Nach den Osterfeiertagen stellen sich Wardenburgs in kirchlicher Trägerschaft befindlichen Kitas den Eltern vor. Es geht dabei bereits um die Anmeldung für das Jahr 2024/2025.
Wenn es an der Kasse doch einmal etwas länger dauert, können die Kunden des Rewe-Markts Kreyenbrück jetzt eine Bilderwand studieren. 54 Zeichnungen, passend zu Ostern, hängen dort. Gemalt wurden sie in Sandkrug.
Neues Gesicht in der LzO-Filiale Kirchhatten: Sören Schümann (22) löst Marcel Fiedler (25) als Leiter ab. Der wechselt in gleicher Funktion nach Wildeshausen.
Die Tischtennis-Inklusionsgruppe der TSG Hatten-Sandkrug ist zumindest vorzeitig eingestellt worden. Als Grund nennt der Verantwortliche eine Verletzungsgefahr durch Kleberrückstände.
Ende 2015 kam Rayan Bybo als Flüchtling mit seiner Familie nach Deutschland. Anfang des Jahres hat der 23-Jährige seine Prüfung zum Kfz-Mechatroniker bestanden.
Am frühen Montagmorgen ist ein Einfamilienhaus in der Tannenstraße in Wardenburg durch ein Feuer zerstört worden. Die NWZ sprach mit der Familie über ihre Situation, was sie braucht und wofür sie dankbar ist.
Bei betroffenen Eltern liegen die Nerven blank. Die Gemeinde spürt wachsenden Druck und bekommt Post von Rechtsanwälten. Der Kampf um Krippen- und Kitaplätzen ist in vollem Gang.
Ab kommenden Dienstag wird die Sandkruger Straße voll gesperrt – voraussichtlich für drei Tage. Der Grund dafür sind Arbeiten an der Fahrbahn.
Andrea Steffens kennt sich mit dem „Gröntüch“, Wildkräutern und -pflanzen, sehr gut aus. Im April startet sie mit Führungen und Kursen in Sandhatten, Wardenburg und Harpstedt.
Calle ist wuschelig, und er liebt Kinder – in einer Kita in Hatterwüsting ist er somit wenig überraschend der tierische Star. Hier erzählt der besondere Mitarbeiter seine Geschichte.
Der Verein nutzt bislang verschiedene Standorte. Sein Projekt würde die Gemeinde mindestens 330 000 Euro kosten.
Nach dem Scheitern der Einkaufs-App kommt die erste Reaktion vonseiten der Politik von der Wählergemeinschaft Team Hatten. Die Idee sei weiterhin gut, aber gehöre nicht in den Wahlkampf, so der Tenor.
Im Innern ist noch alles so wie früher. Davon können sich Besucher am Tag der offenen Tür überzeugen.
Der Umweltschutz hält die Arbeiten für ökologisch grenzwertig. Allerdings werde verhältnismäßig vorsichtig vorgegangen, sagt Dr. Akkermann.
Die Eigentümer wollen ihre Wohneinheiten verkaufen. Legionellen im Wasser sind längst kein Thema mehr.
In den eigenen Räumen, aber dennoch nicht einsam, so soll das Leben sein. Diese Idee verfolgen Dagmar Neumann und Günter Wandscher.
Der Voßbergweg wird vom Hatter Weg bis Am Forst gesperrt. Haltestellen werden verschoben.
Autos, die den Großteil ihres Lebens nur herumstehen, nutzen niemandem. Die Gemeinde Hatten will das für ihre neuen Elektroautos grundlegend ändern.
Fahrgäste hatten den Fahrer auf das rauchende Heck aufmerksam gemacht. Darauf stellte dieser den Bus sofort ab.
Regen, der nicht abfließt, viel zu wenig Parkplätze. Die Bestandsaufnahme fällt schlecht aus.
Heinz Schnitker hatte vor sechs Monaten das herrenlose Rad entdeckt. Jetzt gehört es ihm, aber nicht kostenlos.
Das Ortslandvolk freut sich über die Zusage des Landwirtschaftministers. Er hält den Festvortrag.
Die Party geht an diesem Montag weiter. Abends werden die neuen Majestäten proklamiert.