Mehrere Verkehrsunfälle hat es am Wochenende in Vechta gegeben. Im Stadtpark Cloppenburg und in Damme ist es am Samstag zu Körperverletzungen gekommen.
Ein 18-Jähriger hat in Petersdorf am Sonntag alkoholisiert einen Unfall verursacht. Die Polizei war in Verbindung mit einer Sachbeschädigung auf ihn aufmerksam geworden.
Ein großartiger Erfolg für die Böseler Sommerbiathleten bei den Deutschen Meisterschaften. Mona Mammen holte sich einen Meister- und Vizemeistertitel, Sebastian Grafe wurde ebenfalls Vizemeister.
Nächtliches Drama in Barßel: Erst entdecken Feuerwehrleute die Leiche eines 66-Jährigen bei einem Wohnungsbrand, kurze Zeit später nimmt die Polizei einen Mann in Ramsloh fest. Hier der aktuelle Stand der Ermittlungen.
Eltern, die direkt neben ihrem Kind rauchen, handeln grob gesundheitsgefährdend. Das ist die Meinung von Tanja Mikulski, selbst Raucherin und Mutter, in der Wochenkolumne „Zwischen den Zeilen“.
Der Start für die Sanierung des Kiosk am Hollener See bei Ramsloh ist erfolgt. 30.000 Euro wird diese kosten.
Der Sportverein Blau-Weiß Ramsloh lädt vom kommenden Freitag bis Sonntag zum BWR-Cup ein. Neben vier Spielern vom VfB Oldenburg wird Ex-Werder-Spieler Ailton am Samstag vor Ort sein.
Derzeit meldet die Polizei wieder häufiger Sachbeschädigungen an öffentlichen Gebäuden wie Schulen oder Sportstätten. Sie nennt drei mögliche Gründe für dieses „Kriminalitätsphänomen“.
Zum Internationalen Tag des Bieres hat unsere Redaktion sich einmal die Statuten von 1668 der Schützengilde Friesoythe angesehen. Wer sich nicht an die Regeln hielt, musste Strafe zahlen – in Form von Bier.
1337 wurde in Friesoythe erstmals das Schützenfest der Gilde gefeiert. Seitdem hat sich einiges geändert, was vor allem auch die Länge des Festes und das Datum betrifft.
Der Tier- und Freizeitpark in Thüle freut sich über Neuzugänge und tierisch viel Nachwuchs. Zudem wird gerade der Afrika-Bereich erneuert.
Vor einem Monat hatte Saterlands Bürgermeister angekündigt, einen Sicherheitsdienst einzusetzen, um die Vermüllung und den Vandalismus am Hollener See in den Griff zu bekommen. Was hat sich seitdem getan?
Im Harz hat sich 1964 ein tragisches Unglück mit einer Philatelistenrakete zugetragen. Dabei kam ein Schüler aus Edewechterdamm ums Leben.
Raketenkonstrukteur Gerhard Zucker war wegen eines Raketenunglücks 1964 im Harz ein Jahr später verurteilt worden war. Vier Jahre später rückte dann auch die Kurverwaltung Braunlage in den Fokus des Gerichts.
In Kampe und Bösel gab es früher einen Weg, auf dem die Toten nach Altenoythe getragen wurde. Ein kleines Stück des Wegs in Bösel existiert auch heute noch.
Nicole Bienert aus Oldenburg ist Mutter eines hochbegabten Kindes. Sie steht Eltern hochbegabter Kinder beratend zur Seite und leitete lange eine Gruppe in Cloppenburg.
Nicht immer werden hochbegabte Kinder auch als solche erkannt. Nicole Bienert hat lange eine Gruppe für Eltern hochbegabter Kinder geleitet und erläutert, woran man die Begabung erkennen kann.
Manchmal müssen Eltern beim Einkaufen mit ihren Kindern sehr stark sein, wenn die Kleinen mal wieder ihre Grenzen austesten wollen. Besonders, wenn die Süßigkeiten im Kassenbereich entdeckt werden.
Man sieht sie vermehrt auf den Gehwegen stehen: Kartons mit Inhalten zum Verschenken. Allerdings gibt es in Bezug auf das Rausstellen einige Regeln zu beachten.
Die Blutspende steht in Deutschland vor der Herausforderung des demografischen Wandels. Das zeigt sich auch im Landkreis Cloppenburg.
Am Donnerstagnachmittag kollidierte ein Pkw aus bislang ungeklärter Ursache zwischen Gehlenberg und Neulorup mit einem Baum. Die Feuerwehr lobt die beiden Ersthelferinnen für ihr couragiertes Eingreifen.
Die Straßenmeisterei Friesoythe lässt Schadstellen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen ausbessern. Derzeit finden Arbeiten auf der Altenoyther Straße statt.
An diesem Dienstag, 6. Juni ist Sehbehindertentag. Die Betroffene Monika Brokamp berichtet, wie sie sich auf den sanierten Straßen ihrer Heimatstadt Friesoythe zurechtfindet.
Nicole Cloppenburg, Leiterin des Gesprächskreises für blinde und sehbehinderte Menschen in Friesoythe, kritisiert das Böseler Leitliniensystem an einigen Stellen scharf. Diese weist die Gemeinde von sich.
An diesem Wochenende wird Pfingsten gefeiert. Im Nordkreis hat es in vergangenen Zeiten dazu verschiedene Bräuche gegeben.
Mit der Corona-Pandemie war in der Stadt Friesoythe seinerzeit ein „Müllproblem“ eingekehrt. Wie es jetzt damit aussieht, nachdem alle Schutzmaßnahmen ausgelaufen sind, erläutert der Bauhof.
Dass Menschen Müll illegal in der Natur entsorgen, kommt leider häufiger vor. In den 1950er und 1960er Jahren waren Flüsse ein beliebter Ablageort. Allerdings nicht für Müll, sondern auch für tote Tiere.
In den 1950er-Jahren hat es im Nordkreis einige Rattenplagen. Die Bekämpfung der Schädlinge wurde zu einer großen Herausforderung.
Ein alkoholisierter 20-jähriger Böseler soll am Donnerstag auf einem Tankstellengelände in Friesoythe einen 38-jährigen Friesoyther geschlagen und getreten haben. Anschließend fuhr er mit dem Pkw davon.
Die Ammerländer Straße wird nicht wie ursprünglich geplant bis Ende Mai saniert sein. Warum, erklärt Holger Schaaf, Leiter der Straßenmeisterei in Friesoythe.