Friesoythe - Von Chorgesang und Bläsermusik über Englisch und Französisch bis hin zu Drucktechniken, Holzarbeiten, Chemie-Experimenten und Robotertechnik/-programmierung – spannend war die große Bandbreite der Aktivitäten und Unterrichtseinblicke am Dienstagnachmittag an der Realschule Friesoythe. Mehr als 100 Grundschüler (vor allem Viertklässler) und Eltern waren der Einladung zum Tag der offenen Tür gefolgt. Für die Kinder steht in den nächsten Wochen die Entscheidung an, welche weiterführende Schule sie besuchen. Die Anmeldung für die Realschule (5. Klasse) erfolgt vom 2. bis zum 5. Mai.
Nach der Begrüßung durch Realschulleiter Hermann Meemken in der Aula bekamen die Gäste eine Kostprobe von einem Teil der Chorklassen und einigen Schülern der Bläserklasse sieben zu hören. Danach konnten sich die Grundschüler/Eltern ausgiebig in der Realschule umsehen und sich über die Schulaktivitäten, die Kurse, die individuelle Förderung, Austauschprogramme, die Aufgaben der Buddys und des Schulsanitätsdienstes, interaktive Smartboards, soziales Lernen/Methodentraining oder die Mensa informieren.
In zahlreichen Klassenräumen wurden zehn- bis 20-minütige „Unterrichtsstunden“ und Aktionen für die Grundschüler angeboten. Dazu zählten auch die Chor- und Bläsergruppen als Aushängeschilder der Schule.
Circa 700 Schüler besuchen derzeit die Realschule Friesoythe und werden von rund 50 Lehrkräften unterrichtet. „In jedem Jahr erlangen circa 60 Prozent unserer Schüler den erweiterten Sekundar-I-Abschluss als Voraussetzung für das Gymnasium und für weiterführende schulische Bildungswege bis hin zur Fachhochschule und Universität“, sagte Meemken. „Wir sind stolz und froh, dass wir eine Schule mit einem offenen Ganztagsbereich sind.“ Es gebe mehr als 30 offene Nachmittagsangebote.