Mit der K-Woche und dem Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen beginnt in Ostfriesland die Touristensaison. Auf Baltrum sind noch einige Feriendomizile frei und bereit für Spontan-Urlauber.
Das Skipper’ Inn auf Baltrum wechselt die Besitzer. Die Nachfolger von Christof (Tüte) und Sandra Schmiegel sind junge Insulaner.
Eine wichtige Entscheidung für die geplante Zentralklinik bei Georgsheil steht voraussichtlich im Juni an. Erst dann werden weitere Details bekannt, auch welche medizinischen Angebote es geben könnte.
Arbeitgeber müssen heute kompromissbereit sein, wenn sie Saisonkräfte suchen – das beobachtet die auf die Nordseeküste spezialisierte Vermittlungsagentur meinsaisonjob.de. Dann gebe es ein großes Potenzial an Arbeitskräften.
Seit 1997 wird jährlich das Inseltreffen ausgerichtet. Zwei Jahre nach der Corona-Zwangspause war Borkum Gastgeber. Es war ein gelungenes Fest, doch auch eines, das die Folgen der Pandemie offenbarte.
Der Leeraner Carsten Tergast stellt in seinem neuen Buch 80 besondere Orte auf den Ostfriesischen Inseln vor, die glücklich machen. Er selbst hat seinen Glücksort längst gefunden.
Um die Finanzen gingin der Sitzung des Hafenzweckverbandes (HZV) Neßmersiel im Rathaus Dornum. HZV-Rechnungsführer Dornums Kämmerer Thomas Erdmann präsentierte die Zahlen.
Entgeltordnung, Doppelreibepfahl und ganzjährige Mobilität haben beim Hafenzweckverband in Neßmersiel für Diskussionen gesorgt. Zwar wurde das Kartellverfahren mittlerweile eingestellt, doch es besteht weiterer Klärungsbedarf.
Die Zeit für einen ungewöhnlichen Autotransport per Fähre in Emden ist erst einmal abgelaufen. Die Reederin übt heftige Kritik an hohen Gebühren in Neßmersiel. Was wird nun aus der Fähre „Baltrum V“?
Die DGzRS hat immer viel zu tun. Besonders, wenn viele Touristen an die Küste kommen oder die Sportbootsaison beginnt. Die Seenotretter der Stationen auf Baltrum, Langeoog und Neuharlingersiel ziehen eine Bilanz für 2022.
An der niedersächsischen Nordseeküste sind bis Oktober doppelt so viele Menschen von Seenotrettern geborgen worden wie im Vorjahr: Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger veröffentlicht aktuelle Zahlen.
Bei einem Verkehrsunfall in Lütetsburg ist eine 71-Jährige mit ihrem Pkw auf eine Verkehrsinsel gefahren.
Bei einem Unfall in Südbrookmerland ist eine Autofahrerin verletzt worden. Ein 34-jähriger Autofahrer übersah die 74-Jährige und fuhr auf ihren Pkw auf.
Bei einem Verkehrsunfall in Aurich ist eine 68-jährige Pedelec-Fahrerin verletzt worden. Der 29-jährige Fahrer eines Kleintransporters hatte die Frau beim Abbiegen übersehen.
Der Gemeinderat auf Juist hat sich mit der alten Kläranlage befasst. Der Beschlussvorschlag, das alte Absetzbecken abzureißen und den Beton als Schreddergut zu verwenden, wurde abgelehnt.
Der Oldenburger Frank Feldhus möchte mit seiner Aktion „sieben Tage – sieben Inseln“ ein Zeichen für den Schutz der Meere setzen. Doch ihm fehlt für das Gelingen der Aktion noch wichtige Unterstützung.
Beim Hallenbrand auf Baltrum gab es keine Verletzten – zu einem anderen Zeitpunkt als jetzt hätte das Feuer die Inselfeuerwehr jedoch überfordert, so der Gemeindebrandmeister.
Baltrumer Bürgermeister: Ausmaß des Schadens durch Groß-Brand auf Urlaubs-Insel noch unklar – ebenso wie die Brandursache
Wenn 700 Menschen zwischen ihren 7000 Zehen Sand und Wasser spüren wollen, rückt auf Baltrum die Feuerwehr aus. Ein komplettes Gymnasium war auf Wattwanderung gegangen.
Nachdem die Insel Baltrum nach den Stürmen kaum mehr Strand hatte, sind die Sandabschnitte nun fast wieder komplett da – gleiches gilt für die Touristen. Denn die Insel ist im Sommer so gut wie ausgebucht. Es gibt aber noch Tipps, wo ...
Die Kosten für einen Urlaub auf den Ostfriesischen Inseln erhöhen sich in nahezu allen gastronomischen Bereichen. Doch was sind die Ursachen dafür und steigen die Preise weiter?
Die Corona-Maskenpflicht gilt grundsätzlich auch auf Fähren zu den ostfriesischen Inseln. Dennoch ist sie ein Sonderfall unter den Verkehrsmitteln, wir haben nachgefragt.
Die Inselgemeinde Wangerooge und ihre sechs Inselschwestern Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist und Borkum erhalten vom Land Niedersachsen gemäß der Richtlinie Feuerschutzsteuerverteilung künftig jeweils 60000 Euro im Jahr ...
Mehr als 20 Leserinnen und Leser unserer Newstied-Newsletter haben an der Wattwanderung teilgenommen. Sechs Kilometer lang ist die Strecke von Neßmersiel bis nach Baltrum. Es gab einiges zu sehen.
Die Wasserwerke auf den Ostfriesischen Inseln beklagen ein Problem: Ihr Trinkwasser ist gelblich verfärbt. Gleichzeitig haben die Sturmfluten unterschiedliche Auswirkungen gehabt.
Obwohl Baltrum eine autofreie Insel ist, herrschte am Dienstagabend auf den Straßen Hochbetrieb. Der Grund: Die Feuerwehr wurde zu gleich drei Einsätzen binnen weniger Minuten gerufen.
Ferienbeginn in Niedersachsen: So reagieren die Reedereien Norden-Frisia, Baltrum-Linie und dem Töwerland-Express auf den erwarteten Ansturm von Gästen auf Norderney, Juist und Baltrum.
Long-Covid-Patienten leiden oft stark unter den Folgen von Corona. Künftig könnte ihnen in einem Kurprogramm auf Juist geholfen werden. Warum ein Inselarzt einen persönlichen Bezug zu dem Thema hat.
Der Zentrale Wasserrettungsdienst Küste ist für die Besetzung einzelner Inselstrände in Ostfriesland mit Rettungsschwimmern zuständig. Offzielle Zahlen zeigen aber: Es gibt deutlich zu wenig DLRG-Kräfte.
Der Hallenbrand auf der Insel Baltrum war schnell unter Kontrolle. Dennoch wurde viel zerstört. Und es gibt nun ein großes logistisches Problem, sobald die Saison zu Ende ist.
Nach den kräftigen Winterstürmen müssen auf einigen Inseln die Badestrände wieder aufgeschüttet werden. Für den Sandtransport rollen auf Baltrum nun Bagger und Dumper über die Insel. Dabei drängt die Zeit, denn die Urlaubssaison steht ...