oktober ist die FDP mit 4,7 Prozent aus dem Parlament geflogen. Landeschef Birkner stellt sein Amt zur Verfügung. Drei Kandidaten stehen für die Nachfolge bereit.
Den aufreibenden Kampf um den Sporthallenneubau in Altengraben bezeichnete Johannes Knese als sein „Meisterstück“. Jetzt ist der langjährige Vorsitzende des VfL Stenum verstorben.
Der Bau des LNG-Terminals in Wilhelmshaven war Thema im Landtag. Wie bewerten die Fraktionen die Vorgehensweise?
Das erste deutsche Terminal zum Import von Flüssiggas (LNG) in Wilhelmshaven wird am Samstag eingeweiht. Aber ist man auf einen Unglücksfall ausreichend vorbereitet? Der Landtag diskutierte.
Seit dem 8. November ist Falko Mohrs (SPD) neuer Minister für Wissenschaft und Kultur in Niedersachsen. Was hat er vor? Und vor allem: Wie geht es an der Universität Oldenburg weiter?
Der Landtag in Hannover debattierte über die Razzia in der „Reichsbürger“-Szene. Die AfD kassierte den ersten Ordnungsruf der neuen Legislaturperiode. Was war da los?
Die Oldenburger Helene-Lange-Schule stellte die erste Online-Redaktion im Landtag nach der Niedersachsen-Wahl. Auch Regierungschef Stephan Weil (SPD) kam zu Besuch. Was wollte der Nachwuchs wissen?
Immer mehr Grundschüler haben Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechnen. Das ist das Ergebnis der sogenannten IQB-Studie. Niedersachsen will den Trend umkehren. Aber wie?
Kinderstationen und Kinderkliniken sind derzeit wegen einer neuen Infektionswelle überfüllt. Niedersachsens CDU-Fraktionschef Lechner fordert daher Unterstützung fürs Personal.
Carina Hermann, 37-jährige Juristin aus Göttingen, ist neue Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU im Landtag. Über die künftige Arbeit und ihre Themen hat sie klare Vorstellungen.
Bereits zum 40. Mal hat die Norddeutsche Landesbank (NordLB) die 100 umsatzstärksten Unternehmen in Niedersachsen ermittelt. Einige Firmen aus dem Nordwesten rutschen im Ranking ab.
Anfang August wurden in Niedersachsen sogenannte regionale Härtefonds zur Entlastung der Energiekunden beschlossen. Geld wurde bis heute nicht ausgezahlt. Woran liegt das?
Heiner Vosteen war bis Sonntagabend amtierender König in Neerstedt. Nun ist er neue Majestät des Schützenbundes.
Der Fasching beschäftigt nicht nur die Narren, sondern auch die Polizei. Dazu äußert sich Melissa Oltmanns von der Inspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch.
Rund 70 000 Euro kostete der Brunnen. Nun schlug „Väterchen Frost“ bei dem Steintrog zu.
An der Spitze der Bildungsgewerkschaft GEW in Niedersachsen gab es einen Wechsel. Gewählt würde ein Lehrer aus Ostfriesland, der im Nordwesten bestens vernetzt ist.
Alle DRK-Mitarbeiter hätten ein Übernahmeangebot erhalten. Auch das Material wollen die Malteser übernehmen.
Wirtschaftsförderer, HGV und MIT laden ein. Zwei Fachleute informieren am 31. August auf dem „Reitersaal“.
In der 15 mal 25 Meter großen Scheune lagerten 400 Strohballen. Die Puten in den benachbarten Ställen kamen nicht zu Schaden.
VHS-Direktor Schütze sieht Integrationskurse als „Pflichtaufgabe“ an. Die Einrichtung sei sehr gut aufgestellt.
Mit dem Fünf-Punkte-Plan macht Niedersachsen Tempo in der Debatte um Corona-Lockerungen. Mit dem nun eingeleiteten Strategie-Wechsel kommt die rot-schwarze Landesregierung der Opposition ein Stück weit entgegen, meint ...
Erstmals präsentiert sich das Unternehmen an beiden Wildeshauser Standorten. Blickfang ist ein neues Raupen-Fahrzeug.
Die Familie betreibt eine Biogasanlage in Spasche. Mit dem organischen Dünger kommt eine Geschäftsidee dazu.
DER HAUSHALTSENTWURF 2009 LIEGT VOR. DIE VERBINDLICHKEITEN AUS DER STÄDTEBAULICHEN ENTWICKLUNGSMAßNAHME BELASTEN DEN ETAT ENORM.
Die 60-Jährige sei eine Institution der Kita gewesen, sagte Bartelt im Namen der Stiftung Johanneum. Nachfolgerin ist Monika Schäfer (47).
Eine Sonde wird in eine Tiefe von bis zu 100 Metern geführt. Die moderne Anlage arbeitet wie ein Kühlschrank – nur umgekehrt.