Mit einem Tattoo kann man für den Fall der Bereitschaft, Organe spenden zu wollen, aufmerksam machen. In Oldenburg werden diese Tattoos kostenlos gestochen, unter anderem von Tim Felsmann.
Die Polizei hat zwei Männer aus Wahnbek festgenommen, die des versuchten Mordes in Oldenburg verdächtigt werden. Tragisch ist, dass sie ihre Opfer wohl verwechselt haben. Die Polizei hat ein Hinweisportal eingerichtet.
Wir blicken noch einmal auf den Rauswurf von Schulkindern aus einem Schulbus in Emden, klären die Hintergründe der Pitbull-Attacke in Oldenburg – und berichten über einen versuchten Mord am Oldenburger Busbahnhof.
Gleich mehrere Durchsuchungen durch die Polizei hat es am Mittwochmorgen in der Stadt Oldenburg und der Gemeinde Rastede gegeben. Wie die Polizei den Beschuldigten auf die Schliche kam.
Der Oldenburger Gleispark öffnet an diesem Mittwoch wieder seine Türen für Besucher. Auf dem Gelände hat sich einiges verändert und auch das gastronomische Angebot ist vielfältiger geworden.
Beim Gegengerade-Festival dreht sich alles um Fußball. Dabei stehen vor allem gesellschaftliche und kulturelle Themen im Vordergrund, aber auch der mögliche Stadionneubau in Oldenburg.
Oldenburg wird wieder bunt: am 17. Juni läuft der 29. CSD in und um die Innenstadt. Das Organisationsteam hat einiges auf die Beine gestellt und klare Forderungen an Politik und Gesellschaft.
Kostenlose Periodenprodukte gibt es ab sofort in fünf Oldenburger Clubs und Gastrobetrieben. Die Aktion ist im Rahmen des Weltmenstruationstages angelaufen und soll darüber hinaus fortgesetzt werden.
Eine 1000 Euro hohe Belohnung will die Tierschutzorganisation Peta für sachdienliche Hinweise zahlen, die zur Aufklärung des Falls um tote Vögel in Oldenburg führen. Die toten Tiere wurden Sonntag entdeckt.
Das Erlebnis-Turnfest in Oldenburg ist eine XXL-Sportveranstaltung. Damit alles wie geplant ablaufen kann, sind rund 1200 freiwillige Helfer im Einsatz – vier von ihnen berichten von ihren Aufgaben.
Kultursommer-Fans aufgepasst: Das Programm für die Oldenburger Traditionsveranstaltung steht und ist vor allem eines – weiblich. Denn in diesem Jahr sorgen insbesondere Frauen für die musikalische Unterhaltung.
Warum musste ein Flugzeug in Hatten notlanden? Was bietet der Kultursommer in Oldenburg in diesem Jahr? Und: Der einzige HNO-Arzt im Landkreis Wittmund reduziert seine Arbeitszeit – was bedeutet das für seine Patienten?
Über die nicht immer einfache Beziehung von Trans-Menschen mit ihrem Körper dreht sich alles in der Ausstellung „Reflection“ in Oldenburg. Ab Donnerstag werden dort Bilder und ein Film gezeigt.
In der Oldenburger Innenstadt gibt es viele neue Leuchten, die verschiedene Gebäude und Orte heller und stimmungsvoller erstrahlen lassen. Ein Beispiel ist der Pulverturm.
Rund 30 Food-Trucks werden Spezialitäten auffahren. Beim Streetfood-Festival Oldenburg kann geschlemmt und gefeiert werden. Es gibt Live-Musik, Discjockeys und eine Kids-Area. An drei Tagen im Juni.
Spätestens seit der Aufführung von „Der Schatz von Bloherfel.de“ ist klar, dass Kultur in dem Oldenburger Stadtteil funktionieren kann. An den Erfolg von vor knapp zwei Jahren soll jetzt angeknüpft werden.
Am 22. September 2022 wäre Tom Kloppenburg beinahe im Sportunterricht gestorben. Dank seiner Lehrerin Ahlke Eiben und vielen weiteren Helfern hat er überlebt und kann wieder zur Schule gehen.
Jedes Jahr sterben 60000 Menschen in Deutschland an einem Herzstillstand. Diese Zahl könnte reduziert werden, wenn es mehr Schulungen in Erster Hilfe gäbe.
Zu drei Containerbränden musste die Feuerwehr in der Nacht zu Montag in Oldenburg ausrücken. Die Ermittlungen laufen.
In der Oldenburger Limonadenfabrik ist noch bis Sonntag das Stück „Der Schimmelreiter“ zu sehen. Die Premiere hat vor allem durch ihre besondere Atmosphäre überzeugt, findet Redakteur Wolfgang Alexander Meyer.
Bei der Fahrraddemo „Kidical Mass“ haben sich am Sonntag zahlreiche Teilnehmer für mehr Sicherheit im Straßenverkehr eingesetzt. Dabei ging es vor allem um die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen.
Ein voller Erfolg war der Oldenburger Sportsommer am vergangenen Samstag. Zahlreiche Vereine der Stadt präsentierten sich dabei auf dem Schlossplatz, um die sportliche Vielfalt der Stadt zu zeigen.
Zwei musikalische Höhepunkte gibt es an diesem Wochenende in Oldenburg: Die Bands „Boffa Blank & The Pink“ und „Chasing Mary“ geben Konzerte im Litfaß beziehungsweise Amadeus.
Ermittler der Polizei in Oldenburg haben einen großen Erfolg bei der Bekämpfung des internationalen Drogenhandels erzielt. Durch ihre Arbeit konnten 288 Verdächtige in neun Ländern festgenommen werden.
Das Oldenburger Theater Hof/19 hat seine CO2-Emissionen analysieren lassen. Die Ergebnisse waren überraschend für das Team der Einrichtung, das jetzt an Maßnahmen zur Reduzierung arbeitet.
Einen größeren Feuerwehreinsatz hat es am späten Freitagnachmittag im Oldenburger Core gegeben. Ursache war eine Fritteuse, die Feuer gefangen hatte.
Am 1. Mai ist traditionell der Tag der Arbeit – ein Feiertag. Zahlreiche Einrichtungen der Stadt Oldenburg bleiben deshalb geschlossen – oder auch nicht, die Abholung von Müll verschiebt sich.
Das Oldenburger Cadillac hat im April noch einige Konzerte auf dem Programmplan stehen. Bei einem geht es neben guter Musik auch darum, Menschen in der Ukraine zu helfen.
Die Band „David und die Kernigen“ gehört seit 15 Jahren zur Oldenburger Kulturszene. Nachdem es zuletzt etwas ruhiger um die Musiker geworden ist, melden sie sich jetzt zurück.
Die von der Agentur „Raum auf Zeit“ geplante Veranstaltung „nutzen2“ ist zum Teil abgesagt worden. Betroffen ist der zweite Veranstaltungstag, weil es keine Genehmigung vom Bauamt gibt.