Second-Hand und Trödel konnte am Sonntag in Cloppenburg erworben werden. In der Stadthalle wurde der Antikmarkt veranstaltet.
Im Tabellenkeller setzte der SV Cappeln ein erneutes Ausrufezeichen. Derweil verlor der SV Höltinghausen beim Rivalen SV Emstek mit 1:2.
Die Akteure der JSG Emstek/Bethen/Höltinghausen kämpften um den Ausgleich. Doch der Ausgleichstreffer sollte ihnen nicht gelingen.
Der SV Bevern II gibt sich weiterhin keine Blöße. Derweil gelang Hansa Friesoythe II gegen den SV Bösel ein wichtiger Erfolg.
Bereits zur Halbzeitpause hätten Tore fallen müssen. Doch es ging mit einer Nullnummer in die Kabinen.
Die Molberger sind gut in Schuss. Coach Luc Diamesso freute sich über eine geschlossene Mannschaftsleistung seiner Elf.
Die Zuschauer sahen eine zerfahrene Partie. Zur Halbzeitpause stand es 0:0.
Die Bether schoben sich in der Tabelle an der DJK Elsten vorbei. Derweil tankten die Akteure von BW Ramsloh ebenfalls reichlich Selbstvertrauen.
Die Hohefelder surfen mit ihrem neuen Coach Maik Koopmann auf der Erfolgswelle. Der SVA holte in diesem Jahr seinen zweiten Sieg im zweiten Pflichtspiel.
Der SV Bösel holte den Titel bereits zum dritten Mal. In den Jahren 2018 und 2019 als SG Bösel/Thüle und nun als SV Bösel.
Fußball-Bezirksligist TuS Emstekerfeld verlängert den Vertrag mit Trainer Christian Kellermann. Zudem verpflichtet er Talente von den A-Junioren des JFV Cloppenburg für die neue Saison.
Der SV Molbergen ist Tabellenachter. Der TuS Emstekerfeld kletterte nach dem Sieg in Petersdorf auf Rang zwölf.
Der SV Höltinghausen steckt mitten im knüppelharten Meisterschaftskampf. Die Konkurrenz wartet nur auf einen Ausrutscher des SVH.
Wenn die Cloppenburgerinnen in Sachen Titelkampf ein Ausrufezeichen setzen wollen, müssen sie am Samstag alles in die Waagschale werfen. Doch die Aufgabe hat es in sich.
Nach zwei Ausfällen wollen sie endlich wieder Gegner ausdribbeln: Die Landesliga-Fußballer Hansa Friesoythes planen eine Fahrt zum FC Schüttorf. Ligakonkurrent SV Bevern erwartet Falke Steinfeld.
Die Fußball-Bezirksligisten BV Garrel und SV Thüle wollen an diesem Sonntag die Konkurrenz auf Distanz halten. In Thüle freut man sich, einen Co-Trainer für die neue Saison gefunden zu haben.
Die Peheimer werden von Thorsten Engelberg. Er schaffte mit dem SV Peheim vor vier Jahren den Aufstieg in die Kreisliga.
Die Akteure beider Teams brauchten am vergangenen Wochenende nicht einzugreifen. Das schlechte Wetter hatten ihnen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Jetzt wollen sie aber wieder loslegen.
In den Partien geht es ans Eingemachte. Schließlich brauchen die Clubs noch jede Menge Punkte, um ihre anvisierten Saisonziele zu erreichen.
Die Elstener liegen in der Tabelle vorne. An diesem Wochenende haben sie allerdings spielfrei.
Die Hohefelder verfügen auf der Torhüterposition über reichlich Klasse. Mit Rolfes stößt ein vielversprechendes Talent hinzu.
Die Fußball-Fans im Landkreis Cloppenburg dürfen sich an Ostern nicht nur über Schokohasen freuen. Es stehen auch reichlich Nachholspiele an.
Für den JFV war es das 14. Ligaspiel in der laufenden Serie. Am Samstag, 18. März, 12 Uhr, spielt der JFV im Cloppenburger Stadtteil Galgenmoor gegen Hildesheim.
Unlängst gab es Sichtung zur Teilnahme an der Stabhochsprung AG im CAG, auch unter Teilnahme einiger Schüler des ULF. Die AG findet immer Donnerstag in der TVC-Halle ab 13.30 Uhr statt.
Auf der 50-Meter-Langbahn erzielten die Essener gute Platzierungen und viele neue Bestzeiten. Die Essener Crew holte fünf Podiumsplätze.
Die Wettkämpfe fanden in einer tollen Atmosphäre statt. Die Zuschauer bekamen starke Leistungen zu sehen.
Die Cloppenburgerinnen spielen bisher eine bärenstarke Saison. Trainiert wird die Mannschaft von Birgit Deeben und Meike Grotz. Das Team muss noch vier Partien bestreiten.
Der SV Höltinghausen hat sich die Tabellenführung zurückerobert. Die Cloppenburgerinnen liegen auf dem dritten Rang. Den zweiten Tabellenplatz belegt die Spielvereinigung Brandlecht-Hestrup.
Nach zuletzt zwei Spielausfällen in Folge, verschafften sich die Friesoyther am Montag Spielpraxis. Sie spielten gegen den Regionalligisten in Strücklingen.
Raimond Aumann holte während seiner aktiven Karriere als Profi-Fußballer zahlreiche Titel. Doch die Auszeichnung der Bakumer Germanen im Jahr 2019 zum „Kohlkönig“ macht ihn bis heute stolz.