Der Bahnlärm in Oldenburg ist ein viel diskutiertes Thema, ob und wo Lärmschutzwände gebaut werden sollen, Bahnstrecken stillgelegt werden. Politik und Bürger sind noch in den Verhandlungen.
Massive Kritik an Äußerungen von Jade-Weser-Port-Vermarkter Andreas Bullwinkel hat die Gruppe Die Linke/Piratenpartei ...
Das Eisenbahn-Bundesamt hat mit der Erstellung des Lärmaktionsplanes für alle Haupt-Eisenbahnstrecken begonnen ...
Die Bahn wird bei einem Ausbau der Stadtstrecke den Untergrund der Gleise austauschen – und das Zwischenlager für ...
Für die Freien Demokraten in Bad Zwischenahn ist klar: Der Kollaps auf den Bahnstrecken im Nordwesten ist vorprogrammiert. ...
Die Ratsfraktion Linke/Piraten hat die Forderung der Bürgervereinsvorsitzenden aus Etzhorn, Donnerschwee und Ohmstede ...
Die Stilllegung der Stadtstrecke auch für den Bahn-Personenverkehr sei eine eher taktische Option, „die wir im ...
Zu Recht stellen Sie die Frage, „Wem etwas nutzt“. Interessant wäre hier die Frage „Welcher gewählte Volksvertreter ...
Die zunehmende Lärmbelastung durch den Bahnverkehr ist in Sandkrug seit vielen Jahren ein Thema – wie auch in vielen ...
Die Deutsche Bahn soll nicht nur die Erstinstallation von Lärmschutz an betroffenen Häusern an der Stadtstrecke ...
Die Entscheider sollen von der Umfahrung überzeugt werden. Das gilt auch für die IHK.
Die 1500 Seiten starke Einwendung der Stadt gegen den geplanten Bahn-Ausbau der Stadtstrecke füllt drei Aktenordner. ...
Für Zugreisende ist es nur eine schlichte Betonwand. Für die Anlieger der Frühlingstraße am Bremerhavener Bürgerpark ...
Die Uhr läuft: „Einwendungen gegen das Planfeststellungsverfahren der Deutschen Bahn AG zum Ausbau der Bahnlinie ...
Die Bahn hat die Umsetzung des so genannten Bahnvergleichs von 2012 gestoppt. Man wartet auf neue Anweisungen.
Der Verkehrsminister fordert verbindliche Zusagen. Der Rat beschließt Einwendungen der Stadt gegen die Bahn-Pläne.
Die Oldenburger Bahninitiativen LiVe und IBO haben Anlieger der Bahnstrecken aufgefordert, sich mit einem Einspruch ...
Der Bürgerverein und der Arbeitskreis Bahnlärm Ofenerdiek rät allen Anliegern der Bahnstrecke Oldenburg-Wilhelmshaven ...
Im juristischen Streit um den Ausbau der Bahnstrecke von Oldenburg nach Wilhelmshaven haben Anwohner aus Oldenburg ...
Das nächste Monatstreffen des Aktionsbündnisses „Sicherheit und Nachtruhe an der Bahn Delmenhorst-Ganderkesee-Hude“ ...
In knapp drei Wochen erweist sich vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, ob Bahn-Anwohner aus Oldenburg beim ...
Die Spaltung der Stadt in Befürworter und Gegner einer Bahnumfahrung entwickelt sich zum Sprengsatz im Bahnausschuss. ...
Die Stadt Oldenburg hat die verspätete Fertigstellung des Lärmaktionsplans ( ...
Grünen-Fraktionssprecher Sebastian Beer hat am Freitag auf Kritik an den Fraktionen reagiert, die sich offensiv ...
Die Bahninitiative ILQ hat in einem Schreiben an Stadtbaurätin Gabriele Nießen noch einmal auf die von Architekt ...
IBO-Chef Röhlig glaubt nicht an Strategie der Regierung. Es gebe nur einmal Geld für Oldenburg.
Die Gutachten werden öffentlich vorgestellt. Eine Präsentation im nichtöffentlichen Teil sei nicht geplant, betont Armin Frühauf (Grüne).
Lärmschutz stand bei dem Treffen im Mittelpunkt. Außerdem wurde die Forderung nach leiseren Waggons laut.
Die Stadt hakte bei der Bahn AG nach. Angestoßen worden war die Debatte von den Grünen.
Wir haben es satt: Statt lösungsorientiert einen Weg aus dem Streit um die mangelhafte Bahnanbindung des Jade- ...
Die Grünen hatten Verkehrsminister Lies kritisiert. Die Staatskanzlei sieht keine Probleme.
Für Wirtschaftsminister Lies und seine Fachleute ist die Stadtstrecke optimal geeignet. Die Stadt hingegen hat die Umgehung selbst in Berlin angemeldet.
So ganz apodiktisch kontra Bahnumfahrung ist die Haltung der neuen Landesregierung denn nun doch nicht. Wie das ...
Die niedersächsische Landesregierung hat ein Gutachten zur Frage erstellen lassen, ob und unter welchen Bedingungen ...
CDU, SPD, FDP und Grüne räumen einer Trasse um Oldenburg kurzfristig keine Chance ein. Gefragt seien realistische Verbesserungen.
Die Bürgervereine hatten die Trasse als Gefahr bezeichnet. Die Initiativen sehen das anders.
Der Streit um Umgehungstrasse oder Lärmschutz an der Stadtstrecke spaltet die Stadt jetzt offiziell. Die Arbeitsgemeinschaft ...
Auch ein Oberbürgermeister darf Wünsche haben. Was er auf seinen Wunschzettel schreiben würde, den er dann – auch ...
In Schierbrok und Hoykenkamp profitieren nur kleine Teilbereiche. In Hohenböken gibt es keinen aktiven Schallschutz.
Der Stadtrat stimmte gegen den Bahnstrecken-Ausbau. Landräte aus dem Umland kritisieren die „Blockadehaltung“.
(...) Die SPD will Lärmminderungszusagen, Über-Unterführungen an Alexanderstraße, Ofenerdiek und Stedingerstraße ...
(...) Wir als Mitglieder der Initiative gegen den Autobahnlärm in Oldenburg sind wie die Bahnlärmgegner der Meinung, ...
An diesem Dienstag treffen sich Vertreter der Bahnlärm-Initiativen IBO, LiVe und ILQ mit Ministerpräsident McAllister ...
Splittgerber lehnte eine Teilnahme der Ofenerdieker ab. Sie seien nicht klar für eine Umgehung.