Die Nordwest-Zeitung und die Volksbank Barßel-Bösel-Friesoythe suchen die Menschen des Jahres 2022. Dabei sind sie auf Vorschläge aus der Bevölkerung angewiesen.
Und der Gewinner ist ....Hüppe! Das Bad Zwischenahner Unternehmen erhält den Preis für Innovative Ausbildung (PIA) 2022 der Nordwest Mediengruppe. Aber auch weitere Firmen haben gute Ideen für die Ausbildung.
Pannen-Panzer, ausufernde Bürokratie, mangelnde Einsatzbereitschaft – und das alles im Schatten des Ukraine-Krieges: Boris Pistorius steht vor riesigen Herausforderungen. Nach dem Lambrecht-Desaster macht seine Ernennung zum ...
Zum siebten Mal wird am Samstag, 24. September, in der Südstadt ein besonderer Kinoabend mit Kurzfilmen aus aller Welt gefeiert. Das Festival findet wieder im Festzelt auf der Kreuzung Marienstraße/Kurze Straße statt.
Die Arbeit in der Redaktion des Anzeiger für Harlingerland wird zunehmend digitaler. Doch die gedruckte Zeitung wird auch künftig ihren festen Platz haben. Diese Chancen bringt der Wandel.
Auf dem NWZ-Frühjahrsempfang wurden im Mai 2022 die Menschen der Jahre 2020 und 2021 geehrt. Diesmal waren es insgesamt fünf Preisträger, die in der Friesoyther Wassermühle ausgezeichnet wurden.
Nach dem Großbrand einer Lagerhalle kann das benachbarte Lokal „Kush’s“ weitermachen, das „Pier 24“ bleibt wohl für Monate geschlossen. Die genaue Ursache für den Brand ist weiter unklar.
Erstmals hat das Oldenburger Theater Laboratorium einen Krimi im Programm. Doch der hat nur auf den ersten Blick Hercule Poirot und Miss Marple als Vorbild.
Der Marketingclub Weser-Ems besuchte die neue Zentrale der Nordwest Mediengruppe in Etzhorn. Das Thema lag auf der Hand: Die gedruckte Nordwest-Zeitung und alle digitalen Kanäle sind im Wandel.
Der niedersächsische Landtag wurde am 9. Oktober neu gewählt. Direktkandidaten, Wahlkreise, Ergebnisse im Nordwesten – In diesem Artikel erfahren Sie alles, was sie wissen sollten.
Intensiv mit der Wirtschaft in ihrer Heimatregion auseinandergesetzt haben sich Schülerinnen und Schüler beim Projekt „Durchblick“. Jetzt wurden in Oldenburg die besten Facharbeiten ausgezeichnet.
Alles unter einem Dach: Das neue Redaktionsbüro der Nordwest Mediengruppe in Wilhelmshaven wurde jetzt offiziell eingeweiht
Einen Blick hinter die Kulissen der Emder Zeitung – den wollten am Dienstag zahlreiche Gäste werfen und folgten der Einladung zum Sommerempfang. Ein Fest für Leser ist ebenfalls schon in Planung.
Im Westen werden Rufe nach drastischen Einreise-Einschränkungen für Menschen aus Russland laut. Ein solcher Schritt wäre kurzsichtig und kontraproduktiv, meint NWZ-Chefredakteur Ulrich Schönborn.
Nach einer Woche voller Hoffen und Bangen wurde Joe lebend gefunden. Das gute Ende dieses Dramas zeigt, dass auch in schwierigen Zeiten der gesellschaftliche Zusammenhalt nicht verloren geht, kommentiert NWZ-Chefredakteur Ulrich Schönborn.
Zu Gast im Medienhaus der Nordwest-Zeitung: NWZ-Chefredakteur gibt dem der Ambassador Club Bad Zwischenahn einen Einblick in den Neubau und spricht über die Herausforderungen der NWZ Mediengruppe.
Waffenruhe oder Waffenlieferungen? Zugeständnisse oder militärische Entscheidung? Um diese Fragen zum Ukraine-Krieg ging es in einer Video-Diskussion des Verbands der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung in Oldenburg.
Es gibt einen Kitt, der die Gesellschaft verbindet und ohne den nichts möglich wäre: das Ehrenamt. Jedoch wird dieses oft als selbstverständlich angesehen. Das hat sich am Dienstagabend geändert.
Um Zeitenwende und Globalisierung ging es bei der beliebten Gartenvorlesung von IÖB und wigy e.V. in Oldenburg. Auch in der Region verändert sich einiges.
Auf dem NWZ-Frühjahrsempfang wurden am Samstag die Menschen der Jahre 2020 und 2021 geehrt. Diesmal waren es insgesamt fünf Preisträger, die in der Friesoyther Wassermühle ausgezeichnet wurden.
Was ist richtig und was falsch im Umgang mit dem Ukraine-Krieg? Es gibt keine sichere Antwort. Wir müssen lernen, mit Angst und Ungewissheit umzugehen, meint NWZ-Chefredakteur Ulrich Schönborn.
Erleben wir angesichts der vielen Krisen aktuell eine Zeitenwende – etwa bei der Globalisierung? Wie sollte es künftig laufen? Diskutieren Sie am 16. Juni mit! Die NWZ-Wirtschaftsredaktion verlost die Karten.
Für die seit vielen Jahren beliebte Diskussions-Veranstaltung in Oldenburg werden interessante Experten angekündigt. Die NWZ verlost wie üblich die Eintrittskarten.
Mit seinem Militäreinsatz in der Ukraine tritt Wladimir Putin Recht und Anstand mit Füßen. Der Geist von Glasnost und Perestroika ist zerstört, schreibt NWZ-Chefredakteur Ulrich Schönborn.
Die Aktion „Oldenburger des Jahres“ von NWZ und Volksbank Oldenburg endete mit einer großen Gala im Schloss. Die beiden Hauptpreisträger stehen nun fest.
Der ehemalige Leiter Geschäftskunden der NWZ, Bodo M. Bauer, ist im Alter von 65 Jahren gestorben. Er war ein begnadeter Verkäufer, ein Marketing-Talent und humorvoller Gesprächspartner.
Die Aktion „Oldenburger des Jahres“ von NWZ und Volksbank Oldenburg biegt auf die Zielgerade. Nun hat die Jury darüber debattiert, wer geehrt werden soll.
Zeitungszustellung ist nicht im Homeoffice möglich. Wir bitten um Verständnis, wenn es deshalb durch Corona, Quarantäne und Isolation zu Engpässen und Verspätungen kommen sollte.
Der Niedersachsen-Check stellt die Landespolitik vor der Wahl am 9. Oktober auf den Prüfstand. 43 Zeitungen beteiligen sich - und geben gemeinsam Themen der Bürger zum Wahlkampf eine Plattform. Ein Kommentar von NWZ-Chefredakteur Ulrich ...