Die Stadt wird weiter für die Sanierung eines dritten Bads in Emden bezahlen. Doch mit den Sanierungskosten ist es längst nicht getan, ist unsere Kommentatorin überzeugt.
Ein Umweltlabel, das streben viele Gemeinden an. Einige haben es bereits. Nun will auch Hinte mit dabei sein.
Immer mehr Betriebe klagen über zu wenige Bewerber für ihre Ausbildungsplätze. Die Emder Firma MD Hardware & Service GmbH hat diese Probleme nicht – und das hat Gründe.
Café Baum schließt nach nur drei Monaten im sanierten Haus Fisser am Schweckendieckplatz. Noch stehen dort alle Möbel, aber bisher gibt es keine Anzeichen, dass wieder eröffnet wird.
Die Schnedermann-Brons-Stiftung schüttet jedes Jahr Geld für soziale Aktivitäten aus. Dieses Mal profitieren fünf Emder Einrichtungen.
Wer einen Termin beim Kinderarzt machen möchte, der braucht derzeit viel Geduld. Die Praxen in Emden arbeiten am Limit. Das hat verschiedene Gründe, wie zwei Kinderärzte berichten.
Die Vermarktung des größten Emder Baugebiets, Conrebbersweg-West, läuft an. Noch bleibt offen, ob die Nachfrage wirklich so hoch ist und wie sich die Baupreis- und Zinsentwicklung auswirken.
Im Alter von 77 Jahren starb der ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Jann-Peter Janssen aus Norden. Seine politische Karriere endete eher unrühmlich.
Ein Nachbarschaftsfest mit Glühwein, Punsch und Musik: Im Stadtteil Faldern geht es am Sonntag rund um die Walnuss.
Kurioser Anblick in der Emder Mühlenstraße.
Seit zwei Jahren ist das Emder Bunkermuseum geschlossen. Es fehlt immer noch Geld, um das Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung so herzurichten, dass Besucher empfangen werden dürfen.
Weihnachtliche Stimmung in der Innenstadt zu erzeugen, ist nicht einfach. Das ist für Veranstalter der Extra-Märkte, die oft nur an einem Wochenende präsent sind, eine besondere Herausforderung.
Eine Baustelle ohne Ende? Vorerst bleibt es erst einmal beim Schritttempo auf der Trogstrecke. Aber es gibt eine Sanierungsidee, die alle Probleme beheben soll.
1100 Flüchtlinge sind in Emden. Damit hat die Stadt ihr vom Land vorgeschriebenes Kontingent zu 60 Prozent erfüllt. Doch die Kriegssituation in der Ukraine lässt immer mehr Menschen im Westen Schutz suchen.
Mit Domino’s Pizza will eigentlich ein neuer Lieferdienst in Emden an den Start gehen, doch davon ist weiter wenig zu sehen. Der Lieferdienst von Royal Donuts hingegen hat sich in längst etabliert.
Typisch November? In diesem Jahr scherte Monat elf etwas aus, denn er hatte – anders als gewohnt – ein paar Annehmlichkeiten im Gepäck.
Insgesamt 28 Bushaltestellen wurden und werden seit 2022 in Emden barrierefrei ausgebaut. Für die Emder ist das ein gutes Geschäft, denn die Rechnung bezahlen andere.
In einem „Brandbrief“ aus der Mitarbeiterschaft der drei Kliniken in Emden, Aurich und Norden wird harsche Kritik an der Geschäftsführung geübt. Es geht um Arbeitsbedingungen und Zukunftsängste.
Unter 27 Grad Außentemperatur müssen die Mitarbeiter der Kliniken in Emden, Aurich und Norden sich ihre Getränke selbst mitbringen. Für Patienten gibt es immer kostenloses Mineralwasser.
Irritationen um die Ausstattung des zukünftigen Zentralklinikums. Die Frage ist nicht eindeutig geklärt, ob das Krankenhaus bei Georgsheil als Maximalversorger eingerichtet wird.
Der neue Geschäftsführer der Trägergesellschaft der Kliniken in Emden, Aurich und Norden stellte sich im Rat vor. Hauptthema war die Zentralklinik.
5,5 Millionen Euro Mietkosten auf 25 Jahre gerechnet für eine Kita? Da mussten sich die Ratsmitglieder einige Fragen von Bürgern gefallen lassen.
Rat gab Fördergelder für das Emder Bunkermuseum frei. Die Freude darüber ist groß.
Der Verkauf der Frisia-Hallen, ein von der Emder Verwaltungsspitze favorisiertes Vorhaben, ist im Emder Rat mehrheitlich abgeschmettert worden. Jetzt soll die Zukunft selber neue Pläne entwickeln.
Der Emder Busverkehr wird umgeplant. Weniger Busse, doch ein besseres Angebot und erstmals auch regelmäßig zum Borkumkai.
Am Donnerstag entscheidet der Emder Rat über den Verkauf des Industrieparks Frisia. Eine Mehrheit dafür ist nicht in Sicht, dabei ist das Geld schon fast verplant.
Es geht voran mit der Vermarktung der Grundstücke im neuen Baugebiet Conrebbersweg-West in Emden. Immer wieder kommen neue Anfragen.
Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes streiken. Wer am Donnerstag in Emden seinen Mülltag hat, der muss womöglich zwei Wochen länger auf die Abfuhr warten.
Die Nachfrage nach Gewerbegebieten ist in Emden groß. Jetzt kann auf der Fläche „Zum Buschplatz“ weiter geplant werden.
Parkplätze und die Emder Innenstadt, das ist ein Thema, das viele Gemüter erhitzt. Jetzt will die Stadt im April einen Plan vorlegen. Doch Pläne hat sie bereits seit Jahren immer wieder vorgestellt.