Sie bringen Jung und Alt die Natur näher: zertifzierte Waldpädagogen. Varelerin Christa Mann ist eine von ihnen und veranstaltet Bildungsangebote in Friesland. Doch das Team benötigt Unterstützung.
Das Folktrio „DreyBartLang“ kommt nach Varel und gibt am 28. Dezember ein Konzert im Vareler „Raum 437“. Besucherinnen und Besucher erwartet erfrischende und belebende Musik.
Viele traurige und schöne Momente hat Kristin Witte während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres im Vareler Hospiz erlebt. Die 20-Jährige hat vieles besonders bewegt und einiges über das Sterben gelernt.
Wolfspädagoge Thomas Frost hatte mit seinen Ansätzen zum Herdenschutz zuletzt in Bockhorn wenig Erfolg. Doch er gibt nicht auf und geht einen Schritt weiter: Er fordert wolfsfreie Zonen in Friesland.
Das Tivolini in Varel beendet das Kinojahr mit einem Silhouettenfilm aus dem Jahr 1926. Der animierte Filmklassiker läuft am Samstag, 17. Dezember, ab 19.30 Uhr.
Die Kitzrettung mittlere Wesermarsch freut sich über die Unterstützung von Sponsoren zur Anschaffung zweier Drohnen mit Wärmebildkamera. So sollen Jungtiere im hohen Gras schneller gefunden werden.
Im Zeli in Zetel ist alles neu: Leinwand, Projektor, Tonanlage. Gäste dürfen sich auf ein buntes Kinoprogramm im April freuen – von Komödie über Drama bis zur Doku.
Der SPD-Ortsverein Lemwerder lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum dritten Online-Stammtisch ein. Thema soll unter anderem Mobilität sein. Los geht es am 7. März um 19 Uhr.
Krieg, Frühpensionierung, Krankheit: Zetelerin Gisela Peiffer hat in 90 Jahren viel erlebt. Nichts hält sie davon ab, heute positiv in die Zukunft zu blicken und ihren Geburtstag zu feiern.
Im Bürgerhuus Bockhorn durften Senioren dem Jiu-Jitsu Trainer Uwe Plois vors Schienbein treten – als Teil einer Übung zur Selbstverteidigung. Eine Seniorin über Erfahrungen und den eigenen Schutz.
Michaela Daniels aus Varel ist die „Basteldeern“. Ihre Leidenschaft das Basteln und ihr Hobby das Plattdeutsche kombiniert sie zum „Bastel-Klönschnack“. Am 25. März geht es im Freiraum Varel los.
Das große Banner an der Fassade des Rathauses an der Windallee wurde jetzt ausgetauscht. Der Appell „Kein Krieg“ soll in den kommenden Monaten abwechseln mit Hinweisen für Veranstaltungen.
„Landscrapes“ heißt die Schüler-Ausstellung, die am 17. März im Kunstraum Varel eröffnet wird. Die Oberstufenkurse des Lothar-Meyer-Gymnasiums haben sich mit Landschaften und Umwelt beschäftigt.
Die Vareler Menschen des Jahres 2022 stehen fest: Sonja Perwas und Tommy Straßmaier wurden am Freitag ausgezeichnet.
Neun Kandidaten standen für die Wahl des Menschen des Jahres 2022 in Varel zur Wahl. Nicht nur die beiden Sieger haben Großes geleistet.
Noch bis Karsamstag läuft in der kath. Kirchengemeinde die Fastenzeit. Für den Vareler Diakon Klaus Elfert ist das die Vorbereitungszeit auf Ostern. Was dabei wichtig ist und auf was er verzichtet.
Am 14. März zeigt das Webereikino Varel den Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“. Darin erzählen Politikerinnen von damals, wie sie sich gegen Vorurteile und Diskriminierung durchsetzen mussten.
Im ehemaligen Kinderhort in Langendamm wurde jetzt eine Kita eröffnet. Bis zu 15 Kinder können in der Krippengruppe aufgenommen werden. So will die Stadt die hohe Nachfrage decken.
Mit der „Praktikumswoche“ lernen Unternehmen aus der gesamten JadeBay-Region interessierte Schüler in den Osterferien kennen. Und Schüler können täglich in ein anderes Unternehmen hineinschnuppern.
Seit dem 1. März ist die Niedersächsische Corona-Verordnung aufgehoben. Die Masken- und Testpflicht fällt für Pflegekräfte weg. Was das für Mitarbeiter der Diakonie und Caritas in Varel bedeutet.
Die Zahl der Arbeitslosen in Varel und der Friesischen Wehde ist im Februar leicht gesunken. Warum die Agentur für Arbeit jetzt gute Chancen für Arbeitssuchende sieht.
Im Vareler Rad-Café sind am Samstag und Sonntag, 4. und 5. März, Stücke rund ums Zweirad zu sehen. Peter Zielasko präsentiert historische Fahrräder, zahlreiche Fotografien und eine Seltenheit.
Im Rad-Café in Varel steht im März einiges auf dem Programm. Neben der Zweirad-Ausstellung berichtet ein Büppeler über seine ungewöhnliche Reise und die Jade 4-String Band spielt. Eine Übersicht.
Lebensmittel essen statt verschwenden: Die App „Too good to go“ machts möglich. In Varel ist die Nachfrage nach übriggebliebenen Lebensmitteln hoch, die Überraschungstüten schnell vergriffen.
Weil die Nachfrage so hoch war, laden die Fotofreunde Friesland zu einem zweiten Präsentationstag der Ausstellung „Schwerpunkte“ ein ins Vereenshuus Neuenburg am Sonntag, 26. Februar.
Seine Lieder handeln von Flucht, Erlösung und Reue. Seine Musik ist eine Mischung aus Indie- und alternativem Akustik-Pop. Troy Petty gibt am Samstag, 25. Februar, ein Konzert in Neuenburg.
Der neue Sitzungssaal im Bockhorner Rathaus erstrahlt in hellen Farben. Im November hatte der Rat beschlossen, den Saal zu renovieren. Was Bürgermeister Thorsten Krettek dabei wichtig war.
Alles wird teurer – auch die Kosten für ein Haustier. Wer jetzt ein Tier adoptieren will, sollte sich finanziell absichern. Denn oftmals werden Hunde, Katzen und Co. wieder im Tierheim abgegeben.
Einige Monate mussten die Obenstroher ohne eigene Postfiliale auskommen. Das ändert sich jetzt. Am Dienstag, 21. Februar, eröffnet im Geschäft Zeltler an der Mühlenteichstraße eine neue Filiale.
An den Berufsbildenden Schulen Varel nahmen jetzt rund 80 angehende Landwirte am bundesweiten Landjugend-Berufswettbewerb teil. Die Besten können im Gebietsentscheid ihr Können unter Beweis stellen.