Laut einer Forsa-Umfrage ist die Zahl an Kindern in Deutschland, die nicht schwimmen können, in den vergangenen Jahren gestiegen. Jörg Weegen (DRLG Stedinger Land) kennt das Problem.
Die gebürtige Brakerin Brigitte Vilgis hat einen neuen Roman geschrieben. In „Die Gummistiefel-Prinzessinnen“ beschreibt sie das Leben von Anna und Evi. Die beiden Schwestern hinterfragen ihr Leben.
Am Mittwoch war das Wetter in Brake wechselhaft. Morgens blitzte vereinzelt die Sonne durch den grauen Himmel, dann gab es einen Regenschauer. Zur Mittagszeit folgte auf Hagel sogar Schnee.
Womit misst man auf einem Segelschiff die Geschwindigkeit? Eine Antwort darauf bekamen die Grundschulkinder aus Ganspe im Schifffahrtsmuseum Unterweser. Fast 300 Kinder besuchten das Museum.
Das Land Niedersachsen unterstützt Bildungseinrichtungen mit Fördergeldern – auch die Kreisvolkshochschule Wesermarsch. Diese sollen Teilnahmeeinbrüche und hohe Energiekosten kompensieren.
Der Braker Skatepark wird ausgebaut: Ende Februar soll eine weitere Rampe aufgebaut werden. Außerdem plant der Verein Lassmalrollen Veranstaltungen und Anfängerkurse.
Das Einzelhandelsentwicklungskonzept für Wiefelstede polarisiert. Im Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss der Gemeinde wurde nun darüber diskutiert. Was es damit auf sich hat und wie entschieden wurde.
Die Gemeinde Wiefelstede hat im Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss am Montagabend den Ausführungsplan für das neue Feuerwehrhaus am Kornweg (Heidkamp) angenommen. Was dort gebaut werden soll.
In Rabes Gasthof wurden zwei Ehrenamtliche von der Gemeinde Wiefelstede geehrt. Wilfried Höller und Frank Vahlenkamp nahmen Urkunden entgegen.
Bürgerinnen, Bürger und die Gemeindeverwaltung sind sich einig, dass der Zwischenahner Damm auf einem Teilstück vor Neuenkruge saniert werden muss. Warum dort bisher trotzdem nichts passiert.
Die Zustände des Zwischenahner Damms sind laut einer Leserin problematisch. Die Strecke sei für Fahrradfahrende nicht zumutbar. Darum beschwerte sie sich bei der Gemeinde.
In Westerstede hat der Ambulante Hospizdienst Ammerland sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Gisela Janßen und Gerda Elsen-Dieckmann erläutern die Wichtigkeit des Vereins.
Nach einem Elternabend vor 30 Jahren wurden die Edewechterin Margarete Machunsky und weitere Eltern in der Edewechter Realschule eingesperrt. Erinnerung an eine Telefonzelle.
Die frischgebackene Fotografin Celina Rickels aus Westerstede ist in Celle als Landessiegerin ausgezeichnet worden. Dabei hatte die 24-Jährige zunächst eine ganz andere Ausbildung begonnen.
Fortsetzungsprozess: Der 32-jährige Chemnitzer, der mit Augustfehner Jugendlichen Cannabis konsumiert haben soll, wurde nun verurteilt.
Die Grundschülerinnen und -schüler aus Wiefelstede basteln eine ganze Woche lang und stellen Weihnachtsdekoration her. Am Freitag wird es einen Basar geben.
Gesprochene Grußbotschaften anstatt geschriebene: „Dein Gästetelefon“ ist ein modernes Gästebuch. Die Wiefelsteder Stella und Hendrik Dreyer verleihen alte Telefone mit neuer Technik für Hochzeiten.
Seit 25 Jahren sind Wilfried und Helga Baade verheiratet und arbeiten gemeinsam im eigenen Betrieb. Wie sie Familie und Firma unter einen Hut gebracht haben.
Das Bündnis für Familie in Wiefelstede organisiert zum 13. Mal eine Wunschbaumaktion zu Weihnachten. Damit sollen einkommensschwache Familien unterstützt werden.
Beim morgendlichen Gang zum Bäcker fällt schnell auf: Brot und Brötchen werden teurer. Bäckereien aus dem Landkreis Oldenburg erklären, warum sie ihre Preise anpassen müssen.
Zigarettenstummel und Müll: Eine Brakerin beschwert sich über die Zustände in der Innenstadt. Der Verantwortliche der Stadt reagiert gelassen.
Kotbeutel im Gebüsch: Eine Leserin wendete sich kürzlich an unsere Redaktion, weil auf dem Schulhof der Pestalozzischule in Brake Hundekot verteilt wurde.
Die Hauptgeschäftsstelle des DRK Kreisverbandes Wesermarsch hat ihren Sitz nun in Brake, nicht mehr in Nordenham. Der Kreisgeschäftsführer, Peter Deyle, nennt die Gründe für den Umzug.
Die Dartsabteilung des SC Ovelgönne wurde 2021 gegründet und hat mittlerweile 20 Mitglieder. Nach der erfolgreichen WM-Teilnahme des Profis Gabriel Clemens hoffen die Ovelgönner auf Zuwachs.
Was tun, wenn flächendeckend der Strom ausfällt? Auf so eine Situation ist die Geschäftsstelle des Deutschen Roten Kreuzes in Brake nun vorbereitet. Das Gebäude soll als „Bürgerleuchtturm“ fungieren.
Der SV Eintracht Wiefelstede feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Einen großen Festball soll es allerdings nicht geben. Das sind die Gründe dafür.
Im November 2022 feierte ein wichtiger Verein im Ammerland sein 25-jähriges Bestehen: Der Ambulante Hospizdienst. Was den Verein so wichtig macht, wurde damals erklärt.
Ratschläge für Herbst und Winter: Carsten Vogt von der Polizeiinspektion Oldenburg/Ammerland verrät, warum Videoüberwachung gegen Einbrecher nicht hilft und was „Pilzkopfzapfen“ so wichtig macht.
Die Oberschule Wiefelstede hat einen Jobday angeboten. Dabei konnten sich die Schülerinnen und Schüler über heimische Betriebe informieren.
Mit der Rathausstürmung läutet der Wiefelsteder Karnevalsverein „Lachende Bütt“ die Session ein. Was es damit auf sich hat und wann gefeiert wird.