Barßel - Welcher Hundehalter braucht eigentlich den Sachkundenachweis? Und wie ernähre ich meinen Hund richtig? Das sind zwei Fragen, die in zwei brandneuen Kursen des Bildungswerks Barßel beantwortet werden. Robert Nagel aus Harkebrügge ist einer von vielen neuen Referenten, die im neuen Herbstprogramm des Bildungswerks und der VHS auftauchen, das jetzt in Barßel offiziell vorgestellt wurde.

Natürlich darf auch im zweiten Halbjahr 2019 das plattdeutsche Jahr im Programmheft des Bildungswerks nicht fehlen. „Ernte und Erntedank im Wandel der Jahrzehnte“ ist der Titel eines plattdeutschen Abends mit Friedrich Hillen im Lüttje Huus in Barßel. Wieder im Programm ist auch der Sütterlin-Kursus. „Seit längerer Zeit haben wir dieses Angebot jetzt mit im Programm, und es wird immer wieder nachgefragt. Vielen Menschen betreiben Ahnenforschung und müssen daher Sütterlin lesen können“, sagt Petra Kolberg von der VHS.

Rund 120 Kurse werden im zweiten Halbjahr 2010 vom Bildungswerk angeboten. EDV-Kurse sind wieder dabei, genauso wie viele Sprachkurse. „Gerade bei den Sprachkursen sind wir immer auf der Suche nach neuen Referenten. Seit Jahren suchen wir einen Referenten für die Sprachen Spanisch, Niederländisch und auch Schwedisch. Die Nachfrage nach solchen Kursen ist da“, sagt Birgit Bethge, 1. Vorsitzende des Bildungswerks Barßel. Interessierte Referenten können sich jederzeit beim Bildungswerk melden. „Und unsere Bezahlung ist auch gar nicht mal schlecht“, fügt Kolberg hinzu.

Sehr freuen sich die Damen vom Bildungswerk auch darüber, dass sie endlich einen Yoga-Kursus mit im Programm haben. „Darauf haben wir sehr lange gewartet. Jetzt konnten wir mit Barbara Opel eine gute Referentin finden“, freut sich Mitarbeiterin Marion Oldenburg. Der Kursus ist aber leider schon ausgebucht – es gibt jedoch eine Warteliste. Im wahrsten Sinne des Wortes heißt begehrt sind auch jetzt wieder die verschiedenen Kochkurse. Unter anderem geht es um Biergarten-Leckereien, Antipasti oder vegetarische Köstlichkeiten zu Weihnachten.

Ebenfalls wieder mit dabei ist auch ein Fotografie-Kursus mit Axel Greis im Schulzentrum Barßel. „Lichtspielerei durch Langzeitbeleuchtung“ heißt das Angebot, in dem sich alles um Verschlusszeiten und Stativfotografie dreht. Gitarrespielen lernen ist mit dem Programm des Bildungswerks übrigens auch kein Problem.

Heiner Elsen
Heiner Elsen Redaktion Münsterland