Am 7. April startet in diesem Jahr die MS Spitzhörn in Barßel in die Saison. Gleichzeitig ist der Touristikverein Erholungsgebiet Barßel-Saterland immer noch auf der Suche nach neuen Kapitänen – und Servicepersonal.
In vielen Orten des Nordkreises wurde im Rahmen des Umwelttages Müll gesammelt. Hier eine Übersicht einiger Aktionen.
Am Campingplatz in Elisabethfehn nimmt jetzt ein Osterhase Post und Wünsche zu Ostern an. Die Idee dazu hatten der Touristikverein Erholungsgebiet Barßel-Saterland und die Kolpingfamilie Barßel.
Nach dem Start der Berufungsverhandlung im Bootsunfall-Prozess sind jetzt weitere Verhandlungstermine in Hamburg angesetzt worden. Die zuständigen Sachverständigen sind noch nicht gehört worden.
Der Bürger- und Heimatverein Barßel würde gerne mitsamt seinem umfangreichen Archiv in das historische Müllerhaus umziehen. Dort wäre dann auch genug Platz für Ausstellungen und Begegnungen.
Der „Weiße Ring“ hilft Opfern von häuslicher Gewalt und gibt diesen eine Stimme. Zum Tag der Kriminalitätsopfer am 22. März informiert er über seine wichtige Arbeit.
Seit mehr als zehn Jahren war Anke Rönneper als Kämmerin bei der Gemeinde Barßel angestellt. Jetzt will sich die 42-Jährige beruflich verändern und wechselt nach Bremen.
Bei frühlingshaften Temperaturen mussten die Läuferinnen und Läufer ordentlich Schwitzen. Die Strecke hatte es nämlich in sich.
Die SG Elisabethfehn/Harkebrügge hat Sieg 12 im 12. Spiel eingefahren, aber eine Leistungsträgerin verletzungsbedingt auswechseln müssen. Die SG Neuscharrel/Altenoythe erlebte ein bitteres Déjà-vu.
Die Gemeinde Barßel soll laut Antrag der CDU/FDP-Fraktion eine eigene App bekommen. Dabei gibt es aber, laut Verwaltung, einige Punkte, die bei der Entscheidung beachtet werden sollten.
Der erste Frühlingstreff im Gewerbegebiet III. Hüllenweg/Settrup in Barßel ist sehr gut angenommen worden. Tausende Besucher nutzten das gute Wetter zum Bummeln.
In Harkebrügge wurde der neue Bouleplatz eingeweiht. Viele Spenden machten die Realisierung des Projekts möglich.
Tjaark Philipp Meyer möchte das Musical „Linie 1“ in Barßel auf die Bühne bringen. Dafür sucht er jetzt Mitstreiter.
Andre Müller-Jekosch wurde Opfer einer brutalen Gewalttat. Gemeinsam mit Thriller-Autor Marcel Riepegerste erzählt er seine spannende Geschichte über Trauma, Absturz und Rettung.
Das triste Gelände vor dem Hafen-Bad, der Sporthalle und der IGS in Barßel soll nach Antrag der CDU/FDP-Fraktion neugestaltet werden. Zwei Vorschläge dafür wurden jetzt im zuständigen Fachausschuss vorgestellt.
In der Fachausschusssitzung am Mittwoch wurden die aktuellen Planungen für die Sanierung des Sportparks an der IGS in Barßel vorgestellt. Eine Entscheidung soll noch vor der Sommerpause getroffen werden.
Der SV Viktoria Elisabethfehn hat jetzt auf seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Gleichzeitig geht der Bau des neuen Sportlerheims an der Schleusenstraße gut voran.
Am Freitag dürfen sich Kinder und Jugendliche auf eine Disco-Pool-Party im Hafen-Bad Barßel freuen. Neben Musik wird es einige Überraschungen geben.
Das Mühlenteam in Barßel sucht Verstärkung. Unter anderem geht es um immer wieder anfallende Arbeiten, die nötig sind, um die Mühle funktionsfähig zu erhalten.
Erneut hatte die Gemeinde Barßel dazu aufgerufen, Konzepte für das leerstehende Müllerhaus vorzulegen. Gleich mehrere wurden eingereicht, die Thema im Fachausschuss am Mittwoch sein werden.
Auf ein Jahr mit deutlich mehr Einsätzen blickt die Freiwillige Feuerwehr Barßel zurück. Sorgen macht den Feuerwehrleuten, dass es landesweit zu wenige Lehrgangsplätze gibt.
Auf der Delegiertenversammlung des Kolpingwerks Land Oldenburg in Barßel standen die Herausforderungen der Kirche und der Ukrainekrieg im Fokus. Auch wurde ein Ehrenamtspreis vergeben.
Am 15. März startet in Barßel der Gesundheitskursus „Trittsicher durchs Leben“. Er richtet sich an Personen ab 65 Jahren, die möglichst lange mobil sein möchten.
Der Handels- und Gewerbeverein Barßel lädt am Sonntag, 19. März, zum Frühlingstreff in das Gewerbegebiet am III. Hüllenweg/Settrup. Rund 40 Firmen präsentieren sich und bieten ein abwechslungsreiches Programm.
Ordensschwester Franziska wurde als Theodora Wolken in Barßel geboren. Am Mittwoch starb sie in Oslo im Alter von 97 Jahren.
Der Hegering Barßel hat den Jahresbeitrag für die Mitglieder um 20 Euro erhöht. Nach langen Verhandlungen konnte eine Verlängerung des Pachtvertrages über den Schießstand in Lohe abgeschlossen werden.
Nun heißt es freie Fahrt auf dem neuen Radweg an der Westmarkstraße, der eine Lücke zwischen Lohe und Barßelermoor schließt. Am Mittwochnachmittag wurde die Strecke offiziell freigegeben.
Damit Osterwünsche und -grüße von Kindern auch wirklich bei Hopsi Hase ankommen, gibt es jetzt einen Briefkasten auf dem Campingplatz Elisabethfehn. Bis zum 2. April können ihm Briefe geschickt werden.
In der Gemeinde Barßel organisieren Vereine und Gruppen in den einzelnen Ortsteilen am 11. März Aufräumaktionen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, mitzuhelfen.
Die Stahlkonstruktion für die Seeterrasse am Barßeler Hafen ist geliefert worden. Ende März soll das Projekt mit dem Marina-Pavillon fertig sein.
Am 19. Spieltag waren alle Mannschaften im Einsatz. Auch diesmal gab es viele Tore zu sehen. In der Liga fallen im Schnitt vier Tore pro Begegnung.
Die Arbeiten zur Verlegung der Soeste in Barßelermoor nähern sich dem Ende. Neben der Deichsicherung hat dies auch einen positiven Einfluss auf die dort lebenden Tiere.
Nach einem tragischen Bootsunglück auf dem Barßeler Tief folgte ein Gerangel darum, welches Gericht für die strafrechtliche Aufarbeitung zuständig sei. Das Amtsgericht Cloppenburg war es von Anfang an nicht, stellt Direktor Thomas ...