Navigation überspringen
nordwest-zeitung
ePaper Newsletter App Jobs Immo Trauer Shop

Digitalpakt So viel Geld geht an die Schulen


Arbeiten mit dem Tablet: Die Schulen im Landkreis erhalten Geld aus dem „Digitalpakt Schule“.



Julian Stratenschulte

Arbeiten mit dem Tablet: Die Schulen im Landkreis erhalten Geld aus dem „Digitalpakt Schule“.

Julian Stratenschulte

Dötlingen/Wildeshausen - Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat am Dienstag einen weiteren Bewilligungsbescheid im Rahmen des „Digitalpakts Schule“ überreicht. Mit dem Geld sollen unter anderem modernste Präsentationstechnik in Unterrichtsräumen installiert oder Tablet-PC angeschafft werden. Für das Land und die niedersächsischen Schulträger stehen über den Digitalpakt insgesamt rund 522 Millionen Euro zur Verfügung. An die Schulen in Trägerschaft des Landkreises Oldenburg gehen 3,03 Mio. Euro.

Hier eine Übersicht:

Schulen des Kreises

Graf-Anton-Günther Schule: 514 210 Euro (1087 Schülerinnen und Schüler),

Gymnasium Ganderkesee: 509 755 Euro (1077 Schüler),

Gymnasium Wildeshausen: 461 200 Euro (968),

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Ahlhorn: 273 664 Euro (547 Schüler),

Berufsbildende Schulen (BBS): 696 044 Euro (1956),

Integrierte Gesamtschule Am Everkamp in Wardenburg: 260 300 Euro (517 Schüler),

Förderschule Neerstedt: 44 436 Euro (47 Schüler),

Förderschule am Habbrügger Weg in Ganderkesee: 86 127 Euro (126 Schüler),

Förderschule Vielstedter Straße in Hude: 83 455 Euro (120 Schüler),

Letheschule Wardenburg: 52 945 Euro (56 Schüler),

Hunteschule in Wildeshausen: 49 164 Euro (52 Schüler).

Gemeinde Dötlingen

Grundschule Dötlingen: 52 718 Euro (102 Schüler),

Grundschule Neerstedt: 58 064 Euro (126 Schüler).

Ganderkesee

Grundschule Dürerstraße: 91 918 Euro (278 Schüler),

Grundschule Bookholzberg (mit Förderzweig): 84 791 Euro (228 Schüler),

Grundschule Lange Straße: 79 446 Euro (222 Schüler),

Grundschule Habbrügge: 41 918 Euro (58 Schüler),

Grundschule Heide: 73 209 Euro (194 Schüler),

Oberschule Ganderkesee: 242 037 Euro (476 Schüler),

Grundschule Schierbrok: 68 086 Euro (171 Schüler),

Oberschule an der Ellerbäke in Bookholzberg: 191 700 Euro (363 Schüler).

Großenkneten

Grundschule Ahlhorn: 102 832 Euro (327 Schüler),

Grundschule Huntlosen: 55 168 Euro (113 Schüler),

Peter-Lehmann-Schule in Sage: 44 032 Euro (63 Schüler),

Grundschule Großenkneten: 60 959 Euro (139),

Graf-von-Zeppelin-Schule Ahlhorn: 236 246 Euro (463).

Gemeinde Hatten

Grundschule Sandkrug: 111 964 Euro (368 Schüler),

Grundschule Kirchhatten: 68 532 Euro (173 Schüler),

Waldschule Sandkrug: 361 419 Euro (744 Schüler).

Harpstedt

Grundschule Harpstedt: 96 818 Euro (300 Schüler),

Oberschule Harpstedt: 164 082 Euro (301 Schüler).

Gemeinde Hude

Grundschule Jägerstraße: 70 982 Euro (184 Schüler),

Katholische Grundschule: 26 741 Euro (37 Schüler),

Grundschule Hude-Süd: 76 105 Euro (207 Schüler),

Grundschule Wüsting: 61 182 Euro (140 Schüler),

Peter-Ustinov-Oberschule: 279 455 Euro (560 Schüler).

Wardenburg

Grundschule Wardenburg: 85 459 Euro (249 Schüler),

Grundschule Achternmeer: 56 727 Euro (120 Schüler),

Grundschule Hohenfelde: 42 641 Euro (59 Schüler),

Grundschule Hundsmühlen: 74 100 Euro (198 Schüler).

Wildeshausen

Grundschule Holbeinschule: 72 318 (190 Schüler),

Grundschule Wallschule: 116 864 Euro (390 Schüler),

Grundschule St. Peter: 70 314 Euro (181 Schüler),

Hauptschule: 164 082 Euro (301 Schüler),

Realschule: 397 055 Euro (824 Schüler).

Privatschulen

Grundschule Gut Spascher Sand: 42 913 Euro (87),

Integrierte Gesamtschule Gut Spascher Sand: 75 120 Euro (152 Schüler),

IGS/GS Freie Schule Oldenburg: 51 224 Euro (101),

Förderschule ES Wichernstift: 41 436 Euro (52 Schüler),

Freie Schule Prinzhöfte: 52 115 Euro (90 Schüler),

Freie Waldorf-Schule Oldenburg: 184 359 Euro (520).

Stefan Idel
Stefan Idel Landespolitischer Korrespondent
Artikelempfehlungen der Redaktion

Sechs Einbrüche in einer Nacht in Horumersiel Smartphone am Tatort überführt Serieneinbrecher

Franz-Josef Höffmann Horumersiel

Aktiv & Irma in Rastede Politik kämpft um neuen Supermarkt

Frank Jacob Rastede

Unfall in Bad Zwischenahn Bus mit 18 Schulkindern rutscht in den Graben

Arne Jürgens Bad Zwischenahn
Sommer-Zeit

Deutsche Bahn und die EU Ein Anschein von Stabilität

Michael Sommer

Smartphones an Schulen Wenn Mobbing keine Pause macht – so gehen Schulen mit Cybermobbing um

Sabrina Wendt Im Nordwesten
Auch interessant