Das Kutterpullen findet seit einigen Jahren wieder Zuspruch bei den Wassersportlern. Der BRSV bietet nun interessierten Teams die Möglichkeit dazu.
Der Blutspendetermin inklusive Typisierung an den Berufsbilenden Schulen in der Wesermarsch war ein großer Erfolg. 100 Spender nahmen teil.
Die Stadt Brake muss eine zukünftige Wärmeversorgung entwickeln. Dafür benötigt die Stadtverwaltung laut Bürgermeister allerdings kompetente Partner.
Der Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf kommt nach Brake. Er stellt seinen neuen Roman „Ostfriesengier“ im Centaltheater vor.
Die Flüchtlingsunterkunft beim Berufsbildungszentrum in Brake ist für Flüchtlinge aus der Ukraine errichtet worden. Eine andere Nutzung ist nicht vorgesehen.
„Wesermarsch entdecken“ heißt eine Reihe mit 30 Veranstaltungen im April, die sich ausdrücklich auch an Einheimische richtet. Sie steht unter dem Motto „Wasser – Weite – Wellenschlag“.
Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen werden am 27. März fortgesetzt. Wegen eines Streikaufrufs fallen Züge der Nordwestbahn aus.
Der offene Preisskat für Einzelspieler hat nach Corona bereits stattgefunden. Ein Mannschaftspreisskat ist mit den „Moorriemer Skatmasters“ im Herbst wieder in der Planung.
30 Veranstaltungen in 30 Tagen in der Wesermarsch: Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf macht am 1. April mit einer Lesung den Auftakt im Braker Centraltheater.
Die CDU-Landtagsfraktion hatte einen Gesetzentwurf zum Erhalt der Förderschulen Lernen in Niedersachsen eingebracht. Der Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt.
In Golzwarden soll ein neues Wohnbaugebiet erschlossen werden. In Hammelwarden sollen alte Windenergieanlagen durch moderne ersetzt werden.
Zurzeit wird ein neuer Sörensen-Film mit Bjarne Mädel in der Hauptrolle gedreht. Ein Braker Ehepaar spielt darin mit.
Dramatischer Einsatz zur Rettung eines älteren Mannes in Elsfleth: Passanten sprangen unter Lebensgefahr in die Hunte, um ihm zu helfen. Der Mann starb jedoch wenig später an den Folgen des Unglücks.
Viele Millionen Tonnen Plastik gelangen jedes Jahr ins Meer. Welche Folgen das hat, zeigte Dr. Bruno Walther bei seinem Vortrag im Braker Fischerhaus.
Der Landkreis Wesermarsch wird ein Katastrophenschutzzentrum an der Poggenburger Straße in Brake einrichten. 725.000 Euro sind dafür bis 2025 vorgesehen.
Polizei und Feuerwehr hatten in Elsfleth alle Hände voll zu tun. In Elsfleth-Paradies ereigneten sich auf der L 865 zwei Unfälle. In Neuenbrok brannte eine kleine Waldfläche.
Für Feuerwehrleute birgt die Schiffsbrandbekämpfung ein erhebliches Risiko. 85 Einsatzkräfte haben ein solches Szenario jetzt im Braker Hafen aufwendig trainiert, wie unsere Fotos zeigen.
Durch Feuerwerkskörper wurde ein Brand in Elsfleth ausgelöst. Ein Lüfter im Keller der Grundschule Elsfleth hatte sich entzündet.
Mit einer kraftvollen Fanfare, komponiert von John Williams, beginnt das Konzert des BSW-Orchesters in Brake am 26. März. Das Konzert endet mit Musik aus Indiana-Jones-Filmen.
Sowohl die Grünen als auch die FDP verloren in allen Kommunen. Dagegen legte Die Linke überall zu.
Nach 18 Jahren hat das Gebäude einen neuen Anstrich erhalten. Risse und schadhafte Stellen wurden ausgebessert.
Studenten stellen am Dienstag, 8. Juli, ein Projekt vor. Beginn ist um 16 Uhr.
Der Straßenfertiger konnte repariert werden. Die Arbeiten gerieten dennoch in Verzug. Am Nachmittag wurden rund 50 Tonnen Deckschicht aufgebracht.
Es gibt immer wieder Beschwerden über die Arbeit des Dienstleisters. Kann die Stadt die Aufgaben besser selber übernehmen? Das wird vor allem auch von den Kosten abhängen.
Udo Zempel hat wieder ein bemerkenswertes Programm zusammengestellt. Zum Auftakt geht es nach Südafrika.
DER VBW-BETRIEBSLEITER BUSSE, HEINZ-DIETER DE GROOT, WIES DIE KRITIK ZURÜCK. DIE LINIE 416 HABE ES IMMER GEGEBEN.
Die letzten Castoren kommen 2016 ins Zwischenlager. Der Rückbau soll dann beginnen.
Der Mellumrat betreut die Insel. Geführte Wanderungen sind möglich.