Häufig ist in den vergangenen Monaten zum Energiesparen aufgerufen worden. Was hat’s gebracht? Wie viel Strom und Gas in Ganderkesee seit dem Herbst wirklich weniger verbraucht wird.
Wie kommt der Ganderkeseer Wochenmarkt in die Herzen und Köpfe der Verbraucher? Warum das Quiz zum Bekanntwerden des Nahversorgungsangebots nur der erste Schritt war und welche Angebote folgen.
Die Polizei fahndet, der Ortsverein Schlutter-Holzkamp-Hoyerswege im Kreis Oldenburg trauert: Durch eine gewaltige Explosion ist die Ganter-Skulptur auf dem Schlutter–Kreisel völlig zerfetzt worden. Was bislang über den Anschlag bekannt ...
An vielen Orten musikalisch die Weihnachtsfreude geweckt hat am 4. Advent der Musikzug der Feuerwehr Ganderkesee. Was erklang – und warum die Kurzkonzerte im Freien rasch gespielt werden mussten.
Viele Helfer haben es ermöglicht – viele Aktive haben es erreicht: Warum das Sportabzeichen bei der Turnerschaft Hoykenkamp mehr als bloß ein sportlicher Fitnessnachweis ist.
Es gibt eine erste Spur: Nach der Sprengung der Ganter-Skulptur auf dem Schlutter-Kreisel haben Zeugen eine wichtige Beobachtung gemeldet. Auch der Ortsverein ist aus seiner Schockstarre erwacht.
Für den Fasching in Ganderkesee 2023 gibt es ab sofort Karten für die Büttenabende und den Kinderfasching. Die Veranstalter drehen an der Preisschraube. Wie Faschingsfreunde jetzt an Tickets kommen.
Es war ein spektakuläres Verbrechen im Zentrum von Ganderkesee: die Geldautomaten-Sprengung in der LzO Filiale Ende Oktober. Nun sind die Schäden behoben und es gibt Neues zur Bargeldversorgung.
Dass es aus seinem Auto nach Alkohol roch, war nicht alles: Warum ein 19-jähriger Fahranfänger nach einer Polizeikontrolle in Ganderkesee um seinen Führerschein bangen muss.
Im vorigen Jahr standen die Weihnachtsgottesdienste noch stark unter den Einschränkungen der Pandemie. Jetzt ist der spontane Besuch von Krippenspielen und Metten wieder möglich. Wann sie stattfinden.
Fahrzeuge raus, Feuerwehrleute rein: Warum sich die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Ganderkesee am Montagabend in der Fahrzeughalle versammelt haben und was das mit Wertschätzung zu tun hat.
Mit vielen Kräften war die Feuerwehr am Donnerstagmorgen am Famila-Markt in Ganderkesees Ortsmitte im Einsatz. Nach einem Leck im Kühlsystem war Gas ausgetreten. Inzwischen ist wieder geöffnet.
Sechs durch die EU-Förderung „Perspektive Innenstadt“ in Ganderkesee ermöglichte Vorhaben laufen oder sind schon auf der Zielgeraden. Warum die Zeit drängt und warum es auf dem Festplatz noch hakt.
Warum die Gemeinde Ganderkesee beim Thema Erneuerbare Energien aufs Tempo drücken soll und wieso gerade die Windkraft im Vordergrund steht. Was Ratsherr Martin Faqeri jetzt fordert.
Auch gut zwei Jahre nach dem verheerenden Brandanschlag auf ein Restaurant im Ganderkeseer Bahnhof ist die Hoffnung auf eine neue Gastronomie groß. So ist der aktuelle Stand der Dinge.
Eine Million Euro für den Klima- und Umweltschutz. Diese Summe soll die Gemeinde Ganderkesee pauschal pro Jahr bereitstellen, fordert die Grünen-Fraktion. Welche Absicht hinter dem Antrag steckt.
Tennis attraktiver machen, Amateuren und Leistungsspielern zu mehr Erfolg verhelfen: Wie der TV Bookholzberg in die digitale Vermessung des Spiels einsteigt und wofür es eine Spendenaktion gibt.
Vor der Bescherung wird es am 24. Dezember in der Gemeinde Ganderkesee nochmal „glühweihnachtlich“: Welche Gastronomien am Morgen des Heiligen Abend zum Frühschoppen einladen und was geboten wird.
Achtung: Wildwechsel! An diesem Freitag findet im Wald Stühe zwischen Immer und Klattenhof eine Jagd statt. Worauf Verkehrsteilnehmer und Spaziergänger besonders achten müssen.
Er war stark betrunken, besitzt keinen Führerschein, verursachte auf der A 28 bei Ganderkesee einen Unfall – und gegen ihn lag ein Haftbefehl vor. Wie die Polizei gegen einen Rasteder vorging.
Auch mehr als zwei Wochen nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz ist die Not im Katastrophengebiet groß. Das berichten lokale DRK-Helfer, die gerade von einem Hilfseinsatz zurückgekehrt sind.
Keine vier Wochen mehr, dann tritt das Gesetz für den Schutz vor Masern in Kraft. Was Eltern und Arbeitnehmer darüber wissen müssen. So kontrolliert das Gesundheitsamt.
Die Pandemie hat viele Familien in die Armut gestürzt. In Indien nutzen Geldverleiher die Situation zulasten von Kindern aus. Ein Vortrag erläutert, was in Deutschland dagegen getan werden kann.
Die Firma wpd plant einen Windpark im Hohenbökener Moor. Die Ganderkeseer Grünen-Fraktion will den Experten Dr. Klaus Handke im Gemeindeentwicklungsausschuss zu Einflüssen auf die Natur befragen.
Dem Meer bleibt Autor Mathijs Deen treu: Nach seinem Krimi um einen toten Wattwanderer folgt „Der Taucher“. Am 31. März stellt der Niederländer sein neues Werk im Haus Müller vor. Wo es Karten gibt.
Mehr als 200 Kinder haben an der Grundschule Heide am Projekt Trommelzauber teilgenommen. Warum sie die Sporthalle am Schulweg in eine afrikanische Steppe verwandelten.
Der Bürgerverein Heide-Schönemoor lädt zur Jahreshauptversammlung ein. Was bei Menkens in Hoykenkamp auf der Tagesordnung steht.