Zahlreiche Viertklässler und ihre Eltern informierten sich beim Tag der offenen Tür über das Bildungsangebot am LMG in Varel. Das Gymnasium bietet einen weiteren Informationsabend im Mai an.
Wie lange die Probezeit gilt, legt in der Regel der Arbeitsvertrag fest. Das gilt, wenn Ihr Arbeitgeber sie später noch verlängern möchte.
Dass Mathe nicht nur ein notwendiges Übel ist, sondern total spannend in der Anwendung sein kann, will die Uni Magdeburg Schülern und Schülerinnen in einem Vorbereitungskurs aufs Mathe-Abi zeigen.
Die eigene Ausbildung, die letzten beruflichen Stationen: Das alles kann man im Lebenslauf klar anführen. Doch die Soft Skills lässt manch einer bei Bewerbungen lieber weg, zeigt eine Umfrage.
Stehen die Züge still, tangiert das den Arbeitgeber wenig. Denn wie Mitarbeiter zur Arbeit kommen, ist ihre Angelegenheit. Aber was, wenn es keine weiteren öffentlichen Verkehrsmittel gibt?
Gewerkschaften rücken oft dann ins Blickfeld, wenn sie zum Streik aufrufen. Doch was bedeutet die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft eigentlich für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer?
Bildung für nachhaltige Entwicklung erfolgt ab April an einem größerem und barrierefreien Standort. Das Regionale Umweltzentrum zieht nach Donnerschwee.
Fachwissen und Patientenumgang sind elementar in der Ausbildung zum Arzt. Die Uni Oldenburg ermöglicht Studenten den Patientenkontakt bereits wenige Wochen nach Studienbeginn.
Newsletter, Kundenanfragen, die Einladung für die nächste Online-Konferenz: E-Mails gehören für viele zum Joballtag dazu - und das oft in rauen Mengen. Wie man den Überblick behält.
Die Prüfung steht kurz bevor, aber gelernt hat man bislang nicht: Viele kommen während des Studiums mal in Zeitnot. Was dann hilft - und wie man Nachtschichten langfristig umschifft.
Mehr Arbeit, komplexere Aufgaben, mobiles Arbeiten - der Wandel der Arbeit geht an der Psyche der Beschäftigten oft nicht spurlos vorüber. Viele Verantwortliche zeigen sich alarmiert.
Selbstständige Künstler, die Mitglied der Künstlersozialkasse sind, haben einen ähnlichen Sozialversicherungsschutz wie Arbeitnehmer. Dafür müssen Sie jährlich Gewinnprognosen erstellen. So geht's.
Wie Studierende und Fachschüler die Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro bekommen, war unklar. An der Universität Oldenburg und der Jade Hochschule lief es aber gar nicht so schlecht.
Wie lässt sich eine Schwangerschaft mit der Berufstätigkeit vereinbaren? Für Angestellte ist das geregelt - aber Selbstständige stehen in dieser Situation allein.
Alle Jahre wieder: Am letzten Sonntag im März werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Doch was bedeutet das eigentlich für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer?
Die 11. Klasse der Fachoberschule Technik des BBZ Brake baute kleine Flitzer, die eigenständig in der Spur bleiben. Im Projekt standen Themen wie Spannungsteiler und elektrischer Widerstand im Fokus.
An einigen der Ganztags-Grundschulen wurde die ergänzende Spätbetreuung mangels Nachfrage gestrichen. Welche Schule bietet jetzt noch welche Zusatz-Betreuung an?
Warum kommt die Zeitung manchmal zu spät? Wie wird die Verteilung gesteuert? Und wie werden Abonnenten bei Verspätungen informiert? Antworten gibt Jan Fitzner, Geschäftsführer der Nordwest-Boten.
Um sich besser auf eine Berufsausbildung vorzubereiten, können Jugendliche an speziellen Bildungsprogrammen teilnehmen. Wie gut das Angebot angenommen wird, zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes.
Angriffe auf Rettungskräfte, man kennt es schon. Aber dass Ärzte und deren Mitarbeitende Tag für Tag in ihren Praxen angefeindet werden? Bedauerlicherweise inzwischen Alltag. Manche wehren sich jetzt.
Nur nach Einbruch der Dunkelheit essen und trinken, das ist während des muslimische Fastenmonats Ramadan Gebot. Muss das der Arbeitgeber ermöglichen?
Die Oberschule und das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht haben die Termine für die Anmeldung der zukünftigen Fünftklässler bekanntgegeben. Die Schüler werden nicht automatisch angemeldet.
Vieles lässt sich schnell per E-Mail klären - auch im Job. Doch will man diesen kündigen, sieht die Sache anders aus.
«Sehr geehrte...», «Liebe...», oder einfach «Guten Morgen»? Im Job muss man manchmal auch E-Mails an das gesamte Team schicken, inklusive Chefs. Was tun, wenn man die einen duzt und die anderen siezt?
Ist das Abitur in manchen Bundesländern besonders hart und mehr «wert» als in anderen? Die Debatte gibt es seit Jahrzehnten. Die Länder gehen nun einen Schritt in Richtung mehr Vergleichbarkeit.
Digitalisierung oder berufliche Neuorientierung: Frauen, die einen neuen Job suchen oder wieder ins Berufsleben einsteigen wollen, finden bei der Wirtschaftsförderung Wesermarsch wieder eine Reihe Workshops.
Der Arbeitgeber meldet Insolvenz an - für die Beschäftigten zumeist ein Schock. Was betroffene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dann wissen müssen.
Im Idealfall folgt auf eine Bewerbung die Einladung zum Vorstellungsgespräch. Doch kommt statt dieser nicht mal eine Absage, kann das verunsichern - und frustrieren. Wie man dann vorgeht.
Die Ostfriesischen Inseln suchen dringend Saisonkräfte. Wer heute einen Job in Gastronomie, Hotellerie und bei anderen Arbeitgebern sucht, kann sich die Stelle aussuchen. Arbeitgeber müssen flexibel sein.
Beschäftigte mit Behinderung dürfen ihren Assistenzhund laut Gesetz mitbringen - selbst wenn Hunde sonst am Arbeitsplatz verboten sind. Doch gilt das immer und für jeden Assistenzhund?
Viele Stunden nicht aufs Smartphone gucken? Das dürfte einigen schwer fallen - auch am Arbeitsplatz. Doch wann darf und wie oft sollte man das private Handy hier eigentlich nutzen? Das sagen Fachleute.
Mit gleich zwei Auszeichnungen kehrten Jasmin Bruns und Olaf Clausen von Amcon nun von einer Prämierungsfeier aus Köln zurück. Der Softwarehersteller wurde von Great Place to Work ausgezeichnet.
Wer glaubt, im Internet auf korrekte Rechtschreibung verzichten zu können, irrt sich nach Überzeugung eines Sprachwissenschaftlers. Vor allem im formellen Austausch sollten Fehler demnach weiterhin vermieden werden.