Hausstette Berichte über Erfolge von Reitern aus den Kreisen Cloppenburg und Vechta bis zur europäischen Ebene standen im Mittelpunkt der Generalversammlung des Kreisreiterverbandes Oldenburger Münsterland (OM) im Gasthof Tiemerding (Hausstette). Weitere zentrale Themen waren Terminplanungen und Teilneuwahlen zum Vorstand.
Wie die Vorsitzende Silvia Breher (Löningen) mitteilte, gingen bei den Landesmeisterschaften und bei den Meisterschaften auf Weser-Ems-Ebene jeweils zwölf Medaillen in den heimischen Raum. Der Höhepunkt war der Gold-Gewinn bei den Europameisterschaften in Dänemark. Drei Medaillen errangen OM-Reiter überdies bei den Deutschen Meisterschaften, und beim Preis der Besten. Zudem sicherte sich die Mannschaft bei der Vielseitigkeit in Ströhen die Niedersachsenstandarte. Die Ponyspiele der Bezirksliga Oldenburg-Süd nannte Breher eine wertvolle Bereicherung des Reitsports.
Jugendwart Albert Siemer (Visbek) lobte die gute Beteiligung am Oldenburger Münsterland-Cup. Zudem verwies er darauf, dass aktuell zehn OM-Reiter dem Bundeskader angehören, während 24 Aktive in den Landeskader und vier Reiter in den Perspektivkader berufen wurden.
2014 bietet der Pferdesportverband Weser-Ems erstmals einen Vielseitigkeits-Cup der Klasse E mit Qualifikationen in Osnabrück, Löningen-Böen-Bunnen, Vechta, Oldendorf und Brockzetel an an. Zudem laufen das OM-Jugendchampionat und der „OLB-Cup“ weiter.
Fahrwart Theo Fahle (Friesoythe) erinnerte an gut verlaufene Turniere in Lohne, Holdorf, Falkenberg und Friesoythe sowie in Altenoythe und Vechta mit Fahrprüfungen, und den Kutschenkorso in Thüle. OM-Fahrer errangen beispielsweise drei Medaillen bei den Landesmeisterschaften.
Abschließend die aktuellen Austragungsorte der Meisterschaften: Springen/Dressur (Essen); Vielseitigkeit (Löningen-Böen-Bunnen); Fahren (Thüle); Voltigieren (Neuenkirchen-Vörden). Zum Programm der Weser-Ems-Meisterschaften gehören Mannschaftswettbewerbe (Dressur/Springen). Der Austragungsort ist noch offen. Den Kreisreiterball richtet Lohne aus.