Wesermarsch - Für die Schülerinnen und Schüler von zwölf Schulen im Landkreis Wesermarsch beginnt der Unterricht nach den Sommerferien mit frischem Obst: Sie wurden für das Schulobst-Programm des Landes Niedersachsen ausgewählt, das mit Beginn des neuen Schuljahres fortgesetzt wird.

Über das Programm, das es seit dem vergangenen Jahr gibt, erhalten die teilnehmenden Schulen mehrfach in der Woche kostenlos eine Extraportion Vitamine für ihre Schützlinge. Begleitende pädagogische Maßnahmen sollen ein gesundes Ernährungsverhalten im Schulalltag fördern.

Dieses Jahr erneut erfolgreich beworben haben sich die Grundschulen Süd, Atens und Einswarden in Nordenham, die Verlässliche Grundschule Ovelgönne, die Grundschule Elsfleth, die Grundschulen Harrien und Golzwarden in Brake, die Grundschule Rodenkirchen in Stadland sowie die Grundschule Butjadingen. Erstmalig bekommen die Schule am Siel in Nordenham, die Grundschule Großenmeer in der Gemeinde Ovelgönne und die Grundschule Jaderberg nach den Sommerferien kostenlose Vitamine.

„Eine ausgewogene und gesundheitsfördernde Ernährung ist für Schulkinder von hoher Bedeutung. Obst und Gemüse gehören auf jeden Fall dazu“, freut sich der Jader Landtagsabgeordnete Hans-Joachim Janßen (Grüne) darüber, dass zwölf Schulen in der Wesermarsch in das Programm aufgenommen wurden. „Ich freue mich, dass so viele Schulen in Landkreis mitmachen und die Schülerinnen und Schüler in den Genuss einer gesunden Extraportion Obst kommen“, ergänzt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann aus Berne.

Mehr als 750 niedersächsische Schulen hatten sich in diesem Jahr um eine Aufnahme in das Schulobst-Programm beworben.