Als Typ-eins-Diabetikerin Lena Schnackenberg aus Obenstrohe kein Insulin bekommt, ist sie schockiert. Ein lokaler Apotheker beobachtet einen Insulinengpass. Das sagt das Gesundheitsministerium.
In den sozialen Medien gilt das Diabetikum Ozempic vermehrt als Wundermittel zum Abnehmen. Unsere Redaktion hat nachgefragt, was wirklich dahinter steckt.
Auf ihrer Deutschland-Tournee macht das ungewöhnliche Duo Ariana Burstein und Roberto Legnani Halt im Neuenburger Schloss. Am 5. Februar spielen sie bekannte Musik und Eigenkompositionen.
Auf drei Parkplätzen in Dangast ändert sich schon bald das Parksystem. Dann brauchen Nutzer keinen Parkschein mehr lösen. Das sei laut Betreiber gut für die Umwelt, doch es gibt auch einen Haken.
1973 wurde der Motorsportclub Moorwinkelsdamm gegründet. Seitdem hat sich viel getan im Verein wie auch auf der Rennbahn. Am 4. Februar feiern die Motorsportler ihr 50-jähriges Bestehen.
Von Donnerstag bis Samstag können Vareler in der Innenstadt auf Schnäppchenjagd gehen. Von Mode über Schreibwaren und Bücher kommt bei der Schnäppchenmeile jeder auf seine Kosten.
An den Aktionstagen zum Thema „Notwehr und Selbstverteidigung“ bringt Jiu-Jiutsu-Lehrer Uwe Plois Grundschülern bei, wie sie sich in Gewaltsituationen verhalten sollten.
Bis zum 24. Dezember können Freiwillige in Bockhorn Tieren Wünsche erfüllen: Der Verein „Stark für Tiere“ hat einen Wunschbaum im Unverpacktladen „sOHNEnschein“ aufgestellt.
Eine öffentliche Führung durch das Franz-Radziwill-Künstlerhaus in Dangast ist am Sonntag, 4. Dezember, möglich. Ein besonderes Bild des Künstlers steht im Mittelpunkt.
Elke Schulze ist Bjarne-Mädel-Fan und Hobby-Malerin. Jetzt hat sie ein Porträt vom Schauspieler gemalt und ist nach Varel gekommen, um es signieren zu lassen. Das ist nicht ihr erstes Sammlerstück.
Zwei Jahre konnten sie nicht spielen, jetzt treten sie zum traditionellen Adventskonzert in der St. Cosmas- und Damian-Kirche in Bockhorn am 4. Dezember auf: das Blasorchester Friesland.
Am Montag, 5. Dezember, ist „Tag des Ehrenamts“. Die Freiwilligenagentur „Ehrensache“ in Varel will deshalb jedem, der ehrenamtlich tätig ist, danken und ein kleines Präsent überreichen.
Eine Woche lang hat die Grundschule Büppel Lebensmittel gesammelt, um sie der Tafel Varel zu spenden und Bedürftigen zu helfen. Über die großzügige Spende war Tafel-Leiterin Tekla Michel begeistert.
Die Suche nach einem Ehrenamt war noch nie so einfach: Die Freiwilligenagentur „Ehrensache“ in Varel erhält einen „Mitwirk-O-Mat“. Vereine, die mitmachen wollen, können sich ab sofort registrieren.
Zum 50. Geburtstag veranstaltet das Hallenbad Varel eine Aktionswoche und erlaubte einen Blick in den Technikkeller. Was für ein Aufwand dahinter steckt, damit Badegäste hier schwimmen können.
Am Sonntag kommt Wolfspädagoge Thomas Frost auf das Gelände des Oldtimermarktes. Er hat viele Ziele – vor allem aber will er Landwirte über die Raubtiere und den richtigen Herdenschutz aufklären.
Auf dem Wochenmarkt in Varel werden am Samstag, 26. November, nachhaltige und fair gehandelte Produkte angeboten. Das Team des Weltladens verkauft außerdem Weihnachtsartikel.
Der „Goldene Zaunpfahl“ wird jährlich an Unternehmen vergeben, die absurdes Gendermarketing betreiben. Warum ausgerechnet drei Schülerinnen und Schüler aus Zetel bei der Verleihung dabei waren.
Für seine Arbeit reist er um die halbe Welt: Dennis Brandt ist Kameramann und Filmemacher in Nordenham. Seine Leidenschaft hat er zum Beruf gemacht – und hat damit viel Erfolg.
Nach dreijähriger Pause findet im kommenden Jahr erneut die Azubi-Börse im Wohncenter Nordenham statt. Wer dabei sein will, kann sich bereits anmelden.
In der dunklen Jahreszeit ist es umso wichtiger, dass Kinder auf der Straße sichtbar sind. Die Vorschulkinder der Schweier Kita Lütje Lüü sind mit ihren neuen Sicherheitswesten nun ein Vorbild.
Der Nordenhamer Dennis Hausburg absolviert eine Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Oldenburg. Warum er seinen Beruf wechselte und dafür immer wieder überraschte Blicke bekommt.
Das Impfteam Wesermarsch ist erneut in der Seefelder Mühle zu Gast: Wer sich gegen das Corona-Virus impfen lassen will, hat dazu am 22. November die Möglichkeit. Diese Stoffe werden geimpft.
Das Team des Martinsbasars St. Willehad in Nordenham verteilt auch in diesem Jahr die beliebten Nikolaustüten. Die Gruppe ist zudem mit einem Verkaufsstand im Abbehauser Weihnachtsdorf vertreten.
Eine Woche lang wurden die Schüler des Vareler Gymnasiums zu Führungskräften eines Großunternehmens. Das Projekt wird im Rahmen des Unternehmensplanspiels „Management Information Game“ veranstaltet.
Nach dem Bunten Abend im Tivoli Varel wartet auf die Karnevalisten die nächste Veranstaltung: Die Kinderfaschingsparty findet am 29. Januar statt. Der Höhepunkt der Session ist der Umzug im Februar.
Zum Holocaust-Gedenktag wird in Varel der Film „Wir glaubten, die Sonne geht nicht wieder auf“ gezeigt. Darin geht es um einen Strafprozess in Oldenburg, der lange Zeit vergessen war.
„Ja, ich will“: Immer mehr Vareler gehen den Bund der Ehe ein und halten dabei an traditionellen Werten fest. Das Standesamt Varel zieht Bilanz und schaut auf ausgefallene Trauungen zurück.
Dank der Förderung durch das Land Niedersachsen wurde der Spielplatz der Kita der Diakonie Varel in Obenstrohe neugestaltet. Zuvor mussten die Kinder lange auf ihre Lieblingsspielgeräte verzichten.
Aus einer kleinen Idee heraus ist eine Kultveranstaltung geworden: Pascal Düser und Pascal Goers haben die Nikolaustour durch Varel initiiert. Dafür wurden sie als Team des Jahres vorgeschlagen.