PEKING Im Schatten der deutschen Vielseitigkeitsreiter haben noch einige deutsche Athleten an diesem Dienstag Chancen auf Edelmetall. Außerdem werden im Basketball, Handball und Hockey wichtige Weichen auf dem Weg zum Finale gestellt.
Im Säbelfechten ab 14.10 Uhr ist Nicolas Limbach als Weltranglisten-Erster Mitfavorit. Allerdings hat der WM-Dritte von 2007 die schwerstmögliche Auslosung erwischt: Drei Einzel-Olympiasieger und mehrere Weltmeister befinden sich in seiner Hälfte des Tableaus.
Im Synchronspringen vom Turm ab 8.30 Uhr gehören die Europameisterinnen Annett Gamm und Nora Subschinski zum engen Kreis der Medaillen-Kandidatinnen. Die Slalom-Kanuten können sich Hoffnung auf zwei Medaillen machen. Jan Benzien (Leipzig) überzeugte in der Qualifikation des Canadier-Einers und hat ab 10.47 Uhr ebenso gute Chancen auf das Treppchen wie Alexander Grimm im Kajak ab 11.17 Uhr.
Trotz geringer Chancen auf Bronze will Fabian Hambüchen seine Kollegen im Mannschafts-Turnen noch einmal richtig antreiben. Ihr Wettkampf beginnt bereits um 4 Uhr. Im Judo (Start: 12.42 Uhr) gehören sowohl Anna von Harnier im Halbmittelgewicht als auch Ole Bischof (bis 81 Kilo, ab 13.03 Uhr) zum erweiterten Favoritenkreis.
Die deutschen Basketballer um Dirk Nowitzki treffen im zweiten Vorrundenspiel ab 8.30 Uhr auf Vize-Weltmeister Griechenland. Die Handball-Weltmeister werden von Island gefordert (14.45 Uhr), die Volleyballer spielen gegen Russland (4 Uhr). Die Hockey-Olympiasiegerinnen sind Favoritinnen gegen Neuseeland (15 Uhr).