Zum Spiel-, Sport- und Mitmachfest am 16. April laden die Vereine des Waldstadions Varel ein. Es sollen auch Unterschriften für den Erhalt der Sport- und Grünflächen im Zentrum der Stadt gesammelt werden.
„Längst vergessene Gräber“ ist der Titel einer neuen Führung, die am Sonntag, 23. April, erstmals auf dem Vareler Friedhof stattfindet. Es geht zu den Baltengräbern.
Grünes Licht für den Abenteuer-Golfplatz in Dangast hat der Vareler Stadtrat gegeben. Schon bald sollen dort die ersten Kugeln rollen.
Drei Teams von Krötenrettern sind in Varel im Einsatz. In diesem Jahr hatten sie ein ganz besonderes Exemplar in ihrem Eimer.
Als Franz Radziwill Anfang der 1920er Jahre nach Dangast kam, fand er ein anderes Dangast vor, als wir es heute kennen. Hans Begerow beschreibt im Katalog zur Ausstellung „Alles auf Anfang“, wie es damals dort aussah.
Die Stadt Varel meldet einen Rekord an Gewerbesteuereinnahmen. Kämmerer Jens Neumann warnt allerdings vor zu großem Optimismus.
Wieder haben Taschendiebe in Varel zugeschlagen. Seit zwei Monaten treibt eine Bande ihr Unwesen.
„Alles auf Anfang“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Radziwill-Haus in Dangast. Sie beleuchtet insbesondere das Jahr 1923, das in vielerlei Hinsicht einen Neuanfang für den Künstler bedeutete.
Holzarbeiten von Roman Sledz sind im Forum Alte katholische Kirche in Varel zu sehen. Sie erzählen vom Leben und Leiden Jesu Christus.
Bei Erdgas-Kunden in Friesland klingeln Gasmonteure derzeit an den Haustüren wegen der Umstellung auf H-Erdgas. Zum Schutz vor Betrügern wurden einige Maßnahmen ergriffen.
Büppels neue Pastorin Ulrike Burkardt wird am Sonntag, 18. Dezember, in ihr Amt eingeführt. Die 57-Jährige hat sich einiges vorgenommen.
Varels Bürgermeister Gerd-Christian Wagner hat eine Wette gewonnen: Er schaffte es, dass mehr als 100 Kinder seiner Einladung auf den Adventsmarkt folgen.
Es klingelt an der Tür einer Seniorin in Varel – draußen steht ein Mann mit Sturmhaube. Als die Seniorin öffnet, drängt der Mann mit vorgehaltenem Messer in die Wohnung. Wer kann der Polizei Hinweise geben?
Mit dem Thema Blackout hat sich ein Vareler Ausschuss beschäftigt. Die Feuerwehr stellte ein Notstromkonzept vor. Der kommissarische Stadtbrandmeister zegte ein düsteres Szenario auf.
Diebe waren am Wochenende in Varel und Zetel unterwegs. Im Fokus standen vor allem Autos.
100 Jahre alt ist Marga Plötzke, die Leiterin der Vareler Gruppe „70 plus“. Sie wurde jetzt für die Aktion „Mensch des Jahres“ vorgeschlagen.
Der Leistweg in Varel soll für den öffentlichen Fahrzeugverkehr teilweise eingezogen werden. Voraussichtlich im Frühjahr werden Poller aufgestellt.
Auch im nächsten Jahr sollen in Varel Gemeindestraßen und -wege saniert werden. Dafür gibt es eine Prioritätenliste.
Seit 90 Jahren gibt es Eisenwaren Hruschka in Varel. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, gibt Inhaber Jens Hruschka das Geschäft zum 1. Januar in die Hände eines Unternehmens aus Bad Zwischenahn.
Die NWZ sucht die Menschen des Jahres 2022 in Varel. Bewerbungen sind ab sofort möglich
Lea Marzu Backhaus tritt im Februar bei der Wahl zur Miss Deutschland an. Sie ist kürzlich zur Miss Niedersachsen gekürt worden.
Der Fanfarenzug Langendamm lädt ein zum Weihnachtsmarkt mit Tannenbaumverkauf. Eine Budenstadt wird aufgebaut.
Die Polizei in Varel sucht einen „falschen Polizisten“. Mit einem Foto wendet sie sich an die Öffentlichkeit.
Eine Kostümschlacht wird das Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“. Gaudium Frisia zeigt das Freilichttheater ab August in Varel.
Die Raiffeisen-Volksbank Varel-Nordenham bietet nur ihren Kunden das Wechseln von 500-Euro-Scheinen an. Der Neu-Vareler Harald Brandt findet das „kleinkariert“.
Beim Schloss und auf dem Rauchkatengelände ist Dekoratives für Haus und Garten ebenso zu bewundern wie Kleinkunst. Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen.
Er ist der größte Anlieger der Oldenburger Straße: Der Vareler Friedhof. Er wurde vor mehr als 150 Jahren an der Oldenburger Straße angelegt.