FRIESOYTHE - Mächtig ins Schwitzen kamen 53 Hundeführer und 75 Hunde bei den Agility-Prüfungen des Friesoyther Schäferhundevereins auf dem Parcoursgelände des Vereins an der Elbestraße. Der Schäferhundeverein Friesoythe hatte zu einer Agility-Prüfung eingeladen.

Teilnehmen konnten alle Hunde, ob reinrassig oder Mischling, ob groß oder klein. Je nach Größe der Hunde wurde in den drei Klassen „Mini“, „Midi“ und „Standard“ und Schwierigkeitsgraden A1, A2 und A3 geprüft. Wie Vorsitzender Hermann Hanekamp betonte, war dies ein Turnier der größeren Art, bei dem nach sehr strengen Richtlinien geprüft wurde. Die Hundefreunde waren mit ihren Vierbeinern aus ganz Norddeutschland, etwa aus Göttingen, Bremen, Diepholz, Aurich oder Emden angereist und selbst aus den benachbarten Niederlanden waren Gäste dabei.

Der zu absolvierende Geschicklichkeitsparcours wies 15 verschiedene Hindernisse auf. Der Parcours hatte eine Länge von rund 200 Metern. Es galt Hindernisse zu überspringen, einen Weitsprung zu absolvieren, eine Schrägwand und eine Wippe zu überqueren, durch Tunnelröhren zu laufen und durch einen Reifen zu springen. Der Parcours sollte möglichst fehlerfrei und möglichst schnell bewältigt werden.

Bei den Prüfungen durften Frauchen und Herrchen ihren Hund zwar begleiten und mit entsprechenden Kommandos und Zeichen über den Parcours führen, aber den Hund durch Körperkontakt zu lenken, hatte eine Disqualifikation zur Folge. Längst nicht alle Hunde folgten den Zeichen und Kommandos ihres Führers auf Anhieb, so dass nur wenige Vierbeiner den Parcours mit Nullfehlern und in der vorgeschriebenen Zeit bewältigten. Prüferin Martina Weeß entschied am Ende über Top oder Flop.

Hanekamp lobte das große Interesse von Hundefreunden aus der Region, die die spannenden Wettkämpfe als Zuschauer verfolgten und animierte sie mit ihren Tieren im Verein zu trainieren, um bei künftigen Wettbewerben mit dabei zu sein.

Zudem wies der Vorsitzende darauf hin, dass neben der Agility-Abteilung eine Schutzhundgruppe mit fast ausschließlich Schäferhunden zum Verein gehört. Hier wird unter Anleitung von erfahrenen Hundeführern Gehorsam, Fährtenarbeit und Schutzdienst geübt. Zu den Übungsterminen jeden Dienstag ab 18 Uhr und jeden Sonnabend ab 14 Uhr sind alle Hundefreunde herzlich auf dem Übungsplatz an der Elbestraße eingeladen.

Beim Wettkampf in Friesoythe siegten in der Gruppe A1: Mini: Enne Wessdemuth mit „Butz“ aus Densum; Midi: Alle sieben Starter wurden disqualifiziert; Standard: Bernd Ahlers mit „Laika“ (Emden). Gruppe A2: Mini: Klaus Graßmuck mit „Pizzi“ (Münster); Midi: Alle acht Starter wurden disqualifiziert; Standard: Ingo Zimmermann mit „Chayan“ (Emden). Gruppe A3: Mini: Stefan Feldmann mit „Angel“ (Holtrieme); Midi: Detlef Hegeler mit „Bagheera“ (Harpstedt); Christian Eybe mit „Glabys“ (Beverstedt).