BARßEL /NEU Mit Spannung hatten viele in der Gemeinde Barßel darauf gewartet: Am Montagabend wurde endlich der Vorhang gelüftet und die Vorschläge für das Gemeinde-Logo und eine Image-Broschüre für die Gemeinde Barßel im Wirtschaftsausschuss vorgestellt. Entworfen haben Katja Pagel von der Barßeler Werbeagentur Biceps und Arne Kämpgen von der ebenfalls in Barßel ansässigen Werbeagentur Com!Padres Logo und Broschüre.
Das Logo zeigt ein stilisiertes rotes Segel, ein blaues Band und einen grünen Brückenbogen. Darunter prangt in schwarzer Schrift der neue Slogan „Barßel – immer in Bewegung“. „Unsere Aufgabe war es, ein Logo mit hohem Wiedererkennungswert zu entwerfen, dass durch einfache und einprägsame Formen überzeugt und den Betrachter nicht verwirrt“, berichtete Katja Pagel. Dabei soll das Logo zugleich die Besonderheiten der drei Gemeindeteile widerspiegeln. „Das Segel steht für die Schifffahrt im Barßeler Hafen, das blaue Band für den Kanal in Elisabethfehn und die Brücke für Harkebrügge“, erklärte Arne Kämpe. Der Slogan „Barßel – immer in Bewegung“ symbolisiert eine Gemeinde, die sich in steter Veränderung befindet, die vorwärts strebe und die nicht nur ihre Bürger emotional bewege. Sollte der Entwurf die Zustimmung der Ratsgremien, des Handels und des Gewerbes finden, soll das neue Logo nicht nur auf Werbeprospekten und Schildern, sondern unter anderem auch auf Briefköpfen der Gemeinde etc.
auftauchen.
Emotional bewegen und ein positives Bild der Gemeinde entwerfen, das ist das Ziel der Image-Broschüre über die Gemeinde Barßel. Der mit zahlreichen Fotos gestaltete Prospekt will dem Betrachter einen Gesamtüberblick über das Leben und die Möglichkeiten in der Gemeinde verschaffen und die Gefühle des Betrachters noch intensiver ansprechen als eine „normale“ Informationsbroschüre.
Unterteilt in Themenbereiche wie zum Beispiel Geschichte, Wirtschaft, Tourismus oder Freizeit gibt der Heftentwurf in prägnanten Texten Einblick in die Gemeinde mit ihren liebenswerten Menschen und ihren vielen Möglichkeiten.
Bei den Ausschussmitgliedern wie etwa Agnes Lamping kamen die Entwürfe bereits sehr gut an. „Das ist alles gut durchdacht“, so die CDU-Ratsfrau. Nach dem positiven Veto des Ausschusses sollen die Entwürfe mit Handel und Gewerbe besprochen werden.