Petersfehn In ihrem Betrieb sorgen die Azubis der Firma Abopart mal für den richtigen Durchblick und auch mal für Schutz vor neugierigen Blicken. Das Petersfehner Unternehmen stellt mobile Trennwände für viele Anwendungsbereiche und Kunden auf der ganzen Welt her.
Für mehr Durchblick sorgt auch das Projekt AZuBi – Arbeit, Zukunft, Bildung, an dem sich das Unternehmen jetzt erstmals beteiligt. Vier Auszubildende aus dem ersten und zweiten Lehrjahr, Lennart Hermes, Vivien Reiher, Fabian Pfeiffer und Simon Ibelings, bekommen für ein Jahr täglich die aktuelle Nordwest-Zeitung, wahlweise als gedruckte Zeitung oder in digitaler Form. Bezahlt werden die Abonnements vom Arbeitgeber.
Uwe Mork, Leiter der Privatkundenabteilung der NWZ, stellte den vier angehenden Industriekaufleuten und Ausbildungsleiterin Heike Aksoy das Projekt AZuBi am Mittwoch vor.
Die Bildungsinitiative der Zeitungsverlage aus Niedersachsen und Bremen soll durch die tägliche Zeitungslektüre die Allgemeinbildung der jungen Leser verbessern und so ihnen und ihren Arbeitgebern gleichzeitig Vorteile bringen.
Die Jugendlichen gewinnen, so haben Studien gezeigt, durch die regelmäßige Zeitungslektüre nicht nur ein besseres Allgemeinwissen, sondern verbessern auch ihren Wortschatz und ihre Sprachkompetenz und damit ihre Fähigkeiten im Umgang mit Kunden. Wie aufmerksam die Azubis die Zeitung lesen, können sie übrigens künftig selbst überprüfen – mit Quizfragen zum aktuellen Allgemeinwissen, die sie in regelmäßigen Abständen beantworten sollen. Über eine Rangliste können sie sich und ihre Erfolge mit den Azubis zahlreicher anderer Unternehmen messen.
Das Petersfehner Unternehmen, dass neben Industriekaufleuten künftig auch Konstruktionsmechaniker ausbilden will, verstärkt mit der Teilnahme am Projekt AZuBi auch seine eigenen Anstrengungen, dem wachsenden Fachkräftemangel in der Region durch Nachwuchs aus dem eigenen Haus zu begegnen.
www.arbeit-zukunft-bildung.de
www.abopart.com