Harmenhausen „Entweder üben wir ab sofort jeden Tag oder wir verschieben die Premiere auf Januar“, wird bei der Theatergruppe Harmenhausen gescherzt. Doch so etwas gibt es bei Regisseurin Elke Aschoff natürlich nicht. Zweimal wöchentlich üben muss reichen. Etwas Panik mache sich unter den Schauspielern immer breit, wenn die Premiere näher rückt, so die Erfahrung. Und am 1. November wird die erste von insgesamt sechs Aufführungen stattfinden. Viele der treuen Fans haben sich schließlich schon ihre Eintrittskarten für den alljährlichen Spaß im Vorverkauf gesichert.
„Residenz Schloss & Riegel“ heißt das Stück, mit dem die Zuschauer dieses Mal in „Lachhaft“ genommen werden sollen. Anstatt in einem Wohnzimmer spielt die Komödie von Winnie Abel im Knast. Und das verspricht mit all seinen Irrungen und Wirrungen allerbeste Unterhaltung.
Klaus und Inge Niekamp spielen in dem Dreiakter das betagte Ehepaar Irmgard und Hermann Krause, dessen Nichte Dr. Sandra Raschke (Andrea Baritz-Wetzel) für sie eigentlich einen Platz in einer Seniorenresidenz organisieren wollte. Doch die kurz vorm Burnout stehende Psychologin und Leiterin eines Gefängnisses ist so überlastet, dass sie vergisst, sich darum zu kümmern.
Um die beiden alten Herrschaften nicht zu beunruhigen, werden sie kurzerhand ins Gefängnis einquartiert. Gangsterbraut Jaqueline (Daniela Vebert) mimt eine Pflegekraft und der tollpatschige Häftling Kalle (Hagen Niekamp) schlüpft in die Rolle eines Mitbewohners. Doch Irmgard und Hermann fordern mit der Zeit immer mehr die Leistungen einer gehobenen Seniorenresidenz ein. Mit nicht einfachen Knastbewohnern (Jutta Tschernischen und Kay Johannesmann) oder genervtem Justizpersonal (Bianca Rittel) wird das aus der Not heraus geborene Täuschungsmanöver immer schwieriger. Für die Zuschauer verspricht das Spektakel jedoch wieder einen radikalen Angriff auf die Lachmuskeln.
Seit September findet bereits der Vorverkauf für die insgesamt sechs Vorstellungen im Harmenhauser Dorfgemeinschaftshaus statt. Sie beginnen freitags, 1. und 8. November, sowie samstags, 2. und 9. November, jeweils um 20 Uhr. An den Sonntagnachmittagen, 3. und 10. November, beginnt der Spaß um 15 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf nur noch bei Friseur Stöver in Motzen oder beim Weserbäcker am Breithof in Berne.